Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Paperback
12,99 [D] inkl. MwSt.
13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben.

Mit Immobiliendeals wurde Hartmut Osterkamp reich. Kompromisslos baut er sein Imperium aus. Ihm ist jedes Mittel recht.

Kriminalrätin Melia Adan ist überzeugt, dass Neonazis auf einer Osterkamp-Baustelle die Leiche einer ehemaligen Kollegin verschwinden ließen. Noch hat sie keinen Beweis. Aber schon bald gefährliche Feinde.

Hauptkommissar Vincent Veih hat es mit dem Mord an der Tochter eines Psychiaters zu tun. Was zuerst wie eine Beziehungstat aussieht, führt Vincent auf ein Schlachtfeld von Gier, Korruption, politischen Intrigen – und blanker Wut.

»Manchmal muss es einfach ein fesselnder Polizeithriller sein. Und die schreibt in Deutschland keiner besser recherchiert als mein großartiger Kollege Horst Eckert.«

Carsten Henn, Autor von "Der Buchspazierer" (23. March 2021)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 448 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-44103-3
Erschienen am  08. March 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ein Fall für Melia und Vincent-Reihe

Ähnliche Titel wie "Die Stunde der Wut"

Die dunkle Seite
(4)

Frank Schätzing

Die dunkle Seite

Blumenkinder

Meike Dannenberg

Blumenkinder

Schwesterherz

Kristina Ohlsson

Schwesterherz

Das Geständnis

John Grisham

Das Geständnis

Lockvogel
(4)

Jacques Berndorf

Lockvogel

Der Rächer
(2)

Frederick Forsyth

Der Rächer

Das Flammenzeichen
(1)

James Rollins

Das Flammenzeichen

Die Spinne

Olen Steinhauer

Die Spinne

Grabkammer
(1)

Tess Gerritsen

Grabkammer

Bestechung

John Grisham

Bestechung

Die Einsamkeit des Todes
(9)

Petra Johann

Die Einsamkeit des Todes

Zeugin der Toten

Elisabeth Herrmann

Zeugin der Toten

Das Echo aller Furcht

Tom Clancy

Das Echo aller Furcht

Suburra

Giancarlo de Cataldo, Carlo Bonini

Suburra

Der talentierte Mörder

Jeffery Deaver

Der talentierte Mörder

Codename Tesseract
(3)

Tom Wood

Codename Tesseract

Die Akte

John Grisham

Die Akte

Brennendes Wasser
(1)

Clive Cussler, Paul Kemprecos

Brennendes Wasser

Das Echo der Wahrheit

Eugene Chirovici

Das Echo der Wahrheit

Ein kalter Ort zum Sterben
(1)

Ian Rankin

Ein kalter Ort zum Sterben

Rezensionen

Sehr zu empfehlen

Von: Mundolibris

21.02.2022

Wer einen guten Politthriller lesen will landet unweigerlich bei den Romanen von Horst Eckert. Nur ganz wenige Autoren schaffen es über so viele Jahre konstant gute Thriller zu schreiben. Der Ermittler Vincent Veith ermittelt schon in so vielen Fällen ohne, dass es dabei langweilig wird. Horst Eckert schreibt seine Stories so, dass man denken könnte, er wäre tatsächlich selbst Polizeibeamter und hätte die beschriebenen Fälle selbst erlebt. Den Lesern, die gerne mitermitteln, macht er es besonders schwer, indem er immer wieder feine Wendungen einfügt, die es unmöglich machen zu erraten wie es denn weitergehen könnte. Der schöne Schreibstil des Autors macht es den Lesern leicht das Buch flüssig zu lesen. Wie gewohnt beginnt das Buch eher sachte, aber die Spannung steigt mit jeder gelesenen Seite immer mehr an bis hin zum furiosen Finale. Tolle Figuren die für mich die notwendige Tiefe haben und gut beschriebene Schauplätze runden das ganze ab und machen das Buch zu einem rundherum gelungenen Thriller, den ich sehr gerne weiterempfehlen kann. In der Summe komme ich hier auf hochverdiente 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Gesellschaftskritik und Spannung

Von: @alles.oder.nicks

03.09.2021

Guten Morgen, Gestern ist das neue Buch #DieStundeDerWut von Horst Eckert erschienen und ich hab mich sehr über dieses Rezensionsexemplar vom @bloggerportal gefreut, zu dem es auch ein paar Worte vom Autor und eben diese kleine Zeitung gab. Inhalt: Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben. Mit Immobiliendeals wurde Hartmut Osterkamp reich. Kompromisslos baut er sein Imperium aus. Ihm ist jedes Mittel recht. Kriminalrätin Melia Adan ist überzeugt, dass Neonazis auf einer Osterkamp-Baustelle die Leiche einer ehemaligen Kollegin verschwinden ließen. Noch hat sie keinen Beweis. Aber schon bald gefährliche Feinde. Hauptkommissar Vincent Veih hat es mit dem Mord an der Tochter eines Psychiaters zu tun. Was zuerst wie eine Beziehungstat aussieht, führt Vincent auf ein Schlachtfeld von Gier, Korruption, politischen Intrigen – und blanker Wut. Horst Eckert baut nicht nur Spannung auf, er thematisiert auch die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft. In Summe ein gelungenes Buch mit Themen, die mich und wahrscheinlich viele andere Menschen, mindestens der gleichen Generation bewegen und zum nachdenken anregen. Der Stil passt zum Buch, die Story ist flüssig. Gerne wieder :)

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Horst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die »Tagesschau«. 1995 erschien sein Debüt »Annas Erbe«. Seine Romane gelten als »im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit« (Deutschlandfunk). Sie wurden unter anderem mit dem Marlowe-Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt.

www.horsteckert.de

Zum Autor

Videos

Pressestimmen

»Horst Eckert zählt zu den stärksten Autoren deutschsprachiger Kriminalromane.«

Hamburger Abendblatt (20. February 2021)

»Rasant und spannend.«

Dresdner Neueste Nachrichten (23. March 2021)

»Ein spannender, knallharter Polizistenthriller, der brisante Themen anspricht und vor allem ein großer Lesespaß für Krimifreunde ist.«

Hannoversche Allgemeine Zeitung, Ernst Corinth (17. May 2021)

»Lesenswert.«

Buchmarkt, Axel Bussmer (31. May 2021)

»Topaktuell und hochbrisant - sehr lesenswert.«

SR3 Saarlandwelle, Ulli Wagner (06. June 2021)

»Schnell fühlt man sich hineingezogen in eine temporeiche Handlung um Drogengeschäfte, Mietwucher und politische Intrigen.«

Rheinische Post, Claus Clemens (12. March 2021)

»Fesselnd!«

OK! (21. April 2021)

»Temporeich und hochaktuell.«

Kölner Stadtanzeiger (05. March 2021)

»Die Stärke Eckerts liegt jenseits des schieren Verbrechens, in der Realität an dessen Rändern.«

WAZ, Jens Dirksen (01. April 2021)

»Ein unerhört spannendes Buch.«

Münchner Merkur / tz (31. July 2021)

»Eindrucksvoll untermauert der aus Weiden stammende Schriftsteller, dass er zur „Crème de la Crème“ der deutschsprachigen Krimiautoren gehört.«

Der neue Tag (06. March 2021)

»Größtes Plus: Die klare Positionierung gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft. (…) Lesen!«

EXPRESS (28. February 2021)

»Kaum ein deutschsprachiger Krimiautor beherrscht das Subgenre des „Police Procedural“ so gut wie Horst Eckert.«

Presse am Sonntag (AT) (25. April 2021)

»Horst Eckert zeichnet ein bedrückendes Bild der deutschen Gesellschaft.«

OPUS Kulturmagazin (01. May 2021)

»Handwerklich gewohnt souverän (...) eine so spannende wie brisante Geschichte aus unser aller Gegenwart.«

Titel Kulturmagazin (09. August 2021)

»Gewohnt brilliant.«

EXPULS Oberpfalz (01. May 2021)

»Spannung gepaart mit hoch brisanten aktuellen Themen.«

Rheinisches Zahnärzteblatt (01. April 2021)

Weitere Bücher des Autors