€ 13,40 [A] | CHF 18,90 * (* empf. VK-Preis)
Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben.
Mit Immobiliendeals wurde Hartmut Osterkamp reich. Kompromisslos baut er sein Imperium aus. Ihm ist jedes Mittel recht.
Kriminalrätin Melia Adan ist überzeugt, dass Neonazis auf einer Osterkamp-Baustelle die Leiche einer ehemaligen Kollegin verschwinden ließen. Noch hat sie keinen Beweis. Aber schon bald gefährliche Feinde.
Hauptkommissar Vincent Veih hat es mit dem Mord an der Tochter eines Psychiaters zu tun. Was zuerst wie eine Beziehungstat aussieht, führt Vincent auf ein Schlachtfeld von Gier, Korruption, politischen Intrigen – und blanker Wut.
»Manchmal muss es einfach ein fesselnder Polizeithriller sein. Und die schreibt in Deutschland keiner besser recherchiert als mein großartiger Kollege Horst Eckert.«
Ein Fall für Melia und Vincent-Reihe
Vita
Horst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die »Tagesschau«. 1995 erschien sein Debüt »Annas Erbe«. Seine Romane gelten als »im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit« (Deutschlandfunk). Sie wurden unter anderem mit dem Marlowe-Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt.
www.horsteckert.de
Events
Online-Beitrag von Horst Eckert : neue Folge der Kurzlesungen "Krimi-quickies" online
Livestream-Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert im Rahmen der Reihe "Sofaseiten on tour"
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert
Lesung mit Horst Eckert im Rahmen des Krimifestivals „Mord am Hellweg“
Videos
Pressestimmen
»Horst Eckert zählt zu den stärksten Autoren deutschsprachiger Kriminalromane.«
»Rasant und spannend.«
»Schnell fühlt man sich hineingezogen in eine temporeiche Handlung um Drogengeschäfte, Mietwucher und politische Intrigen.«
»Temporeich und hochaktuell.«
»Die Stärke Eckerts liegt jenseits des schieren Verbrechens, in der Realität an dessen Rändern.«
»Eindrucksvoll untermauert der aus Weiden stammende Schriftsteller, dass er zur „Crème de la Crème“ der deutschsprachigen Krimiautoren gehört.«
»Größtes Plus: Die klare Positionierung gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft. (…) Lesen!«