Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Gastro Obscura

Rezension: Gastro Obscura: Entdeckungsreisen zu den kulinarischen Wundern der Welt – Ein Atlas-Obscura-Buch

Von: amberlight-label
29.03.2023

Wer uns persönlich kennt, weiß, dass in unserer Familie der Mann eindeutig der besser Koch ist. Für ihn wird daher auch die Neuerscheinung “Gastro Obscura: Entdeckungsreisen zu den kulinarischen Wundern der Welt – Ein Atlas-Obscura-Buch“* sein, die im September 2022 durch den Mosaik-Verlag auf den deutschsprachigen Buchmarkt gekommen ist. Bei den Atlas-Obscura-Büchern musste ich mich tatsächlich erstmal etwas belesen, denn ich kannte die Reihe bislang nicht. Wikipedia verrät aber, dass sich dahinter ein amerikanisches Onlinemagazin und Reiseunternehmen verbirgt. Der Autor Dylan Thuras gehört dabei zu den Gründern des Portals während die Amerikanerin Cecily Wong auch noch für andere Verlage schreibt. Hinter dem immerhin mehr als 460 Seiten umfassenden, wirklich dicken gebunden Buch kann man – kulinarisch gesehen – fast die ganze Welt bereisen. Die Aufteilung scheint dabei aber schon recht normamerikanisch-zentriert zu sein, denn während Europa, Asien, Afrika und Ozeanien zusammenfassende Kapitel bekommen, sind Kanada und die USA eigenständige Kapitel, die dann wieder vom zusammengefassten Lateinamerika gefolgt sind. Den Abschluss bildet die Antarktis. Ein Weltbuch zu schreiben, funktioniert aber ohnehin nur aus den Erfahrungen der Reiseberichte des Portals . Wie wahrscheinlich jeder Leser habe ich mich daher zunächst in den Weltecken umgeschaut, die ich selbst bereits bereisen konnte. Auf der gesamten rechten Seite des Inhaltsverzeichnisses ist das tatsächlich nur Chile. Dafür kommen auf der linken Seite deutlich mehr Weltregionen zusammen. Neben Russland und China sind das vom Europa-Kapitel bis auf Nordirland, Portugal, Grönland und Island immerhin alle Länder. Man fragt sich in den jeweiligen Kapiteln auch immer ein bisschen, warum manche Länder komplett wegfallen. Anderseits zeigen einige Landbeschreibungen – wie von Siebenbürgen – dass die Textlieferaten dort in den letzten Jahren nicht persönlich gewesen sein können. Mit Pfunds Molkerei hat es sogar eine kulinarische Spezialität aus meiner eigenen Stadt Dresden in das Buch geschafft. Auch dort ist der historische Teil aber unzureichend recherchiert. Im Vorwort wird allerdings bereits erklärt, dass dahinter nicht die beiden Autoren stehen, sondern sehr viele Menschen, die in der Atlas-Obscura-Community ihre Geschichten geteilt haben. Das Buch ist also eher ein Gemeinschaftswerk und niemand wird es schaffen, da alle Beiträge nachzurecherchieren. So ist auch tatsächlich eher ein Kompendium von Reise- und Essensgeschichten. An einigen Stellen tauchen auch komplette Rezepte auf – wie Finnischer Senf oder eine Milchtarte aus Südafrika – aber diese sind sehr verstreut und eher selten zu finden. Ein Register nur zu diesen Rezepten hätte ich sehr hilfreich gefunden. Wahrscheinlich wird bei uns dieses Buch eher in den Schrank mit der Reiseliteratur wandern und wir lesen dann im besten Falle jeweils die Seiten, die zu unserem nächsten Reiseziel passen. Ich bin schon sehr gespannt, ob wir dadurch wirklich eine kulinarische Entdeckung machen, die wir sonst verpasst hätten. Den Kwas – ein fermentierter Brottrunk – in Litauen im letzten Jahr habe übrigens nur ich probiert – und war nicht wirklich überzeugt vom Geschmackserlebnis. Mein bislang ungewöhnlichstes Gericht waren bislang wahrscheinlich die Hühnerkrallen in China, die aber nur knorpelig und wenig schmackhaft waren. Was habt ihr bislang ungewöhnliches kulinarisches gegessen?

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.