Alfred Herrhausen Gesellschaft (Hrsg.)
Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten
Mutige Gedanken zu den Fragen unserer Zeit

€ 26,80 [A] | CHF 35,50 * (* empf. VK-Preis)
Alfred Herrhausen, von 1985 bis 1989 Vorstandssprecher der Deutschen Bank, war ebenso Führungspersönlichkeit wie Visionär und führte das Unternehmen ins globale Zeitalter. Schon damals befasste er sich intensiv mit Fragen, die uns noch heute beschäftigen: Wie können wir ein geeintes Europa gestalten? Was sind die Chancen und Risiken der Globalisierung? Wie gehen wir mit der globalen Schuldenfrage um? Und worin liegt die gesellschaftliche Verantwortung der Banken?
Ein Buch mit dem Titel „Denken, Ordnen, Gestalten“, das posthum 1990 erschien, spiegelte seine Gedankenwelt und seine Überzeugungen. Heute, 30 Jahre nach seinem Tod, stellen wichtige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Fragen von damals noch einmal neu und geben Antworten aus gegenwärtiger Sicht. Sie zeigen, wie verblüffend aktuell die Herausforderungen sind, die Alfred Herrhausens Denken und seinem Handeln zugrunde lagen.
Mit Beiträgen von Michail Gorbatschow, Ulrike Guérot, Anna Herrhausen, Gerald Hüther, Parag Khanna, Thomas Straubhaar, Heinrich August Winkler u.a..
Ähnliche Titel wie "Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Alfred Herrhausen Gesellschaft
Die Alfred Herrhausen Gesellschaft, gegründet 1992, setzt sich in ihrer Arbeit für die Werte der Zivilgesellschaft ein. Mit ihrem Netzwerk von Partnerinstitutionen aus der ganzen Welt fördert sie den Austausch von Ideen und beschäftigt sich in verschiedenen Themenfeldern mit den wichtigen Fragen unserer Zeit. Ihre Arbeit basiert auf den Werten Alfred Herrhausens: Auf Freiheit und Verantwortung, auf fairem Wettbewerb und gesellschaftlichem Mitgefühl.