Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Marianne Foerster, Ulrich Timm (Hrsg.)

Der Garten meines Vaters Karl Foerster

Herausgegeben von Ulrich Timm. Fotos von Gary Rogers

Hardcover
29,90 [D] inkl. MwSt.
30,80 [A] | CHF 40,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der Garten Karl Foersters – das Standardwerk in der fünften Auflage

Der berühmte Garten, den Karl Foerster ab 1912 in Potsdam-Bornim anlegte, steht heute unter Denkmalschutz; von 1990 bis zu ihrem Tod 2010 pflegte ihn Marianne Foerster, die Tochter des namhaften Staudenzüchters. In ihrem sehr persönlichen Gartentagebuch gibt sie Antworten auf vielerlei Fragen, erzählt von Pflanzen und von Begegnungen und geleitet den Leser durch alle sieben Jahreszeiten im Senkgarten, am Frühlingsweg, im Herbstbeet und im Steingarten der Anlage ihres Vaters.

• Porträt einer herausragenden Persönlichkeit und eines beeindruckenden Gartens
• Authentisch von der Tochter Karl Foersters erzählt
• Reich bebildert mit wunderschönen Neuaufnahmen und reizvollem historischem Bildmaterial aus der Familiensammlung Foerster


Originalverlag: DVA
Mit Fotos von Gary Rogers
Hardcover, Pappband mit Schutzumschlag, 144 Seiten, 22,5 x 25,7 cm, 180 farbige Abbildungen, 25 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-421-03503-5
Erschienen am  11. August 2005
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der Garten meines Vaters Karl Foerster"

Verrückt nach Garten. Ideen und Erfahrungen kreativer Gärtner
(2)

Manfred Lucenz, Klaus Bender

Verrückt nach Garten. Ideen und Erfahrungen kreativer Gärtner

Unverwüstliche Zimmer- und Balkonpflanzen
(2)

Mathilde Lelièvre

Unverwüstliche Zimmer- und Balkonpflanzen

Royale Gärten
(1)

Mark Lane

Royale Gärten

Gärtner-Latein
(4)

Richard Bird

Gärtner-Latein

Die Gartenreisen des Hermann Fürst von Pückler-Muskau

Ferdinand Graf Luckner

Die Gartenreisen des Hermann Fürst von Pückler-Muskau

Gartenreiseführer Südwestengland

Heidi Howcroft

Gartenreiseführer Südwestengland

Raus in die Botanik
(9)

Sonja Greimel

Raus in die Botanik

Essbare Kräuter und Wildpflanzen
(5)

Larena Lambert

Essbare Kräuter und Wildpflanzen

Gesunde Pflanzen mit ätherischen Ölen – Schädlinge & Krankheiten natürlich bekämpfen
(1)

Jean-Yves Meignen

Gesunde Pflanzen mit ätherischen Ölen – Schädlinge & Krankheiten natürlich bekämpfen

Alles Bio vom Balkon. Obst, Gemüse und Kräuter selber ziehen.
(4)

Ursula Kopp

Alles Bio vom Balkon. Obst, Gemüse und Kräuter selber ziehen.

Liebevolle Grabgestaltung

Tobias Pehle

Liebevolle Grabgestaltung

So einfach ist Pflanzenvermehrung. Die besten Methoden für 60 Nutz- und Zimmerpflanzen.
(1)

Olivia Brun

So einfach ist Pflanzenvermehrung. Die besten Methoden für 60 Nutz- und Zimmerpflanzen.

Gräser
(4)

Elke Borkowski, Kathrin Hofmeister

Gräser

Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam
(8)

Christiane Habermalz

Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam

Schmusekater oder Grummelkatze?
(7)

Dr. Lauren Finka

Schmusekater oder Grummelkatze?

Gartendesigner

Kerstin Walter

Gartendesigner

Die 99 häufigsten Gartenirrtümer

Joachim Mayer

Die 99 häufigsten Gartenirrtümer

Saubere Luft mit Zimmerpflanzen

Ursula Kopp

Saubere Luft mit Zimmerpflanzen

Das Geheimnis der Bienen
(1)

Rob McFarland, Chelsea McFarland

Das Geheimnis der Bienen

Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau
(9)

Maren Bustorf-Hirsch

Selbstversorgung aus dem eigenen Anbau

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Ulrich Timm plant als praktizierender Landschaftsarchitekt atmosphärische Gärten. Als langjähriger Leiter des Gartenressorts der Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN hat er mit internationalen Fotografen zusammengearbeitet und die schönsten Geschichten vom Gärtnern erzählt. Einige seiner Bücher etwa über Wintergärten und Gartendesign sind Standardwerke geworden. Nach fast 50 Jahren in Hamburg hat er seinen Wohnsitz nach Potsdam verlegt.

www.ulrichtimm.de

Zum Herausgeber

Marianne Foerster

Marianne Foerster, Tochter von Eva und Karl Foerster, hat nach Lehrjahren in der väterlichen Gärtnerei mehr als drei Jahrzehnte im Brüsseler Büro des Gartenarchitekten René Pechère gearbeitet. Von 1990 bis zu ihrem Tod im März 2010 widmete sie sich dem Garten in Potsdam-Bornim und der Herausgabe der Schriften Karl Foersters. Der Garten wird heute von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn verwaltet.

Zur Autorin

Der Neuseeländer Gary Rogers veröffentlichte zunächst Fotoreportagen aus aller Welt, bevor er sich auf die Gartenfotografie spezialisierte. Zahlreiche Zeitschriften und Bücher leben von seinen Aufnahmen, die mit internationalen Preisen gewürdigt wurden, und er war Chairman der Professional Garden Photographers’ Association. Gary Rogers lebte zuletzt in Hamburg.

Zum Fotografen

Weitere Bücher der Autoren