Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Frank Martela

Das Leben ist wunderbar

Was eine sinnvolle Existenz ausmacht

Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Generationen von Gelehrten haben sich über den Zweck des menschlichen Daseins und darüber, wie das Leben gelingen kann, Gedanken gemacht. Der Philosoph Frank Martela bietet eine einzigartige Perspektive auf die Frage nach dem Sinn des Lebens und untersucht, was unserem Dasein Bedeutung verleiht, warum wir zur Unzufriedenheit mit der Gegenwart und einer Sehnsucht nach Höherem neigen. Auf einer unterhaltsamen und humorvollen Reise durch die Geistesgeschichte - von Seneca und Aristoteles bis hin zu Woody Allen und Yuval Harari - und deren Abgleich mit der Gegenwart findet er zu einer so simplen wie sensationellen Antwort: Es geht nicht um den Sinn des Lebens sondern um den Sinn im Leben - und diesen zu generieren haben wir selbst in der Hand.


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Maximilian Murmann
Originaltitel: A Wonderful Life: Insights on Finding a Meaningful Existence
Hardcover, Pappband, 224 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-89667-695-5
Erschienen am  26. April 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Leben ist wunderbar"

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Florian Langenscheidt

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie
(3)

Philipp Hübl

Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie

Das Lob der Torheit

Erasmus von Rotterdam

Das Lob der Torheit

Die Kunst des Liebens
(3)

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Ilias

Homer

Ilias

Der Sinn von allem – oder zumindest fast

Scott Hershovitz

Der Sinn von allem – oder zumindest fast

Medea
(2)

Euripides

Medea

Freiheit für alle
(5)

Richard David Precht

Freiheit für alle

Weistum, Dichtung, Sakrament

Josef Pieper

Weistum, Dichtung, Sakrament

Die Geschichte der Architektur
(4)

John Zukowsky

Die Geschichte der Architektur

Lesebuch

Josef Pieper

Lesebuch

MAK GUIDE WIEN 1900 - Design/Kunstgewerbe 1890–1938

Christoph Thun-Hohenstein

MAK GUIDE WIEN 1900 - Design/Kunstgewerbe 1890–1938

Grundfragen theologischer Ethik

Stephan Ernst

Grundfragen theologischer Ethik

Religionsdidaktik

Georg Hilger, Stephan Leimgruber, Hans-Georg Ziebertz

Religionsdidaktik

100 Meisterwerke, die man kennen sollte
(2)

100 Meisterwerke, die man kennen sollte

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Nein und Amen

Uta Ranke-Heinemann

Nein und Amen

"Ich habe nach dir gewonnen"
(1)

Kristina Reftel

"Ich habe nach dir gewonnen"

Baustilkunde (35. Auflage 2018)

Wilfried Koch

Baustilkunde (35. Auflage 2018)

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Frank Martela

Frank Martela, geboren 1982, ist Professor für Philosophie an der Universität von Helsinki und Dozent für Psychologie an der Universität von Tampere. Er lebt mit seiner Familie in Helsinki.

Zum Autor