Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rainer Oberthür

Die Symbol-Kartei

88 Symbol- und Erzählbilder für Religionsunterricht und Gruppenarbeit

Hardcover
30,00 [D] inkl. MwSt.
30,90 [A] | CHF 40,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Warum bin ich auf der Welt? Wie sieht Gott aus? – Kinder tragen tiefe Gedanken und Vorstellungen über Mensch, Gott und Welt in sich. Doch lassen sich diese oft nicht in Worte fassen. Mithilfe der 88 Symbol- und Erzählbilder lernen Kinder, ihre Fragen und ihr Wissen zur Sprache zu bringen.

Im 176-seitigen Begleitbuch werden in insgesamt 44 Zugängen die Themenfelder Mensch, Welt, Symbole, Bibel und Gott entfaltet.

Die Kartei enthält die 40 Symbol-Motive aus dem „Buch der Symbole“ und viele weitere.

  • 88 Symbol-Karten mit Materialien und Kopiervorlagen

  • Für Schule, Kindergarten und Gemeinde


Hardcover, 176 Seiten, 14,8 x 21,0 cm
Mappe mit 88 4-farb. Symbolkarten, Begleitbuch mit 4-farb. Umschlag
ISBN: 978-3-466-37042-9
Erschienen am  27. February 2012
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Symbol-Kartei"

212 Methoden für den Religionsunterricht
(2)

Franz W. Niehl, Arthur Thömmes

212 Methoden für den Religionsunterricht

Religionsdidaktik kompakt
(1)

Hans Mendl

Religionsdidaktik kompakt

Eunuchen für das Himmelreich

Uta Ranke-Heinemann

Eunuchen für das Himmelreich

Religion erleben
(1)

Hans Mendl

Religion erleben

Religionsdidaktik

Georg Hilger, Stephan Leimgruber, Hans-Georg Ziebertz

Religionsdidaktik

Die Kunst des Unterrichtens

Hans Schmid

Die Kunst des Unterrichtens

Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht

Ludwig Rendle

Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht

Innenansichten des Religionsunterrichts

Rudolf Englert, Elisabeth Hennecke, Markus Kämmerling

Innenansichten des Religionsunterrichts

Interreligiöses Lernen
(1)

Stephan Leimgruber

Interreligiöses Lernen

Erfahrungen des Heiligen
(1)

Helga Kohler-Spiegel

Erfahrungen des Heiligen

Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe

Gottfried Bitter CSSp, Rudolf Englert, Gabriele Miller, Karl Ernst Nipkow

Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe

Mit Bildern lernen

Rita Burrichter, Claudia Gärtner

Mit Bildern lernen

Religionsdidaktik kompakt
(1)

Hans Mendl

Religionsdidaktik kompakt

Sex und Folter in der Kirche. Wie die Stigmatisierung der Sexualität zu Missbrauch, Inquisition, Judenverfolgung, Hexen- und Ketzerverbrennung, Kreuzzügen, Frauenunterdrückung und zur Versklavung und Ausrottung von Urvölkern führte

Horst Herrmann

Sex und Folter in der Kirche. Wie die Stigmatisierung der Sexualität zu Missbrauch, Inquisition, Judenverfolgung, Hexen- und Ketzerverbrennung, Kreuzzügen, Frauenunterdrückung und zur Versklavung und Ausrottung von Urvölkern führte

Die göttliche Komödie

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Die Kunst des Liebens
(3)

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Buddhismus: Eine Einführung in die Grundlagen buddhistischen Religion: Das Leben und die Lehre Buddha's für Anfänger erklärt. Mit vielen erklärenden Zeichnungen und Fotos
(2)

Hans Wolfgang Schumann

Buddhismus: Eine Einführung in die Grundlagen buddhistischen Religion: Das Leben und die Lehre Buddha's für Anfänger erklärt. Mit vielen erklärenden Zeichnungen und Fotos

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Rainer Oberthür, geb. 1961, lebt mit seiner Frau in Aachen und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist Dozent für Religionspädagogik (seit 1989) am Katechetischen Institut des Bistums Aachen und Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher für Kinder und Erwachsene. Zudem arbeitet er in Projekten an Grundschulen als Religionslehrer, um seine Ideen mit Kindern in der Praxis zu entwickeln und anzuwenden. Er war 18 Jahre stellvertretender Direktor des Katechetischen Instituts und 22 Jahre im wissenschaftlichen Beirat der religionspädagogischen Zeitschrift Katechetische Blätter.

www.rainer-oberthuer.de

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors