€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Lebenscoaching vom Bestsellerautor.
Nie war die Gefahr so groß wie heute, die eigenen Wünsche und Träume zu verraten. Der moderne Mensch lebt für die Arbeit, für die Familie oder für den Facebook-Account, aber nicht mehr für sich selbst. Die Medien sagen uns, was wir denken sollen; die Modedesigner, wie wir uns zu kleiden haben; die Arbeitgeber, womit wir den Tag verbringen müssen. Oft sind Burnout und Depression die Folge dieser Angepasstheit.
Erfolgsautor Martin Wehrle fordert uns deshalb dazu auf, nichts mehr nur für andere zu tun, sondern alles für uns selbst. Gemäß dem Motto: Sei einzig, nicht artig!
"Immer nett, immer zuvorkommend – manche Menschen opfern sich derart auf, dass es ungesund wird. Der Karrierecoach Martin Wehrle zeigt, wie Sie der Nettigkeitsfalle entkommen."
Ähnliche Titel wie "Sei einzig, nicht artig!"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Martin Wehrle ist Deutschlands bekanntester Karriere- und Lebenscoach. Seine Bücher sind in zwölf Sprachen erschienen und haben rund um den Globus begeisterte Leserinnen und Leser gefunden. Mit »Ich arbeite in einem Irrenhaus« und dem Folgeband »Ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus« landete er gefeierte Bestseller, zuletzt erschien der Spiegel-Bestseller »Den Netten beißen die Hunde«. An seiner Hamburger Karriereberater-Akademie bildet er Karrierecoaches aus.
Pressestimmen
»Jeder gibt uns Regeln vor. Wehrles Werk verrät Ihnen, wie Sie sich davon lösen.«
"Ein Buch, das (…) inspiriert, stärkt und scheinbar schon beim Lesen verwandelt. Humor kommt nie zu kurz, Wehrles unnachahmlicher Schreibstil geht zu Herzen und berührt."
"Sehr anschaulich und verständlich (…) Wer Wehrle kennt, schätzt seine humorvolle Art zu schreiben und den hohen Nutzwert seiner Bücher."
"Unterhaltsam geschriebene(s) Buch (…) Eine Ermutigung und Anleitung für alle, die ein selbstbestimmtes einmaliges Leben wagen wollen."
"Das neue Buch von Wehrle (...) bringt das Wesen des Themas auf den Punkt und setzt dort an, wo Veränderung jederzeit möglich ist: bei uns selbst."
"Wehrle gräbt tiefer und beantwortet auch die entscheidende Frage, woher der weitverbreitete Hang zur Konformität eigentlich kommt."
"Tipps, damit wir besser auf unsere Bedürfnisse hören (…). Selbstreflexion ist der erste Weg zur Veränderung – und der Ratgeber ist eine ausgedehnte Anleitung dazu."
"Das Buch ermutigt auf unterhaltsame Weise dazu, den eigenen Weg zu gehen. Praktische Tipps […] sorgen für einen hohen Nutzwert."
"Eine Ermutigung und Anleitung für alle, die ein selbstbestimmtes, einmaliges Leben wagen wollen."