€ 15,50 [A] | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Ein Stück Himmel für Beatrix
Amsterdam 1942. Die kleine Beatrix muss mit ansehen, wie deutsche Soldaten ihre Mutter verhaften. Denn Beatrix und ihre Mutter sind Juden. Dass Beatrix dem sicheren Tod entkommt, verdankt sie dem Mut und der Hilfsbereitschaft von Menschen, die damit ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Wie Beatrix die schlimmen Jahre des Krieges und der Naziherrschaft übersteht und am Ende sogar ihre Mutter wiederfindet, davon erzählt diese Geschichte. Ein packendes und ergreifendes Lehrstück und ein Appell an unsere Menschlichkeit, der aktuell ist wie eh und je.
»Pflichtlektüre für jede Grundschule!«
Ähnliche Titel wie "Die letzte Haltestelle"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Sharon E. McKay
Sharon E. McKay hat zahlreiche Bücher für Jugendliche veröffentlicht, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Viel beachtet wurden zuletzt ihre Jugendbücher über die Folgen des Krieges in Afghanistan und über das Schicksal von Kindersoldaten in Afrika. Sie lebt auf Prince Edward Island in Kanada.
Bettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkautorin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik mehrfach ausgezeichnet. Schon lange hat sie sich in die »Garde wichtiger Kinderbuchautorinnen hineingeschrieben« (Eselsohr).
Timo Grubing, geboren 1981, studierte Illustration an der FH Münster und lebt seit seinem Diplom 2007 wieder in seiner Geburtsstadt Bochum. Als freier Illustrator ist er in den verschiedensten Bereichen tätig: Er bebildert Kinder- und Schulbücher, Spiele und arbeitet regelmäßig für Magazine und Agenturen.
Pressestimmen
»Solch ein Juwel der Literatur gehört unbedingt in jedes Bücherregal!«
»Die letzte Haltestelle ist einer der am besten erzählten und lehrreichsten Romane über die Schrecken des Dritten Reiches, sowohl für Jugendliche wie auch für Erwachsene.«
»Ein Buch, das definitiv zum Nachdenken und Diskutieren einlädt – denn was damals passiert ist, sollte niemals in Vergessenheit geraten.«
»Ein packendes und ergreifendes Lehrstück und ein Appell an unsere Menschlichkeit, der aktuell ist wie eh und je.«
»Für eine erste Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus und der Judenverfolgung im zweiten Weltkrieg ist dieses Buch sehr gut geeignet.«
"Menschlichkeit nimmt großen Raum ein und bewegte mich sehr."
»Dank der Gliederung in viele kurze Kapitel und die gelungenen Illustrationen eignet sich der Roman auch bestens zur gemeinsamen Lektüre von Eltern und Kindern.«
»In gut verständlicher Kindersprache, mit kurzen, klaren Sätzen und dennoch eindrucksvoll schildert die Autorin, welchen Nöten die Menschen im besetzten Amsterdam ausgesetzt waren.«
»Ein spannendes, interessantes Buch, das ich euch sehr empfehlen kann.«
»Ein sehr liebevoll gestaltetes Buch mit einer unfassbar guten und vor allem berührenden Geschichte.«
»Es ist für Leser ab 9 Jahren angedacht und die Geschichte ist so kindgerecht erzählt, dass ich es auf jeden Fall empfehlen kann. «
»Ein tolles Buch um der jungen, neuen Generation die Vergangenheit nahe zu bringen und um sich damit auseinanderzusetzen.«