Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Stefanie Stahl

Wer wir sind

Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben
Alles, was Sie über Psychologie wissen sollten

(2)

Bestseller Platz 31
Spiegel Hardcover Sachbücher

Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Bauplan für die Seele

Wie funktioniert der Mensch? Gibt es einen Bauplan für die Psyche, ein geistiges Grundgerüst, das alle Menschen teilen? Bestseller-Autorin Stefanie Stahl liefert faszinierende Einblicke in das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten. Leichtfüßig und fundiert erklärt sie, warum Glücksgefühle unsere Lebensdroge sind, wie subjektiv die Wahrnehmung von der Welt ist und wie sich durch Erziehung und Erfahrungen das Selbstbild formt.
Spannende Protokolle aus der Therapiepraxis sowie wertvolle Impulse zur Lösung seelischer Konflikte machen diese Reise in unser Innerstes zu einem wahren Erlebnis.
Ein umfassender Einblick in unsere innere Schaltzentrale von Deutschlands Psychologin Nr. 1.

»Auf über 370 Seiten ist es eine gut lesbare, verständliche, aber nicht seichte Einführung in die Psychologie geworden«

Donna Buchclub (05. October 2022)

ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 384 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-424-63235-4
Erschienen am  13. October 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Wer wir sind"

Die Kunst des Liebens
(3)

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Befreiung von Scham und Schuld
(3)

Laurence Heller, Angelika Doerne

Befreiung von Scham und Schuld

Entdecken Sie die Macht Ihres Unterbewusstseins neu
(1)

Joseph Murphy

Entdecken Sie die Macht Ihres Unterbewusstseins neu

Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot

Sabine Asgodom

Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot

Wie wir aufblühen

Martin Seligman

Wie wir aufblühen

Trauma, Angst und Liebe
(3)

Franz Ruppert

Trauma, Angst und Liebe

Das geheime Leben der Seele

Sabine Wery von Limont

Das geheime Leben der Seele

Zuversicht

Ulrich Schnabel

Zuversicht

Die Psychologie des Geldes
(1)

Ruediger Dahlke

Die Psychologie des Geldes

Alle verrückt außer ich
(4)

Andrea Jolander

Alle verrückt außer ich

Der unbewusste Lebensplan
(4)

Almut Schmale-Riedel

Der unbewusste Lebensplan

Quelle des Reichtums

Holger-Andreas Elsner

Quelle des Reichtums

Ich krieg dich!
(3)

Leo Martin

Ich krieg dich!

In der Mitte der Mensch

Bodo Janssen

In der Mitte der Mensch

Die Hirnforscherin, die den Verstand verlor
(2)

Barbara K. Lipska, Elaine McArdle

Die Hirnforscherin, die den Verstand verlor

Selbstheilungskräfte in der Seele entfalten
(1)

Werner Eberwein

Selbstheilungskräfte in der Seele entfalten

Vermessung der Ewigkeit
(2)

Eben Alexander, Ptolemy Tompkins

Vermessung der Ewigkeit

Weisheit
(3)

Judith Glück

Weisheit

Kassandras Schleier

Dr. Wolfgang Schmidbauer

Kassandras Schleier

Es kommt der Tag, da bist du frei
(1)

Viktor E. Frankl

Es kommt der Tag, da bist du frei

Rezensionen

Nützliches Wissen, Fallgeschichten und Ideen zur Problemlösung

Von: Libertine Literatur

05.12.2022

Aus den Buchläden und Büchereien ist Stefanie Stahl schon lange nicht mehr wegzudenken. Vor allem ihr Werk ›Das Kind in dir muss Heimat finden‹ ist vielen bekannt, obwohl die Autorin bereits einige weitere Bücher geschrieben hat. Ihre Themen? Vor allem die Beziehung zum Schattenkind, Selbstwertgefühl und Bindungen im Allgemeinen. ›Wer wir sind‹ folgt jedoch einem anderen Aufbau als manche ihrer bisherigen Bücher. Im ersten Teil, der fast die Hälfte des Buches ausmacht, vermittelt sie jede Menge wissen über die Psychologie, wie der Mensch funktioniert und warum beispielsweise Bindung so wichtig für den Menschen ist. Im zweiten Teil teilt sie interessante Fallgeschichten aus ihrer psychotherapeutischen Praxis, in denen sich viel von dem wiederfinden lässt, was sie im ersten Teil beschrieben hat. Der dritte Teil erinnert wohl am stärksten an einige ihrer bisherigen Bücher wie ›Das Kind in dir muss Heimat finden‹. Darin tummeln sich Ideen, Tips und die ihrer Meinung nach wichtigsten Lösungsansätze aus der Psychotherapie. Hier können die Lesenden also nicht nur theoretisches Wissen erlernen, sondern auch Ideen für die praktische Umsetzung entwickeln. »Wir brauchen eine Vorstellung davon, was für ein Mensch wir sein wollen und wozu wir unser Leben nutzen wollen. Sonst verlieren wir uns über kurz oder lang in Orientierungslosigkeit.« Wer mehr darüber erfahren will, wie die Psyche funktioniert, kann gerne einen Blick in ›Wer wir sind‹ werfen. Natürlich beschäftigt sich Stahl darin nicht mit allen Bereichen der Psyche und der Psychologie. Doch wer sich besonders für Fragen des Selbstwertes, des Selbstschutzes und der Bindung interessiert, wird fündig. So manches ist bereits aus anderen Büchern der Autorin bekannt, da sich beispielsweise ›Jein!‹ und ›Vom Jein zum Ja!‹ schwerpunktmäßig mit dem Thema Bindungsangst auseinandersetzen und dafür natürlich auch von dem Wissen über Bindung etwas vermittelt werden muss, das auch hier genannt wird. »Zentrales Element unseres psychischen Bauplans ist also, dass wir fühlen. Und zwar am liebsten gut! Wir streben nach Glück wie nach einer Droge.« ›Wer wir sind‹ ist für jene geeignet, die gerne reflektierend mehr über sich erfahren wollen. Vor allem der dritte Teil des Buches liefert Ideen, die umgesetzt und ausprobiert werden können. Stahls Schreibweise ist klar, nah und warm. Sie benennt die Dinge direkt, ist zugewandt und wirkt dabei ausgesprochen sympathisch auf mich. Ich lese ihre Bücher gerne und jedes Mal viel zu schnell. Dennoch sollte man sich etwas Zeit für sie nehmen, damit die Wissensinhalte mehr als nur theoretisches Wissen werden und auch im Leben Anwendung finden können. »Wenn unsere inneren Erwartungen und Wünsche von der Realität abweichen, dann entsteht Inkonsistenz. Auf der Gefühlsebene erleben wir Inkonsistenz als eine Form der inneren Anspannung.« ›Wer wir sind‹ enthält viel interessantes Wissen, vor allem über Themen wie Bindung und Selbstwert. Es handelt sich nicht um ein gewissermaßen steriles Lehrbuch der Psychologie, sondern um ein Sachbuch im zugewandten Ton. Ich bin schon gespannt, was Stahl als nächstes schreiben wird.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Stefanie Stahl, Diplom-Psychologin und Buchautorin in freier Praxis in Trier, ist Deutschlands bekannteste Psychotherapeutin. Sie hält regelmäßig Vorträge und Seminare zu ihren Spezialgebieten Beziehungen, Selbstwertgefühl und praxisnaher Psychologie. Mit ihrem Modell vom Sonnen- und Schattenkind hat sie eine besonders bildhafte Methode zur Arbeit mit dem inneren Kind erschaffen, die über die Grenzen Deutschlands hinaus auf große Resonanz stößt. Stefanie Stahls Bücher, allen voran »Das Kind in dir muss Heimat finden«, stehen seit Jahren auf den Top-Rängen der Bestsellerlisten und haben sich millionenfach verkauft.
Die Autorin ist eine begehrte Keynote Speakerin, hostet zwei Podcasts und wird regelmäßig als Expertin für Presse und Talkshows angefragt.

www.stefaniestahl.de

Zur Autorin

Events

29. Juli 2023

Stefanie Stahl zu Gast beim Greator Festival

Köln | Events
Stefanie Stahl
Wer wir sind

02. Sept. 2023 03. Sept. 2023

Stefanie Stahl zu Gast auf dem ForMe-Festival 2023

Events
Stefanie Stahl
Wer wir sind

21. Okt. 2023

Stefanie Stahl zu Gast beim FEMALE FUTURE FORCE DAY 2023

Berlin | Events
Stefanie Stahl
Wer wir sind

21. Nov. 2023

Stefanie Stahl stellt "Wer wir sind" vor

Events
Stefanie Stahl
Wer wir sind

Videos

Pressestimmen

»Stefanie Stahl ist für Psychologie das, was Jörg Kachelmann mal für das Wetter war: die Bezugsgröße.«

Donna Buchclub (05. October 2022)

Weitere Bücher der Autorin