Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Juli Zeh

Corpus Delicti

Ein Prozess – Geschenkausgabe

Taschenbuch
11,00 [D] inkl. MwSt.
11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.

Jung, attraktiv, begabt und unabhängig: Das ist Mia Holl, eine Frau von dreißig Jahren, die sich vor einem Schwurgericht verantworten muss. Zur Last gelegt wird ihr ein Zuviel an Liebe (zu ihrem Bruder), ein Zuviel an Verstand (sie denkt naturwissenschaftlich) und ein Übermaß an geistiger Unabhängigkeit. In einer Gesellschaft, in der die Sorge um den Körper alle geistigen Werte verdrängt hat, reicht dies aus, um als gefährliches Subjekt eingestuft zu werden. Juli Zeh entwirft in »Corpus Delicti« das spannende Science-Fiction-Szenario einer Gesundheitsdiktatur irgendwann im 21. Jahrhundert, in der Gesundheit zur höchsten Bürgerpflicht geworden ist.


Originalverlag: Schöffling
Taschenbuch, Flexibler Einband, 288 Seiten, 9,0 x 14,3 cm
mit Lesebändchen
ISBN: 978-3-442-74525-8
Erschienen am  11. March 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Gute Fiktion, aber irgendwie unrealistisch

Von: Hexe Lilli

20.03.2023

Der Roman ist für den Unterricht sehr angenehm, da man sich gut mit dem Inhalt auseinandersetzen kann und man sich mit der Hauptcharakterin Mia Holl, aufgrund ihrer persönlichen Lage gut identifizieren kann, jedoch ist der Inhalt teilweise sehr unrealistisch (zunimdest in unserer Zeit), was mich etwas aus der Bahn geworfen hat, da ich mir manche Handlungen nicht vorstellen kann, wie zum Beispiel dass Mia ihren Bruder dabei geholfen hat sich umzubringen, aber dann der Methode allein die Schuld gibt und die Toilette seinen Ausschied überwacht. Andererseits ist die Anspielung auf das früherere Verfahren mit den Hexen sehr spannend. Allgemein ist das Buch sehr angenehm zu lesen und gut verständlich :) Für den Privat Gebrauch nicht zu empfehlen

Lesen Sie weiter

Buch ist gut

Von: Kamran Ahmed aus Mörfelden-Walldorf

20.03.2023

Buch kann man lesen, die Geschichte ist spannend und mitreißend.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, studierte Jura in Passau und Leipzig. Schon ihr Debütroman "Adler und Engel" (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Ihr Gesellschaftsroman "Unterleuten" (2016) stand über ein Jahr auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Rauriser Literaturpreis (2002), dem Hölderlin-Förderpreis (2003), dem Ernst-Toller-Preis (2003), dem Carl-Amery-Literaturpreis (2009), dem Thomas-Mann-Preis (2013), dem Hildegard-von-Bingen-Preis (2015) und dem Bruno-Kreisky-Preis (2017) sowie dem Bundesverdienstkreuz (2018). 2018 wurde sie zur ehrenamtlichen Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin