Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

C.J. Tudor

Das Gotteshaus

Thriller

Das Gotteshaus
TaschenbuchDEMNÄCHST
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier vorbestellen

Atmosphärisch, bedrohlich, meisterhaft: der fulminante Thriller der SPIEGEL-Bestsellerautorin.

Für die Pfarrerin Jack Brooks und ihre Tochter Flo sollte es ein Neustart sein: neuer Job, neues Zuhause. Aber in Chapel Croft Jack stößt Jack auf eine eingeschworene Dorfgemeinschaft, in der das Misstrauen gegenüber Fremden tief verwurzelt ist. Schon bald muss sie sich fragen: Wer schickt ihnen düstere Drohbotschaften? Und warum hat Flo Visionen von brennenden Mädchen? Chapel Crofts Geheimnisse liegen verborgen in einem dunklen Grab, aber nun kehren die alten Gespenster zurück – und sie werden keinen Frieden finden, bis sie nicht Vergeltung geübt haben ...


Aus dem Englischen von Marcus Ingendaay
Originaltitel: The Burning Girls
Originalverlag: Michael Joseph
Taschenbuch, Klappenbroschur, 560 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-49432-3
Erscheint am 21. June 2023
HÖR DEIN BUCH aktuelle Bestseller als Hörbuch - hier entdecken!

Rezensionen

Es konnte mich einfach nicht richtig fesseln.

Von: silvis.kopfkino

19.01.2023

Inhalt Nach einem unerfreulichen Vorfall in ihrer alten Pfarrgemeinde wird die Pfarrerin Jack Brooks in das kleine Dorf Chapel Croft versetzt. Zusammen mit ihrer Teenagertochter Flo zieht sie unfreiwillig in den kleinen Ort, der voller düsterer Geheimnisse zu sein scheint. Und auch die Einwohner verhalten sich den Neuankömmlingen gegenüber seltsam. Schon die erste Begegnung mit einigen der Bewohner kostet sie einiges an Nerven. Außerdem erfährt sie, dass ihr Vorgänger sich umgebracht hat, was sie aber schnell in Frage stellt. Jack wühlt alte Wunden wieder auf und gräbt in den Geheimnissen der Dorfbewohner, womit sie sich nicht nur Freunde macht, aber alles an diesem Ort scheint unheimlich und voller Geheimnisse zu sein. Meine Meinung Als Fan von C.J. Tudor musste ich natürlich auch "Das Gotteshaus" direkt lesen. Das Cover gefällt mir sehr gut, ich mag den Bezug, den es zum Buch herstellt und auch die tristen und düsteren Farben passen zur Stimmung des Buches. Obwohl ich den Schreibstil von C.J. Tudor sehr liebe kam ich anfangs nicht richtig in das Buch rein. Das lag daran, dass nicht wirklich viel passierte. Vor allem die erste Hälfte plätschert ziemlich vor sich hin, auch wenn hier und da mal einige Highlights gesetzt werden. Insgesamt wird aber sehr viel drum herum erzählt und durch die ständige Detektivarbeit der Hauptprotagonistin las es sich auch mehr wie ein Krimi. Auch wenn es sich oft ein bisschen zog war der Plot trotzdem gut durchdacht, jedoch leider auch sehr vorhersehbar. Viele überraschende Wendungen gab es keine, man wusste recht schnell worauf alles hinausläuft. Die Protagonistinnen Jack und Flo fand ich sehr gut, vor allem Flo hat für etwas Abwechslung gesorgt. Es ist ein recht dickes Buch und leider blieb die Spannung hier etwas auf der Strecke, weswegen ich ewig gebraucht habe um es zu lesen. Es konnte mich einfach nicht richtig fesseln. 3,5 Sterne ⭐️

Lesen Sie weiter

Welche Geheimnisse verbirgt das Dorf Chapel Croft?

Von: Alexa K. aus Bad Oeynhausen

19.12.2022

Zum Buch: In dem kleinen englischen Örtchen Chapel Croft soll für die Pfarrerin Jack Brooks und ihre Tochter Flo ein neues Leben beginnen. Sie ziehen gerade in das Pfarrhaus ein, als die beiden die „brennenden Mägdelein“ entdecken. Die kleinen Reisigpüppchen werden immer zu Ehren der Märtyrer gebastelt, die vor 500 Jahren in Chapel Croft auf dem Scheiterhaufen verbrannt sind. Doch Flo sieht auch brennende Mädchen und Jack entdeckt bedrohliche Nachrichten… Was hat es damit auf sich und welches Geheimnis verbirgt das Dorf? Meine Meinung: Zuerst möchte ich den Schreibstil der Autorin lobend erwähnen! Sie schafft es immer wieder, mich derart in eine Szenerie hineinzuversetzen wie kaum jemand! Ich konnte mir das kleine Dörfchen so gut vorstellen, das im ersten Augenblick völlig ruhig, schon fast romantisch rüberkommt, und im nächsten Moment total bedrohlich. Das hat mir von den ersten Seiten an sehr gut gefallen! Die Charaktere sind auch toll beschrieben, Jack als Pfarrerin mochte ich gleich gerne! Und auch ihre pubertierende Tochter Flo. Sie ist einerseits natürlich ein wenig rebellisch, aber andererseits auch ziemlich vernünftig – ein tolles Mädchen! Von daher fand ich es schon schlimm zu sehen, dass sie sehenden Auges in die Gefahr läuft… Die Geschichte hat von allem etwas: viel Thrill und Spannung, etwas Dorfgehabe, angestaubte Kirchengeschichte und etwas Mystik. Die ganze Komposition hat mich nur so durch das Buch fliegen lassen! Und von dem Ende bin ich wirklich überrascht worden, da hätte ich niemals mit gerechnet! Mein Fazit: Ein starkes Buch, was mir wirklich richtig gut gefallen hat! Wer sich gerne gedanklich in verstaubte, kleine Dörfchen versetzt und es mag, dass eine beklemmende Stimmung über dem Ganzen liegt, der ist mit diesem Buch total richtig! Ich vergebe die volle Punktzahl!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

C.J. Tudor wuchs in Nottingham auf, wo sie auch heute mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Tochter lebt. Ihr erster Thriller »Der Kreidemann« sorgte international für Furore und wurde in 40 Länder verkauft. Auch ihre nachfolgenden Thriller waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.

Zum Autor

Marcus Ingendaay

Marcus Ingendaay, Jahrgang 1958, studierte Anglistik und Germanistik in Köln und Cambridge. Nach Stationen als Reporter und Werbetexter bringt er seit über dreißig Jahren englische und amerikanische Literatur ins Deutsche. Für seine Arbeit erhielt er den Rowohlt-Preis sowie den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis.

Zum Übersetzer

Weitere Bücher des Autors