Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Das fantastische fliegende Fundbüro

Andreas Hüging, Angelika Niestrath

Die Fantastisches fliegendes Fundbüro-Reihe (1)

(16)
(1)
(0)
(0)
(0)
€ 14,00 [D] inkl. MwSt. | € 14,40 [A] | CHF 19,90* (* empf. VK-Preis)

Das Buch hat einen angenehmen Schreibstil und ist auch in einfacherer Sprache geschrieben. Die Kapitel haben meistens eine angenehme Länge und sind immer wieder mit tollen Illustrationen bestückt. Das Buch ist lustig geschrieben und auch ganz besonders durch die verrückte Wahrsagekugel Pogo. Es gab oftmals einige überraschende Wendungen und das hat natürlich dafür gesorgt, dass man richtig Lust hatte, weiter zu lesen. Auch die verschiedenen Charaktere waren schön ausgearbeitet und hatten ein paar tolle Charakterzüge. Schön finde ich auch, dass das Fundbüro sich ganz besonders um Herzensangelegenheiten kümmert. Das Materielle steht dort nicht im Mittelpunkt! Das Buch ist empfohlen ab acht Jahren und das würde ich auch fast so unterschreiben. Ich habe es mit einer Gruppe mit drei bis Sechsjährigen gelesen und in dem Fall war es für die jüngsten doch noch etwas schwierig zu verstehen. Die älteren Kinder wiederum haben schon viel verstanden. Es gab halt einige Aspekte, insbesondere dich technischen Sachen, die ein bisschen komplizierter für die Kinder waren. Ich würde das Buch vielleicht je nach Kind schon ab sechs Jahren empfehlen. Ich würde auch noch weitere Bände der Reihe lesen und kann mir vorstellen, das noch viele Aufträge in das Fundbüro eintrudeln. Das Buch bekommt von mir 5 von 5 Sterne. Ist aber natürlich nicht mit Büchern aus anderen Genre zu vergleichen. Ich würde es niemals mit einem Buch aus dem Genre Fantasy oder New adult auf eine Stufe setzten. Kinderbuch sind einfach noch mal eine Stufe für sich. Fazit: Eine tolle, lustige und auch spannende Geschichte für Kinder im Grundschulalter und älter.

Lesen Sie weiter

Fantasie volle Fahrt voraus

Von: my.book.addict.world

14.01.2023

So ein tolles Kinderbuch, erst einmal möchte ich das tolle Cover loben, es ist so schön gemacht und ein Hingucker, sofort werden Kinder darauf aufmerksam und man sieht darauf das Bett mit Raketenantrieb, welches im Buch vorkommt mit Alex, der Enkelin von Herrn Elmer dem das Fundbüro gehört und Anton, der in seinem normalen Leben, besonders in der Schule, als Außenseiter gilt. Als Antons Hund verschwindet und er nach ihm suchen möchte, findet er sich im Fundbüro wieder und kann hier aufblühen und zeigen dass er auch die Begabung zum Finde-Agenten hat. Die Geschichte ist so fantasievoll, viel zum Schmunzeln und irgendwie recht spannend, wir waren hin und weg von den vielen Abenteuern, der Suche nach den verschwundenen Geistern und den ganzen Illustrationen die in Farbe sind und sehr detailreich gezeichnet wurden. Ein besonderes Buch das aus der Reihe fällt.

Lesen Sie weiter

Bücherperron GmbH

Von: Alida aus Spiez

03.01.2023

Witziges und wunderschön illustriertes Buch, mit einer tollen Message. So viel gelacht, wie bei diesem Buch habe ich schon lange nicht mehr. Kann ich wärmstens empfehlen.

Lesen Sie weiter

Ursprünglich habe ich nach einem neuen Buch gesucht, das ich eigentlich zusammen mit meiner Tochter lesen kann. Auf “Das fantastisch fliegende Fundbüro” bin ich aufgrund des tollen Covers aufmerksam geworden. Die Illustrationen von Simona Ceccarelli gefallen mir wirklich sehr. Gelesen habe ich das Buch nun alleine und meine Tochter bekommt es einfach zu Weihnachten geschenkt und wir lesen die Geschichte dann noch einmal gemeinsam. Anfangen tut die Geschichte mit Anton, dem bei einem Spaziergang sein geliebter Hund Fluser abhanden kommt. Anton sucht alle Lieblingsplätze seines Hundes ab, wird jedoch nicht fündig. Kurz bevor er tief betrübt und sehr traurig nach Hause gehen möchte, steigt Anton ein scharfer Paprikageruch in die Nase. Einem Impuls folgend biegt er in eine Seitengasse ein, an deren Ende er auf Herrn Elmers Fundbüro stößt. Vielleicht können ja Herr Elmer und seine Enkelin Alex Anton bei der Suche nach Fluser helfen. Und wie der Zufall es will, gibt es in dem Fundbüro eine Spezialabteilung für die Suche nach verlorengegangenen Lieblingsdingen – und irgendwie gehört Fluser ja da auch rein. Zusammen mit Alex, ihrem Raketenbett, das mit scharfem Piri-Piri angetrieben wird und einer verrückten Wahrsagekugel macht Anton sich auf die Suche nach seinem Lieblingshund. Auf der Suche beweist Anton, das er ein begabter Finde-Agent ist und er bei Alex` nächsten Auftrag mit dabei sein darf. Es gilt, die verschwundenen Figuren einer Geisterbahn zu finden. Die Geschichte ist wirklich süß und transportiert auch eine richtig tolle Botschaft. Anton denkt von sich selber nämlich, dass er gar nicht mutig ist und niemals sein kann und hält daher leider auch recht wenig von sich selbst. Die Tatsache, dass er als begabter Finde-Agent betitelt wird und einen entscheidenden Anteil an der Aufklärung des Geisterbahn-Falls hat, sorgt bei ihm dafür, dass er sich als mutig empfindet und mehr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl entwickelt. Außerdem vermittelt auch Herr Elmers Fundbüro eine schöne Botschaft – und zwar, dass es nicht auf den materiellen Wert einer Sache ankommt, sondern auf den ideellen. Insgesamt hat mir die Geschichte des fantastisch fliegenden Fundbüros sehr gut gefallen. Sie ist gut geschrieben, lässt sich einfach (vor)lesen, ist spannend für Kinder, toll illustriert und bricht mit den klassischen, klischeebehafteten Rollenbildern. Alex ist ein begabtes, mutiges und technikbegeistertes Mädchen, während Anton schüchtern ist, sich nicht für mutig hält und zu Alex aufblickt. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen und lässt sich ohne offene Fragen beenden, bietet aber Spielraum für weitere Bücher, was mir sehr gut gefällt. Ich vergebe sehr gerne volle 5 von 5 Sternen für dieses Buch.

Lesen Sie weiter

Eine Reise in die Fantasiewelt Das Buch gefällt mir und meinen Kindern sehr. Es macht Spaß vorzulesen und die Kinder zum lachen zu bringen. Das Cover ist sehr schön gestaltet und macht Kinder neugierig. Ein sehr fantasievolles tolles Buch! ❤️ 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Lesen Sie weiter

Anton ist der kleine Schüchterne, auf dem in der Schule alle herumhacken. Aber an dem Tag an dem sein Hund Fluser wegrennt, ändert sich einiges. Nun geht er auf Abenteuer in einem fliegenden Bett und hilft dabei verschwundene Geister aus der Geisterbahn zu retten. . Bereits das Cover zeigt, wie abenteuerlich das Buch wird. Es sieht spannend aus und spricht mich von den Farben an. Das Buch ist auch wunderschön mit bunten Illustrationen versehen, was meinen Groen gefreut hat - bunte Bilder ist schon was seltenes geworden für Kinder Ü6. Der Text selbst ist spannend und verständlich geschrieben. Die kurzen Kapitel laden zum Vor- und Selbstlesen ein. Es sind auch nicht übermäßig viele Handelnde, so wird man schnell warm mit ihnen und fiebert mit. Die Auflösung fanden wir besonders gelungen. Ob es wohl eine Fortsetzung gibt? Eine kleine Andeutung darauf findet man im Buch und wir würden uns freuen, denn die abenteuerliche Reise im mit Paprika betriebenen Bett hat uns sehr gefallen. Von uns 5 von 5 ⭐ und eine Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Anton ist nicht gerade der mutigste Junge. Von seinen Mitschülern wird er häufig gehänselt, Freunde hat er nicht viele und beim Gassi gehen bestimmt auch eher Hund Fluser, wo es langgeht. Trotzdem ist Fluser Antons allerbester Freund. Was für eine Tragödie, als der Hund davonläuft und Anton ihn nirgends finden kann. Aber Hilfe naht. Und zwar in ungewöhnlicher Form. Das Fundbüro von Herrn Elmer bietet seine Hilfe an. Allem voran Spezialagentin Alex mit ihrem knatternden Raketenbett. Das fantastische fliegende Fundbüro ist darauf spezialisiert verlorengegangene Herzensstücke wiederzufinden. Mittels superscharfen Paprika-Start und Wahrsagekugel Pogo spüren sie Fluser auf, noch bevor Mama merkt, dass Anton gar nicht im Bett liegt. Bei diesem Einsatz beweist Anton erstaunliches Agentengeschick. Er allein scheint die diffusen Vorhersagen von Pogo zu verstehen. Wenig später benötigen Herr Elmer und Alex erneut Antons Hilfe. Aus der Geisterbahn sind sämtliche Gruselgestalten gestohlen worden und Pogo kommt mit einer ganzen Reihe verwirrender Vorhersagen an, für die Alex weder Geduld noch Verständnis mitbringt. Auf Anton wartet ein paprikascharfes, pogologisches Spezialagentenabenteuer. Ob er mutig genug ist, sich ihm zu stellen? Die neue Kinderbuchreihe kommt mit einem spannenden und lustigen Abenteuer daher. Die Ideen in der Geschichte sind herrlich verrückt und stecken voller Humor. Aber auch die Entwicklung vom schüchternen kleinen Jungen, der seinen eigenen Mut entdeckt und zu mehr Selbstvertrauen gelangt, ist eine schöne Botschaft. Die Kapitel sind kurz und in einer jungen dynamischen Erzählweise geschrieben, sodass definitiv keine Langeweile aufkommt. Aufgelockert und unterstrichen wird die Geschichte von den brillanten Illustrationen aus der Feder von Simona Ceccarelli. Ein fantastisches Kinderbuch, das nicht nur optisch etwas her macht, sondern auch vom Inhalt überzeugt! Liebsten Dank an den cbj Verlag für das Rezensionsexemplar!

Lesen Sie weiter

Lünebuch GmbH

Von: Testleser*in aus Lüneburg aus Lüneburg

05.10.2022

Der Titel des Buches macht neugierig und die Schreibweise und Farbwahl des Titels ist wie die Geschichte: bunt, schnell, unterschiedlich, toll, spannend und alles passt trotzdem zusammen. Das Cover und die Illustrationen des Buches sind so schön und farbintensiv. Es macht viel Spaß sich die Bilder im Buch anzusehen! Das Buch erzählt die Geschichte von Anton, einem schüchternen Jungen, der von einem Jungen, Julian, „Doktor Doof“ genannt wird. Doch dann wird Anton zu einem Finde-Agenten, der mit Alex, einer verrückten Wahrsager- Kugel und einem fliegenden Bett- das fliegende Fundbüro- ganz besondere Dinge wiederfindet: echte Herzensdinge! Nachdem Alex Anton unterstützt hat seinen Hund Fusel wiederzufinden, wartet jetzt ein großer Spezialauftrag auf beide: alle Geister der Geisterbahn sind plötzlich verschwunden! Und was hat Graf Adalbert damit zu tun, der doch gar keinen Führerschein hat? Dieser Großauftrag ist ein schaurig schönes, turbulentes Abenteuer – einfach pogologisch! Fortsetzung folgt… Es hat mir sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen! Ich war beim Lesen direkt in der Geschichte drin und war immer gespannt, wie es weitergeht. Alles ist toll beschrieben, lässt aber trotzdem noch Platz für die eigene Fantasie. Anton und Alex sind zwei unterschiedliche Charaktere, die trotzdem gute Freunde werden und sich ergänzen. Eine schöne Geschichte über Freundschaft und das jeder stark ein kann - „…, wenn man richtige Freunde hat, …“ (S. 153) Ich hoffe, dass es nach dem 1. Abenteuer noch weitere geben wird!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.