€ 41,10 [A] | CHF 52,50 * (* empf. VK-Preis)
Neuübersetzung
Ein amerikanisches Epos, das seinesgleichen sucht – eine hymnische Daseinsfeier und das faszinierende Bekenntnis einer überschwänglichen, allumspannenden Künstlerseele. Thomas Wolfes «Von Zeit und Fluss» ist ein Herzensbuch für alle Suchenden und Sehnenden, ob jung oder alt, eine Meditation über die Geschicke des Menschenlebens – über Bestand und Unbestand, Endlichkeit und Dauer.
Eugene, lebenshungrig und unerfahren, ist auf der Suche nach sich selbst, nach seinem Bestimmungsort in der Welt. In Harvard und im New York der Zwanzigerjahre sammelt er erste Erfahrungen, lernt zu lieben, zu erkennen, zu denken, sich von falschen Vorbildern loszusagen und sich dabei selbst treu zu bleiben. Bloß keine Erstarrung in Routinen – alles in seiner reifenden Seele ist noch im Werden, in permanenter Umgestaltung. Der Held macht sich auf nach Paris, doch auch an diesem Sehnsuchtsort lässt ihn sein abenteuerliches Herz keine Ruhe finden. Was Eugene antreibt und was er sich über alle Wechselfälle des Lebens hinweg erhält, ist der Hunger nach Erkenntnis und sinnlichem Genuss. So folgen aus seiner Selbstsuche philosophisch und spirituell höchst anregende Refl exionen über das menschliche Dasein – über Sein und Werden, Zeit und Fluss.
»Ein wuchtiges Werk... Der Übersetzerin Irma Wehrli gelingt es eindrucksvoll, das ganz eigene Pathos und den vibrierenden existenziellen Druck auch auf Deutsch zu vermitteln.«
Ähnliche Titel wie "Von Zeit und Fluss"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Thomas Wolfe
Thomas Wolfe (1900-1938) wurde als letztes von acht Kindern in Asheville, North Carolina, geboren. Aus bescheidenen Verhältnissen stammend, schaffte es der hochbegabte Junge bis nach Harvard und wurde Dozent für amerikanische Literatur an der New York University. Kaum hatte sein Schaffen weltweit Anerkennung gefunden, als er im Alter von nur siebenunddreißig Jahren starb.
Irma Wehrli
Irma Wehrli, geboren 1954, ist seit 1984 freie Übersetzerin und widmet sich mit Vorliebe den Klassikern der englischen und US-amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. 2011 erhielt sie das Zuger Übersetzerstipendium für ihre Arbeit an Thomas Wolfes "Of Time and the River".
Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier, 1949 geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Im Hörverlag erschienen u. a. die Hörbücher »Zwei Herren am Strand« (2014), »Matou« (2021) und »Frankie« (2023), alle von ihm selbst gelesen. Michael Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet.
Links
Thomas Wolfes spektakulärer Roman "Schau heimwärts, Engel" in Neuübersetzung
Zum SpecialPressestimmen
»Ein monumentales Werk, das das aufgrund der ausgefeilten Sprache einen bleibenden Eindruck hinterlässt.«
»Ein Bildungsroman von mehr als tausend Seiten, die beim Lesen wie im Rausch vorbeifliegen.«
»Ebenso wortgewaltiger wie genussreicher Bildungsroman.«
»Ein kraftvoll drängendes Epos.«
»Vom Hunger des Herzens […] Eine der Stärken des Buches liegt darin, dass zu seiner Vielschichtigkeit ein Sinn für elementare soziale und sozialpsychologische Vorgänge gehört.«
»Eines der Kolossalwerke der amerikanischen Literatur. Thomas Wolfes Roman ist ein homerischer Erzählstrom, eine unerschöpfliche Fantasie über die Comédie humaine.«
»Eine nahezu berauschende Authentizität [...]. Es lohnt sich nicht nur, das Buch mehr als nur einmal zu lesen. Es ist eine Verpflichtung, gegenüber sich selbst.«
»Ein großes Buch.«
»Ein ausuferndes, faszinierendes Porträt eines fast schon mythischen Amerikas, das keinen Leser unberührt lassen wird.«