Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Wir sind das Feuer

Sophie Bichon

Redstone-Reihe (1)

(17)
(11)
(1)
(0)
(0)
€ 12,99 [D] inkl. MwSt. | € 13,40 [A] | CHF 18,50* (* empf. VK-Preis)

Echt toll geworden 🥰

Von: mellyszeilen

30.11.2021

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫: Ich liebe das Cover. Schaut euch mal die Farben an😵😍 Das passt A: zum Titel, B: ist die Farben Kombi 1A✨🤗 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥/𝐒𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞: Ich fand die Synchronsprecherstimmen sehr angenehmen. und zwar von beiden: Von Protagonist und Protagonistin. Es war angenehm zu hören und es war immer eine mega Spannung da. Gleichzeitig wurde interessant und geheimnisvoll erzählt💭 𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞: Ich liebe alle Charaktere. Die sind alle soo toll und sind mir ans Herz gewachsen. Irgendwie war das so eine süße Gemeinschaft🥰 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲 Sie war spannend und echt mitreißen. Ich freu mich auf jeden Fall auf Band 2. Ein leichter Cliffhanger am Ende, aber ja... Ich freu michelin's kann es euch nur empfehlen. Komplexe Themen aber auch tolle und wichtige 💭

Lesen Sie weiter

Gleich vorweg: Ich bin so unheimlich froh, dass ich dieses Buch gelesen habe! Die Geschichte von Louisa und Paul geht über eine normale New Adult Geschichte hinaus und lebt von unglaublich viel Tiefgang. Louisas Charakter ist tiefgründig, vielschichtig und verletzlich. Nach dem Tod ihres Vaters droht ihre Familie auseinanderzubrechen, was Louisa sehr mitnimmt. Dass sie daher eher vorsichtig ist, neue Bindungen aufzubauen und Menschen zu vertrauen, war für mich total nachvollziehbar. Auch Paul hat mit den Dämonen seiner Vergangenheit zu kämpfen. Dass man hier relativ früh erfährt, mit was genau er zu kämpfen hat, macht die Geschichte greifbarer und auch authentischer als die meisten New Adult Geschichten, bei denen das ganze Buch über ein großes Geheimnis um nichts gemacht wird. Auch er vermeidet es so gut es auf Grund seiner Vergangenheit, Bindungen einzugehen. Umso schöner war für mich das Kennenlernen zwischen den beiden Protagonisten. Oh und Aiden! Ich habe sofort mein Herz an Louisas wundervollen Mitbewohner verloren. Paul war oft so verschlossen und schwierig, dass Aiden sich still und leise zu meinem Favoriten gemausert hat. Aber auch Trish und Bowie waren einfach nur süß. Auch wenn ihre Beziehung auch nicht ganz frei von Zweifeln ist, fand ich es unglaublich erfrischend, mehr über sie zu erfahren. Da das Buch mit einem wirklich fiesen Cliffhanger aufgehört hat, bin ich schon sehr gespannt, was uns in Wir sind das Sturm erwarten wird. Louisas und Pauls Geschichte ist für aber schon jetzt etwas Besonderes.

Lesen Sie weiter

Im ersten Band Redstone-Reihe von Sophie Bichon, geht es Louisa und Paul, die völlig unerwartet aufeinandertreffen und dabei nicht ahnen, dass ihr Schicksal stärker miteinander verknüpft es, als sie es jemals vermuten würden. Die Erzählung erfolgt aus den jeweiligen Sichtweisen beider Protagonisten. Louisa kommt nach Redstone, um am Redstone College durchzustarten. Im Café Firefly lernt sie die quirlige Trish, eine gute Freundin ihres Mitbewohners Aiden, kennen, die ihr direkt einen Job anbietet. Überrumpelt von so viel Offenheit, nimmt sie das Jobangebot an. Beim Verlassen des Cafés stößt sie mit dem geheimnisvollen Paul zusammen, der ebenfalls mit Aiden und Trish gut befreundet ist. Beide sind teilweise sehr verschlossen, was ihre Vergangenheit angeht und doch schaffen sie es im Laufe der Geschichte sich dem anderen immer ein Stück weiter zu öffnen. Schon bald können sie die lodernde Flamme zwischen ihnen nicht mehr ignorieren. Während Paul Louisa sein "Feuermädchen" nennt, ist er für sie der "wütende Sturm", der in ihr leben getreten ist. "Zwischen uns lag eine Unendlichkeit unausgesprochener Worte." Mir hat die tiefe Poesie der Geschichte wirklich gut gefallen. Vieles wurde so tiefsinnig beschrieben, vor allem die Gefühle zwischen den Protagonisten. Dennoch ist etwas weniger manchmal mehr ... Mir wurde es irgendwann etwas zu viel mit der Poesie und mit Begriffen, wie "Feuermädchen" und "Bernsteinaugen". Ich habe mir die Geschichte als Hörbuch angehört und muss sagen, dass ich die Sprecher sehr gut fand. Sie haben die Emotionen der Ereignisse und Dialoge optimal wiedergegeben und der Sprecherwechsel ist gut gelungen. Von mir gibt's 4 Sterne.

Lesen Sie weiter

In Wir sind das Feuer verfolgen wir aus wechselnder Perspektive die Geschichte von Louisa und Paul. Louisa möchte endlich vergessen was vor 5 Jahren geschah und beginnt deswegen ihr Studium am Redstone College weit weg von zuhause. Während sie versucht sich ein neues Leben aufzubauen, trifft sie auf Paul, der eigentlich so gar nichts für feste Bindungen übrig hat und doch von Anfang an starke Gefühle für Louisa hegt. Aber auch er hütet ein dunkles Geheimnis, was ihre Liebe zerstören könnte. Die wechselnde Ich-Perspektive hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mich so in beide Protagonisten sehr gut hineinversetzen. Meines Erachtens nach kamen Pauls Gedanken und Charakter jedoch mehr zur Geltung als Louisas, weshalb mir Paul auch etwas sympathischer war. Die beiden sind umgeben von einer wundervollen Clique mit einzigartigen und humorvollen Charakteren! Auch der Schreibstil und das Setting von Sophie Bichon haben mich absolut überzeugt und ließen eine Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Alles in einem kann ich Band 1 der Reihe absolut empfehlen! Ich werde mit Sicherheit bald Band 2 lesen!

Lesen Sie weiter

Wir Sind Das Feuer hatte als Hörbuch tolle Sprecherstimmen. Es klang harmonisch und die Stimmen passten zu den Charakteren. Der Schreibstil und der Redefluss waren sehr flüssig und ich war sofort in der Geschichte vertieft. Es war fesselnd und der Schreibstil war sehr bildhaft. Louisa ist ein sehr scheuer Charakter, die mit der Zeit aber eine Entwicklung erlebt und mutiger wird. Sie ist neu in Redstone und findet dort ein paar neue Freunde kennen, die mir wirklich ale sehr sympathisch waren. Trish und Aden stehen ganz oben von meinen liebsten Charakteren in dem Buch! Paul ist der typische Bad Boy mit Tattoos, er raucht und spielt Gitarre. Seine Beziehung zu Louisa war von Anfang an mit Spannung geladen und es ging zwar schnell zwischen den beiden, aber auch nicht zu schnell. Was mir außerdem gut gefallen hat, sind die Szenen zwischen Paul und seinem jüngeren Bruder Luca und die zahlreichen Wörter, die nach und nach Louisas Notizbuch füllen. An sich war die Geschichte sehr ruhig und ist auch ohne große Spannung zurecht gekommen. Paul hat ein Geheimnis, welches er nicht laut ausspricht, aber man weiß inwiefern es ist und das hat mich bis zum Ende noch wahnsinnig gemacht! Ich wollte mehr und plötzlich war es auch schon zuende! Ich muss es definitiv weiter lesen/hören. Ein paar Schwächen gab es hier und da. Es war an manchen Stellen etwas zu lang und vielleicht hätten dafür andere Stellen tiefgründiger sein können. Die Beziehung zwischen Paul und Louisa kam mir manchmal etwas übereilt vor, aber was wäre denn ein Buch ohne Drama und Überstürzungen? Das Buch konnte wirklich mit seinen sympathischen und facettenreichen Charakteren punkten. Alle waren so sympathisch und ich wünsche mir ein Buch über Aden bitte!! An sich war es ein wunderschönes (Hör)Buch und absolut eine Empfehlung. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!

Lesen Sie weiter

Louisa will einfach nur vergessen. Vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Es hat ihr Leben zerstört und sie hofft, am Redstone College endlich alles hinter sich lassen zu können. Gleich zu Beginn begegnet sie nicht nur einem Mädchen, dass ihre beste Freundin werden könnte, sondern auch Paul. Paul weckt Gefühle und Emotionen, die sie eigentlich gar nicht zu lassen will und doch kann sie sich ihm einfach nicht entziehen. Mit ihm ist sie frei. Mit ihm hat sie das Gefühl, endlich wieder glücklich zu sein. Und es passiert das, was sie nie wollte: Sie verliebt sich in Paul. Aber was, wenn Paul ein Geheimnis hütet, dass Louisas Welt erneut zerstören könnten? Was, wenn er nicht nur ihr Herz bricht, sondern erneut alles in Flammen aufgeht, was sie sich bislang erarbeitet hat? Der Schreibstil von Sophie Bichon hatte mich sofort. Man hat das Gefühl, regelrecht durch die Seiten zu fliegen. An der Seite von Louisa und Paul erlebt man ihre gemeinsame Geschichte, die einen sofort berührt. In Lou - wie Louisa eigentlich nur genannt wird - konnte ich mich sofort hineinfühlen. Sie ist zwar oftmals zurückhaltend und abweisend, was auch arrogant wirken könnte, aber sie ist es nicht ohne Grund. Umso mehr man sie kennenlernt, umso mehr versteht man, warum sie so ist. Als sie durch ihren besten Freund Aiden auch Paul kennenlernt, ändert sich einiges. Bei ihm hat sie das Gefühl, sich nicht verstellen zu müssen. Sie kann frei sein und einfach nur sie selbst. Und sie muss nicht erklären, was mit ihr los ist. Paul war toll. Er versteht Louisa und obwohl er selbst sein eigenes Päckchen mit sich rumträgt, ist er an ihrer Seite. Er zeigt ihr, dass das Leben auch dann lebenswert ist, wenn man eigentlich davon ausgegangen ist, alles verloren zu haben. Die Geschichte beinhaltet so viele Emotionen, dass man sie alle gar nicht in Worte fassen kann. Es ist nicht mit unglaublich viel Gefühl geschrieben, sondern beinhaltet auch witzige Momente, in denen ich schmunzelnd mit dem Buch in der Hand auf meiner Couch gesessen habe. Momente, in denen ich Louise und Paul nicht nur schütteln wollte,sondern sie auch ausgiebig knuddeln wollte. Oder Momente, die mich sprachlos hinterlassen haben. Vor allem das Ende. Es beinhaltet einen wirklichen fiesen Cliffhänger, bei dem ich aber tatsächlich schon das Gefühl hatte, dass er darauf hinauslaufen wird. Einer meiner persönlicher Lieblingscharakter war aber tatsächlich Luca. Paul jüngerer Bruder. Ich will euch nichts über ihn verraten, denn ich bin der Meinung: Ihr müsst ihn einfach selbst kennenlernen. Sophie Bichon hat es geschafft, dass ich mir direkt am nächsten Tag, nachdem ich das Buch ausgelesen hatte, den zweiten Band gekauft habe. Eine Geschichte, die einen nicht loslässt. Eine Geschichte, die ein Feuerwerk an Gefühlen beeinhaltet. Trauer und Wut, Liebe und Emotionen, Freundschaft und Vertrauen. Oder aber auch Familiegeschichten, bei denen ich mich zumindest teilweise tatsächlich irgendwie auch wiedererkannt habe. Ein kleines bisschen. Ich kann euch dieses Buch wirklich ans Herz legen. Lasst zu, das Sophie Bichon auch ein Feuer in euch entfacht.

Lesen Sie weiter

Erster Satz: "Dieser Tag hatte begonnen wie jeder andere." Meine Rezension: Gerne lasse ich mich von einem Debütroman einer jungen Autorin überzeugen. Schon vor dem Erscheinen des Buches war ich gespannt, was mich erwarten wird, da das Buch auf Instagram sehr stark pormotet wurde. Sowohl das Cover als auch der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Ich hatte zwar gewisse Erwartungen an das Buch, bin aber unvoreingenommen an die Geschichte herangegangen. Von Anfang an habe ich mich sehr wohl in der Welt gefühlt. Das Setting rund um das Redwood College ist einfach super heimelig und zum Wohlfühlen. Die Emotionen der Charaktere werden bildhaft und lebendig dargestellt. Sie sind intensiv und glaubwürdig. Die Autorin versteht es, mit Worten umzugehen, an den richtigen Stellen die Kraft der Worte zu nutzen. So ist es für mich sehr leicht gewesen, mich in die Charaktere Lousia und Paul hineinzuversetzen und mit ihnen zu fühlen. Auch die Nebencharaktere haben genug Platz und können sich entfalten. Sie tragen ihren Teil zur Entwicklung der Geschichte bei. Von der Storythematik erwartet man eine klassische New Adult Geschichte, doch dieses Buch hat mir das Gefühl von mehr gegeben. Die Theen Freundschaft, Liebe, Familie und Zukunft werden hier eng miteinander verbunden. Der innere Konflikt unserer Protagonisten Louisa und Paul ist deutlich spürbar. Fazit: Ich konnte mich vollkommen in die Geschichte fallen lassen, die Seiten sind nur so dahingeflogen. Die Geschichte ist gefühlsintensiv, spannend und an den richtigen Stellen fesselnd. Die Stimmung war einfach perfekt. Ich werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen und die Autorin im Auge behalten.

Lesen Sie weiter

So viel mehr als nur eine Liebesgeschichte

Von: thekindofbooks

16.06.2020

Ich habe viel positives über dieses Buch gehört und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil von Sophie Bichon ist unvergleichlich. Er ist flüssig und leicht zu lesen, somit kommt man sehr gut in die Geschichte rein. Teilweise war es so poetisch geschrieben, dass ich Tränen in den Augen hatte. In der Geschichte geht es um Louisa und Paul, die beide ein schweres Erlebnis mit sich herumtragen. Louisa ist in meinen Augen eine mutige junge Frau, die vor allem keine Scheu hatte von alleine auf Paul zuzugehen. Mit Paul wurde ich nicht direkt warm, aber von Zeit zu Zeit ist es immer besser geworden. Die Geschichte ist der Wahnsinn. Ich wusste teilweise nicht ob ich lachen oder weinen soll. Ich war entzückt und dann wieder verzweifelt. Selten hat ein Buch solche Gefühle in mir ausgelöst. Und genau das hat mich einfach nur begeistert. Das Buch endet leider mit einem fiesen Cliffhanger, weshalb ich euch unbedingt ans Herz legen möchte, direkt den zweiten Band auch zu kaufen! Wir sind das Feuer ist ein absolutes Jahreshighlight und sollte unbedingt von jedem gelesen werden, der New Adult und Liebesgeschichten liebt. Ich würde es immer und immer wieder lesen. Eine klare Empfehlung von mir.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.