Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Tränen von Triest

Beate Maxian

(6)
(12)
(0)
(0)
(0)
€ 10,99 [D] inkl. MwSt. | € 11,30 [A] | CHF 15,50* (* empf. VK-Preis)

Johanna rechnet heute an ihrem 33 Geburstag fest mit einem Heiratsantrag. Doch so schnell wird sie den Tag nicht mehr vergessenen, beim romantisches Essen im Nobelrestaurant übergibt ihr Roman ihren Haustürschlüssel verpackt in einer hübschen Schmuckschatulle zurück. Er hat eine neue Frau und möchte sich trennen von ihr. Bevor sie was dazu sagen kann klingelt ihr Handy, ihr Opa wird gerade mit einem Schwächeanfall ins Krankenhaus gebracht. Am nächsten Tag im Krankenhaus bekommt sie ihr Geburstaggeschenk von ihrer Familie. Es ist eine Reise nach Triest. Ihr Großvater Bernhard hat einen großen Wunsch, den Johanna ihm erfüllen soll. Sie soll nach Triest reisen, er möchte erfahren wer sein Vater war. In Tries in der Villa Costa dem ehemaligen Wohnhaus seiner Mutter soll die Nachforschungen über seinen Vater beginnen. So macht sich Johanna auf nach Italien und trifft in der Villa auf eine ältere aus Hamburg stammende Dame namens Charlotte von Uhlrich, die in Triest ist um ihre letzte Freundin zu grabe zu tragen. Schon bald deckt Johanna nach für nach eine alte Geschichte auf, die viel Einfluss auf ihr eigenes Leben hat… Sie lernt tolle liebe Menschen kennen die sie bei ihrem Aufklärung tatkräftig unterstützen. Und verliebt sich in einen tollen Italiener der sie auf Händen trägt. Der Roman spielt in Wien der Heimat von Johanna und ihrem Opa. In Hamburg wo die Familie von Ulrich lebt . Und natürlich in dem schönen mittelalterichen Triest in der Zeit heute sowie ab dem Jahre 1914. Die Zeit des Ersten Weltkriegs liegt zwischen den Liebenden Afra der Mutter des Großvater und ihrem Verlobten Alfred Herzog .... konnte die Liebe dem Krieg stand halten ? Und warum stimmt der Geburstermin des Großvater nicht mit dem Weggang Alfreds überein? Es beginnt eine spannende Reise in die Vergangenheit, die nicht nur eine Familie wieder zusammen bringt. Wunderschön mit sehr viel Liebe nimmt uns die Autorin auf ihre Reise. Mir hat das Buch sehr gut gefallen . Ich hab jetzt richtig Lust bekommen nach Triest zu reisen

Lesen Sie weiter

Ich mag die Abwechslung beim Lesen sehr und pendele gerne zwischen historischen Romanen und Gegenwartsliteratur hin und her. Bei diesem Buch konnte ich meine Liebe für beide Genren vereinen und habe es nicht bereut, denn schon nach wenigen Seiten war ich mit den zwei Zeitebenen verbunden. 2019 in Wien – Johanna wird von ihrem Freund in ein edles Restaurant eingeladen und hofft auf den langersehnten Heiratsantrag, jedoch werden alle ihre Hoffnungen mit einem Schlag zerstört. Doch schnell findet sich die junge Frau in Triest wieder, wo sie sich im Auftrag ihres Großvaters auf die Suche nach einem Familiengeheimnis machen soll. 1914 in Triest – Die junge Afra wünscht sich nichts mehr als eine Heirat mit dem Studenten Alfred Herzog, doch das junge Glück wird bitter beendet. Diese Geschichte wird zu einem wichtigen Bestandteil der Reise von Johanna, denn durch einen Zufall lernt sie in der Villa Costa mit der Familie Silcredi konfrontiert. Maxian entführt ihre Leserschaft in eine aufwühlende Reise in die Vergangenheit. Das junge Glücks Afras kann man wunderbar nachempfinden und an Emotionen wird absolut nicht gespart. Man leidet unfassbar mit und hofft so sehr, dass sich alles zum Guten wendet. Beim Lesen bekommt man ein Gefühl für Triest und die Charaktere der Protagonisten tragen Einiges dazu bei, dass die Familiengeschichte spannend bleibt. Allerdings hatte ich große Mühe alle auseinanderzuhalten, was an einigen Stellen meinen Lesefluss sehr hinderte. Trotz alledem möchte ich gerne dieses Buch weiterempfehlen, weil ich mich sehr gut unterhalten fühlte! Hier hat einfach alles gepasst und ich wünschte mir, es würde öfter solche Geschichten geben. Beide Handlungsstränge hatten ihre Spannungsbögen und liebenswerte Figuren mit denen ich mich sofort verbunden fühlte. ©Ricarda Ohligschläger

Lesen Sie weiter

Die Tränen von Triest

Von: Kristall86 aus an der Nordseeküste

23.01.2020

Johannas Großvater liegt im Krankenhaus und die 33-jährige wird zu ihm gerufen. Seine große Bitte, nach Triest zu reisen, ist das eine. Die andere Bitte klingt für Johanna erstmal seltsam. Er bitte sie, seinen leiblichen Vater zu suchen. Als sie sich auf den Weg macht, begegnen ihr dort weitere Menschen die ebenfalls auf Spurensuche sind. Beate Maxian nimmt uns in ihrem Buch mit nach Italien. Aber nicht nur das. Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen und wir dürfen immer wieder beim lesen darin wechseln. Diese Sprünge sind ihr sehr gut gelungen, denn solche Rückblenden geben nicht nur Aufschluss, sondern auch Feinfühligkeit weiter. Des weiteren erleben wir Charaktere/Protagonisten die voll in ihrer Gefühlswelt aufgehen dürfen und dadurch wirkt die komplette Geschichte unheimlich lebensnah und authentisch. Die Zeitenwechsel zwischen Afra und Johanna sind sehr harmonisch und die Puzzleteile, die zu Beginn beim lesen entstehen, fügen sich zum Schluss sehr gut zusammen. Als dann noch Charlotte auftritt, werden die vielen Fragen, die der Leser hat, immer größer. Alles wirkt geheimnisvoll und ein wenig mystisch. Den einen Stern Abzug gibt es, weil mir die Zentrierung auf eine Geschichte genügt hätte. Dennoch hat Maxian alles sehr gut miteinander verknüpft - keine Frage. Ebenso ein Highlight ist die Beschreibung von Triest und wie wir darin als Leser entführt werden. Das war einfach nur wunderbar und gelungen. Dieser Roman ist alles in allem sehr zu empfehlen und besticht durch Maxians harmonischen und selbstbewussten Schreibstil. „Die Tränen von Triest“ erhält 4 von 5 Sternen von mir!

Lesen Sie weiter

Das Buch „Die Tränen von Triest“ von Beate Maxian handelt von der Spurensuche einer jungen Frau in der Vergangenheit ihrer Familie. Die 33-jährige Johanna Silcredi lebt im Jahr 2019 in Wien. Alles scheint in Ordnung, bis ihr Großvater ins Krankenhaus muss. Johanna eilt an sein Krankenbett und nimmt ihm ein Versprechen ab: Sie fährt nach Triest und begibt sich auf Spurensuche, sie sucht nach dem Vater ihres Großvaters. Schon bald taucht sie in den Erinnerungen ihrer Großmutter ab, deren Leben von großer Liebe aber auch von einem großen Verlust geprägt war. Ich liebe Geschichten, die auf zwei Zeitebenen spielen. Es ist immer interessant, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst, wie alles zusammen hängt. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, dieses Buch gleich und sofort zu lesen. Und ich habe es nicht bereut. Die Geschichte hat mich bestens unterhalten. Die Figuren in diesem Buch sind sehr lebensnah gezeichnet und haben es gleich geschafft mir sympathisch zu werden. Sie sind keine perfekten Pappkameraden: Sie Ecken und Kanten haben. Vor allem mit Johanna Silcredi konnte ich mich sehr identifizieren – auch wenn sie in ihrem Leben an einem völlig anderen Punkt ist, wie ich es persönlich bin. Aber auch die anderen Figuren sind äußerst sympathisch: Eine tolle Familie, die zusammenhält, auch wenn es schwierig wird. Die Sprache des Buches ist sehr schön. Sie ist leicht, locker und sehr gut lesbar. Ich konnte mich ganz in die Geschichte fallen lassen und dem Alltag entfliehen. Für mich persönlich war aber der Teil, der in der Vergangenheit spielt, sprachlich auf jeden Fall interessanter und eindringlicher. Das lag daran, dass dieser Teil in Tagebuch-Form geschrieben ist und dadurch von mir intensiver erlebt wurde. Der Teil in der Gegenwart besticht aber dadurch, dass Beate Maxian die Stadt Triest so lebendig beschreibt, als ob man selbst durch die Gassen spaziert. Die Handlung des Buches ist jetzt nicht so spannend, dass man mit zitternden Händen liest, aber es ist so, dass man auf jeden Fall gerne weiter liest. Das Ende hat mich nicht komplett überrascht – es zeichnet sich während des Lesens ab. Den geschichtlichen Hintergrund bilden die Städte Triest und Wien: Hier wird klar, was für eine wechselvolle Geschichte diese Städte und ihre Bewohner haben: Zerrissen zwischen Deutschland, Österreich und Italien. Die schrecklichen Veränderungen, die der Krieg in das Leben der Menschen gebracht hat, werden anschaulich beschrieben und ließen mich das ein oder andere mal erschaudern. Wie schon erwähnt, wird auch in diesem Buch wieder klar, wie sehr die Vergangenheit die Gegenwart beeinflussen kann. Und es zeigt auch mal wieder, dass uns Geschichte immer und überall umgibt. Fazit: Ein Buch, welches ich gerne gelesen habe, mich aber nicht überrascht hat. Schöne Sprache, tolle Charaktere. Lesenswert!

Lesen Sie weiter

Triest 1914: Afra von Silcredi ist in Alfred verliebt. Obwohl er gesellschaftlich unter ihr steht, hat ihr Vater nichts gegen die Hochzeit. Afra ist eine unangepasste junge Frau, eine Tochter aus gutem Haus mit bester Bildung, die es gewöhnt ist, ihren Willen durchzusetzen. Alfred ist ihre ganz große Liebe und sie träumen von einem gemeinsamen Leben. Doch noch vor der Verlobung bricht der 1. Weltkrieg aus. Wien 2019: Johanna Silcredi bekommt zum Geburtstag von ihren Eltern und Großeltern ihr eine Woche Urlaub in Triest in der „Villa Costa“ geschenkt. Afra - die Mutter ihres Großvaters - ist dort aufgewachsen. Dieser bittet sie, sich nach seinem Vater umzuhören, um den seine Mutter immer ein großes Geheimnis gemacht hat. Johanna wurde gerade von ihrem Freund verlassen und ist sehr verunsichert. Doch in der Villa fühlt sie sich sofort angekommen. Simonetta, die Großmutter des jetzigen Besitzers, gibt ihr ein Manuskript von Afra, welches seit Generationen für deren Erben aufgehoben wurde. Während sie auf den Pfaden ihrer Urgroßmutter wandelt, kommt dem Familiengeheimnis und auch Simonettas Enkel Luca immer näher … Beate Maxian beschäftigt sich in „Die Tränen von Triest“ mit der besonderen, wechselvollen Stellung der Stadt und verbindet sie mit einer spannenden Familiengeschichte. Bis 1918 gehörte sie zu Österreich-Ungarn und war dessen Tor zu den Weltmeeren. Darum wurde sie im 1. WK auch so heiß umkämpft und gehörte danach kurz zu Jugoslawien, bevor es Italien angegliedert wurde. Diese vielen geschichtliche Hintergründe fand ich sehr spannend, aber das Kriegsgeschehen wurde mir zu ausführlich geschildert und war für meine Begriffe für die Handlung auch nicht zwingend notwendig. Die Geschichte der Familie (von) Silcredi wird auf zwei Zeitebenen erzählt – was dazwischen passiert, gehört zu dem Geheimnis, welches Johanna am Ende lüftet. Die vielen Protagonisten und ihre unterschiedlichen Verwandtschaftsbeziehungen in der Vergangenheit und Gegenwart haben mich zum Teil etwas verwirrt und meinen Lesefluss gebremst, aber davon abgesehen ist es eine nette Liebesgeschichte mit viel italienischem Flair.

Lesen Sie weiter

Wien, Juli 2019: Angestachelt durch die Spekulationen ihrer Freundin Judith rechnet die Innenarchitektin Johanna Silcredi an ihrem 33. Geburtstag fest mit einem Heiratsantrag. Doch ihr Lebensgefährte, der Architekt Roman Hubner, nutzt den Abend in einem sündteuren Nobelrestaurant, um sich auf ausgesucht gemeine Art von ihr zu trennen. Johanna ist enttäuscht, wütend und verletzt und löst das Geschenk ihrer Familie – eine Woche Urlaub in Triest – sofort ein. Die Villa Costa, die heute eine Frühstückspension ist, war von 1900 bis 1918 im Besitz der Familie von Silcredi. Johannas Urgroßmutter Afra ist in der Villa aufgewachsen. So halb im Scherz sagt Johannas 94jähriger Großvater, sie könne ja bei ihrem Aufenthalt ein bisschen Ahnenforschung betreiben. Vielleicht fände sie ja heraus, wer sein Vater war. Johanna sagt „ja, ja“ zum Ansinnen ihres Großvaters, hat aber keine Ahnung, wo sie mit der Suche nach seinem Erzeuger beginnen sollte. Der Opa hat ja eh schon alles Erdenkliche versucht und nichts herausgefunden. Sie hat nicht die Absicht, sich in ihrem Urlaub mit diesem Thema zu belasten. Doch es kommt anders. Zur selben Zeit wie Johanna wohnen zwei Frauen aus Hamburg in der Pension Costa: Charlotte Uhlbrich, 93 und ihre Enkelin. Sie sind wegen einer Beerdigung hier. Als Charlotte den Namen Silcredi aufschnappt, wird sie hellhörig. Offenbar gab es zu den Zeiten ihres Vaters und Großvaters geschäftliche und gesellschaftliche Verbindungen zwischen den beiden Familien. Und so wird die Vergangenheit ein wichtiges Thema in der Villa Costa. So richtig Bewegung kommt in die Sache, als Lucas Mutter Simonetta einfällt, dass die Familie ihres Mannes ja seit über 100 Jahren im Besitz des Tagebuchs der Afra von Silcredi ist. Sie wollte es damals bei ihrem Umzug nach Wien nicht mitnehmen, es sollte in Triest bleiben. Irgendwie hat sich nie einer der Costas getraut, die Unterlagen wegzuschmeißen. Fasziniert liest Johanna die schwärmerischen Schilderungen ihrer Urgroßmutter. Triest 1914: Afra ist 19 und frisch verliebt in den Studenten Alfred Herzog, einen Freund ihres Bruders und Sohn eines Geschäftsfreundes ihres Vaters. Auch er ist hin und weg von ihr. Zwar gehört er nicht, wie sie, dem Adel an, aber ihr Vater hat glücklicherweise trotzdem nichts gegen diese Verbindung. Die Verlobung wird vorbereitet. Das junge Paar kann die Hochzeit kaum erwarten und Afra fängt an, ihre Geschichte aufzuschreiben, um alle Welt an ihre Glückseligkeit teilhaben zu lassen. Die Leser*innen von heute, die den Verlauf der Weltgeschichte kennen, ahnen schon, dass so viel Glück nicht von Dauer sein kann. Zurück ins Triest des Jahres 2019: Nachdem auch Johannas Urlaubsbekanntschaften Charlotte Uhlrich und Simonetta Costa den Inhalt von Afras Aufzeichnungen kennen, ergeben auf einmal Fragmente ihrer eigenen Familiengeschichte einen Sinn, die sie zuvor nie richtig einordnen konnten ... Es ist spannend, wie die unfreiwillige Ahnenforscherin Johanna immer tiefer in den Sog ihrer eigenen Familiengeschichte gerät. Man merkt, dass die Autorin intensiv vor Ort und in Sachen Zeitgeschichte recherchiert hat. Es ist immer gut zu wissen, dass ein*e Schriftstelller*in ganz genau weiß, wovon er/sie schreibt und uns kein X für ein U vormacht. Das führt zwar manchmal zu ein bisschen mehr Informationen als man zum Verständnis der Geschichte gebraucht hätte, aber Wissen schadet nie. Johanna Silcredi ist eine angenehm unperfekte Heldin mit sympathischen Macken. Herrlich ist auch ihre Freundin, die Flugbegleiterin Judith, die stets unverblümt das ausspricht, was ihr gerade durch den Kopf rauscht. Und natürlich Johannas Eltern, die auf alle möglichen und unmöglichen Ereignisse miteinander wetten. Das ist schon reichlich skurril! Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Vermisst habe ich lediglich ein Personenverzeichnis der Familien (von) Silcredi und Uhlrich. In Kapitel 7 habe ich mich heldenhaft damit abgemüht, mir die gesamte Hamburger Sippe einzuprägen um dann festzustellen, dass im Verlauf der Ereignisse nur Charlotte wichtig war. Komplexes Familiengewusel kann man wunderbar in Verzeichnisse auslagern, die der Leser im Bedarfsfall konsultieren kann. Im Innenteil der Buchklappen wäre jede Menge Platz dafür gewesen.

Lesen Sie weiter

Die Wurzeln der Familie

Von: Christine A. aus Düsseldorf

06.12.2019

Nach einem Schwächeanfall liegt der hochbetagte Großvater von Johanna Silcredi im Krankenhaus. Bernhard Silcredi hat eine Bitte an seine Enkelin, er will endlich erfahren, wer sein Vater war. Die Mutter hat sich immer ausgeschwiegen. Die Wurzeln der Famile Silcredi liegen in Triest. So reist Johanna nach Italien, der einstige Familienbesitz ist längst in eine Frühstückspension umgewandelt worden und Johanna unternimmt diese Reise auch, weil sie just an ihrem Geburtstag von ihrem Freund verlassen wurde. In dieser Pension trifft sie Charlotte von Uhlrich, eine alte Dame, die zu einer Beerdigung angereist ist. Auch die Uhlrichs haben alte Verbindungen nach Triest und es scheint, als ob auch Charlotte Vergangenes ergründen will. Zwei Zeitebenen verbindet Beate Maxian in ihrem wunderschönen Familienroman. Die Geschichte der Familien Silcredi und Uhlrich Anfang des 20. Jahrhunderts und die Gegenwart, in der Johanna nach der Trennung einen Neuanfang will. Ich bin immer wieder begeistert, wie farbig die Autorin die Geschichte lebendig werden lässt. Triest, die große Handelsmetropole in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg ersteht vor meinen Augen. Mit Johanna kann ich durch die Straßen der Stadt streifen, die Atmosphäre der Kaffeehäuser schnuppern und die vergangene Größe der Stadt ahnen. Stimmungsvolle Beschreibungen sind die Stärke von Beate Maxian. Das spürt man ganz besonders, wenn sie über die Umbrüche während und nach dem ersten Weltkrieg beschreibt. Eine neue Zeit bricht an, die besonders für Afra von Silcredi, Bernhards Mutter bedeutsam sind. Johanna erfährt viel über ihre Ahnin und dadurch auch ein wenig über sich selbst. Damit wird auch die Handlung der Gegenwart zu einer spannenden Lektüre und ich habe auch Johannas „Neustart“ sehr genossen. Beate Maxian schafft es mit jedem ihrer Romane mich zu fesseln. Ich mag ihren Schreibstil, der viel Esprit hat und immer auch Wiener Charme aufblitzen lässt. Wenn sie ihre Protagonistin einmal ganz spontan „bist deppert“ ausrufen lässt, muss ich schmunzeln. Sehr feinsinnig verwebt sie Familiengeschichten mit Historie. Ihre Figuren gestaltet sie so lebensecht, dass ich sie wie echte Personen vor Augen habe, sie sind immer absolut stimmig in ihrer Zeit. Ihr gelingt es wirklich mich von Anfang an zu fesseln. Das hat sich bei jedem ihrer Romane für mich bestätigt. Wer sich mit Anspruch unterhalten will, für den sind Beate Maxians Büchern immer die erste Wahl.

Lesen Sie weiter

Meine Meinung zur Autorin und Buch: Es ist mein dritter Roman der Autorin, Beate Maxian, schon mit, Die Frau im hellblauen Mantel, und Das Geheimnis der letzten Schäferin, hat sie mich rundum begeistert und jetzt auch noch mit, Die Tränen von Triest. Sie versteht es vorzüglich ihre Leser an der Hand zu nehmen und in die Welt ihrer Protagonisten zu entführen. Man lacht, hofft, bangt und weint mit den Figuren, sie versteht es einem in der Charaktere und Gefühlswelt hinein zu versetzen. Man erlebt das Schicksal dreier Familien hautnah, in einer schicksalhaften Zeit. Ihr Schreibstil ist sehr lebendig, Bildhaft und mitreißend. Der Spannungsbogen ist von Anfang bis zum Ende hoch und voll überraschender Wendungen. Es macht riesigen Spaß, in die Welt mit Johann in Wien 2016, in die Welt von Afra in Triest im Jahre 1914 abzutauchen und mit ihr auf spannende Spurensuche zu gehen. Man musste einfach sein Herz in die Triest und in die Villa Costa verlieren. Besonders diese Zeilen waren sehr Prägnant : Seite 258 „ Zig,Millionen Tote und verwundete, hat dieser Krieg verursacht“, sagte Johanna. „Jeder, der denkt, Frieden sei selbstverständlich, soll sich das einmal hier ansehen.. Seite 351-352: „ Es gibt keine Intensivere, bedingungslose Liebe, als die Liebe zu den eigenen Kindern.“ sagte Simonetta. „ Egal, was sie tun und wer sie sind, du liebst sie. Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Es war schon sehr spannend und Aufregen mit Johanna nach Triest zu verreisen, der Auslöser daran war ihr geliebter Großvater, der sie bitte seinen wahren Vater in Triest zu suchen. Das kommt für sie wie gerufen, ihr Lebensgefährte Roman, hat sie schmählich an ihrem Geburtstag im Stich gelassen. Und ihre Urgroßmutter Afra, hat ihrem Großvater nie den wahren Vater preisgegeben. Den Afras Silcredi, Große Liebe Alfred Herzog fiel im ersten großen Krieg, der konnte unmöglich sein Vater sein sein. Es war sehr aufwühlend und bewegend in das Leben der Familie Silcredi abzutauchen, die in Triest in der Villa Costa leben. Afras Eltern und ihr Bruder sind sehr aufgeschlossene Menschen, eine rundum glückliche Familie. Einer Familie wo das Leben der Frauen nicht in ein enges Korsett geschnürt ist. Es war schön erst mit Afra und später mit Johanna durch Triest zu bummeln, was viele Erinnerungen in mir wach rief, den ich war schon mal in dieser wunderschönen Stadt. Ich habe Afra für ihren Mut und Stärke bewundert, habe den Atem angehalten als sie, Alfreds Freund August Ulrich, viele Jahre später ein ungeheuerliches Angebot machte. Für eine Frau in dieser damaligen Zeit schon verwegen. Den Frauen galten ja zu dieser Zeit nicht mal geschäftsfähig, ich muss sagen sie hatte schon Mumm und Mut. Was sie mit August verhandelt hat, verrate ich nicht, das soll jeder beim Lesen selbst heraus finden. Auch die Familie Ulrich aus dem hohen Norden, hat sich wie Johanna in der Villa Costa niedergelassen, auch sie scheinen auf Spurensuche zu sein. Zwischen Luca, der Besitzer der Villa Costa und Johanna scheint es zu knistern, aber irgendwie läuft da einiges aus dem Ruder. Die Großmutter von Luca, besitzt ein Büchlein und die Manuskripte von Afras angefangenem und nicht vollendetem Roman: Die Tränen von Triest . Ob das Johanna weiterhelfen kann, es scheint alles sehr fraglich und Aussichtslos, den wahren Vater zu finden. Ich habe mich entzündlich einfach überraschen lassen. Ist Alfred doch der Vater oder wer sonst ? https://www.facebook.com/groups/1672928882728858/permalink/2719140348107701

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.