Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Paperback
26,00 [D] inkl. MwSt.
26,80 [A] | CHF 35,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Erleben Sie die Kunstwerke von Claude Monet in diesem grandiosen Bildband

Kultur für Zuhause: ein prächtiger Bildband für alle, die den Impressionismus lieben und die Ausstellung im Museum Barberini nacherleben möchten.

"Magische Momente des Monsieur Monet" (Deutschlandfunk Kultur)

Für seine Landschaftsbilder suchte Claude Monet immer wieder die gleichen Orte auf oder fertigte an einer Stelle umfangreiche Serien an. So entstanden auf Reisen zahlreiche Gemälde an der Küste der Normandie, im niederländischen Zaandam oder in London und Venedig. Ihn interessierten nicht pittoreske Sehenswürdigkeiten, sondern Licht- und Wetterphänomene und ihre verschiedenen Auswirkungen auf diese Orte. Auch an seinen Wohnorten wie Paris, Argenteuil, Vétheuil und Giverny gewann er der alltäglichen Umgebung Motive wie Parks, Gärten und Seerosen ab, mit denen er seine Auseinandersetzung mit Licht und Farbe weiter vorantrieb.


Paperback , Klappenbroschur, 280 Seiten, 24,0 x 30,0 cm, 266 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-7924-1
Erschienen am  09. August 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Monet"

Camille Pissarro

Timothy J. Clark, André Dombrowski, Claire Durand-Ruel Snollaerts, Alma Egger, Sophie Eichner, Colin Harrison, Jelle Imkampe, David Misteli, Olga Osadtschy, Joachim Pissarro, Esther Rapoport, Valérie Sueur-Hermel, Kerstin Thomas, Christophe Duvivier, Josef Helfenstein

Camille Pissarro

Claude Monet
(2)

Angelica Daneo, Christoph Heinrich, Ortrud Westheider, Michael Philipp

Claude Monet

Impressionismus

Ortrud Westheider

Impressionismus

Caspar David Friedrich Sonderausgabe
(2)

Johannes Grave

Caspar David Friedrich Sonderausgabe

Munch and Expressionism

Jill Lloyd-Peppiatt, Reinhold Heller

Munch and Expressionism

Wild Flowers of North America

Pamela Henson

Wild Flowers of North America

Moderne Kunst - Die 50 wichtigsten Stilrichtungen
(1)

Rosalind Ormiston

Moderne Kunst - Die 50 wichtigsten Stilrichtungen

Cubism – Constructivism – FORM ART

Agnes Husslein-Arco, Alexander Klee

Cubism – Constructivism – FORM ART

MG: Neue Pinakothek Munich

MG: Neue Pinakothek Munich

The Ultimate Trophy

Philip Hook

The Ultimate Trophy

Masterworks from the Neue Galerie New York

Renée Price

Masterworks from the Neue Galerie New York

Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus

Ortrud Westheider, Michael Philipp, Daniel Zamani

Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus

Farbe. Der Guide für Design und Kunst
(1)

Laura Perryman

Farbe. Der Guide für Design und Kunst

Kehinde Wiley

Eugenie Tsai

Kehinde Wiley

Masters of Art: Van Eyck

Simone Ferrari

Masters of Art: Van Eyck

The Shape of Freedom

Ortrud Westheider, Michael Philipp, Daniel Zamani

The Shape of Freedom

Spray Nation

Martha Cooper, Roger Gastman

Spray Nation

Leonardo da Vinci

Alessandro Vezzosi

Leonardo da Vinci

Hannah Höch

Dawn Ades, Butler Emily, Daniel F. Herrmann

Hannah Höch

Die geheime Sprache der Kunst
(1)

Sarah Carr-Gomm

Die geheime Sprache der Kunst

Rezensionen

Monet. Orte

Von: zwischenzeil.ich

27.12.2021

Ich bin ja großer Fan des Impressionismus, weil ich bei den Bildern immer das Gefühl habe, ich kann die Temperatur, den Wind etc. spüren, die Umgebungsgeräusche wahrnehmen. Und so fand ich klang #MonetOrte schon wahnsinnig gut und die Kunstbildbände aus dem Prestel Verlag sind einfach immer der Hammer. In diesem Buch wird Monets künstlerische Entwicklung im Lauf der Jahre beleuchtet und der Einfluss, den die verschiedenen Orte auf ihn und seine Kunst hatten mit einbezogen. Sehr interessant und kurzweilig geschrieben und großartig bebildert. Wer sich für Kunst - insbesondere den Impressionismus und/oder Monet interessiert, der sollte unbedingt zu diesem Band greifen.

Lesen Sie weiter

Toller Einblick in Monets Schaffen

Von: Verena

28.09.2021

“‘Für mich existiert eine Landschaft niemals an und für sich, denn ihre Erscheinung verändert sich mit jedem Augenblick’, erklärte Monet 1891. ‘Aber sie wird lebendig durch ihre Umgebung, die Luft und das Licht, die sich ständig verändern. (…) Für mich ist es nur die Umgebung, die den Motiven ihren eigentlichen Wert verleiht.’” Entgegen der Vorstellung, beim Impressionismus handle es sich ausschließlich um flüchtige Momentaufnahmen, zeigen die sieben Essays mit welcher Sorgfalt Claude Monet die Orte, die er in seinen Werken festhielt, auswählte. Sie waren für ihn von immenser Bedeutung. Ich war überrascht, was für ein Business-Denken und Perfektionismus sich teilweise dahinter verbarg. Die Intention dahinter tut natürlich der Stimmung, die durch die Gemälde bei den Betrachter:innen hervorgerufen werden, keinen Abbruch, das Träumerische und die Naturverbundenheit, die Flüchtigkeit des dargestellten Moments. Die Essays widmen sich verschiedenen Schaffensphasen Monets, und analysieren, die Wahl der Orte; zeigen, wie seine Zeitgenossen Monet beeinflussten (und er wiederum sie). Bereits die Essays sind bebildert, werden aber gefolgt von einem umfangreichen Katalog der ausgestellten Werke. Diese teilen die Werke nochmals in verschiedene Kategorien, wie beispielsweise die Darstellung von Städten, ländliche Idyllen, serielle Werke und selbstverständlich das selbst geschaffene Paradies, Monets berühmter Garten in Giverny. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar- es war nicht nur wie ein kleiner, geführter Museumsbesuch, ich fühlte mich auch an die von Monet gewählten Orte transportiert.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Angelica Daneo ist Chefkuratorin am Denver Art Museum.

Christoph Heinrich ist Direktor des Denver Art Museums.

Ortrud Westheider ist Direktorin des Museums Barberini in Potsdam.

Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.

Christoph Heinrich
Ortrud Westheider

Michael Philipp

Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.

Zum Herausgeber

Weitere Bücher der Autoren