Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Douglas Adams

Per Anhalter durch die Galaxis 2

Das Leben, das Universum und der ganze Rest - Mach's gut und danke für den Fisch

Hörbuch CD
34,00 [D]* inkl. MwSt.
34,00 [A]* | CHF 47,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

"Kult aus dem All." BRIGITTE

"Per Anhalter durch die Galaxis" ist nicht nur absurd und komisch, grell und aberwitzig, sondern (was eigentlich dasselbe ist) philosophisch und metaphysisch, freilich auf eine sehr britische Art, wie folgendes Zitat unschwer belegt: "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt ... Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Eine gelungene Satire auf Weltuntergangsstimmung und Wissenschaftlichkeitswahn, ist Adams" witziger und unverzichtbarer Reiseführer durch die Galaxis mit seinen fantastischen Einfällen mittlerweile ein Klassiker für sich.
Die vorliegende Hörspielfassung bietet eine kongeniale Umsetzung des dritten und vierten Teils des Buches: "Das Leben, das Universum und der ganze Rest"/"Mach's gut und danke für den Fisch"

(6 CDs, Laufzeit: 5h 57)

"Kult aus dem All."

Brigitte

Musik von Frank Duval
Hörbuch CD, 6 CDs, Laufzeit: 5h 57min
ISBN: 978-3-89940-544-6
Erschienen am  15. April 2005
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Per Anhalter durch die Galaxis 2"

Star Trek: Der Verräter

Diane Carey

Star Trek: Der Verräter

Der Waisenstern

Alan Dean Foster

Der Waisenstern

Star Trek - Classic: Tore auf einer toten Welt

V. E. Mitchell

Star Trek - Classic: Tore auf einer toten Welt

Calibans Krieg
(2)

James Corey

Calibans Krieg

Das Spiel der Götter (12)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (12)

Star Trek: Das Faustpfand der Klingonen

Majliess Larson

Star Trek: Das Faustpfand der Klingonen

Äon

Greg Bear

Äon

Darwinia

Robert Charles Wilson

Darwinia

Das Schild der Zeit

Poul Anderson

Das Schild der Zeit

Die letzte Einheit,  - Episode 13: Unten die Erde, oben der Himmel

John Scalzi

Die letzte Einheit, - Episode 13: Unten die Erde, oben der Himmel

Backup

Cory Doctorow

Backup

Zeitfuge
(7)

Michael J. Sullivan

Zeitfuge

Das Duell der Bösen

Anthony Ryan

Das Duell der Bösen

Königin der Dunkelheit
(3)

Sherrilyn Kenyon

Königin der Dunkelheit

Gefährten des Lichts

Pierre Grimbert

Gefährten des Lichts

Gesammelte Werke 1

Arkadi Strugatzki, Boris Strugatzki

Gesammelte Werke 1

Weltensturm

Scott Westerfeld

Weltensturm

Blutlied
(1)

Kim Harrison

Blutlied

Star Trek - Deep Space Nine: Das Böse

Kevin Way Jeter

Star Trek - Deep Space Nine: Das Böse

Star Trek - The Next Generation: Q²

Peter David

Star Trek - The Next Generation: Q²

Rezensionen

Sie kennen das Hörbuch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.

Vita

Douglas Adams

Der 1952 in Cambridge geborene Douglas Adams studierte Literatur und schrieb nebenbei Sketche für einen Theaterclub, dem auch spätere Monty-Python-Mitglieder angehörten. Nach Arbeiten für die BBC verdingte sich Adams in so illustren Jobs wie Hühnerkäfigputzer oder Bodyguard arabischer Ölscheichs. Neben seinem Kultbuch und Megaseller »Per Anhalter durch die Galaxis« hat Adams einige Detektivromane sowie ein vielbeachtetes Buch über bedrohte Tierarten (»Die Letzten ihrer Art«) geschrieben und entwickelte neue Videospiele. Douglas Adams starb 2001.

Zum Autor

Bruno Ganz

Bruno Ganz wurde 1941 in Zürich geboren und besuchte dort das Bühnenstudio (Hochschule der Künste). Nach seinem Theaterdebüt am Zürcher Schauspielhaus folgten Stationen in Berlin, Salzburg, Wien und Bochum, ehe er durch etliche Filmrollen einem breiteren Publikum bekannt wurde. So verkörperte Ganz unter anderem 2004 in der Produktion "Der Untergang" Adolf Hitler, 2008 war er in "Der Baader-Meinhof-Komplex" zu sehen. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde Bruno Ganz mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.

Zum Sprecher

Rolf Boysen

Rolf Boysen wurde 1920 in Flensburg geboren. Seit 1957 stand Rolf Boysen auf der Bühne der Münchner Kammerspiele, 2000 wechselte er ans Münchner Residenztheater, wo er bis 2011 auftrat. Er war ein Meister traditioneller Rezitationskunst und interpretierte viele Klassiker des Abendlands. 2014 verstarb Rolf Boysen im Alter von 94 Jahren in München.

Bruno Ganz wurde 1941 in Zürich geboren und besuchte dort das Bühnenstudio (Hochschule der Künste). Nach seinem Theaterdebüt am Zürcher Schauspielhaus folgten Stationen in Berlin, Salzburg, Wien und Bochum, ehe er durch etliche Filmrollen einem breiteren Publikum bekannt wurde. So verkörperte Ganz unter anderem 2004 in der Produktion "Der Untergang" Adolf Hitler, 2008 war er in "Der Baader-Meinhof-Komplex" zu sehen. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde Bruno Ganz mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.

Otto Sander (1941–2013) ist aus Filmen wie "Das Boot", "Die Blechtrommel" und "Der Himmel über Berlin" bekannt. Er arbeitete zusammen mit Regisseuren wie Louis Malle, Margarethe von Trotta, Wim Wenders und Andrzej Wajda. Als Theaterschauspieler stand er bereits auf vielen renommierten Bühnen, darunter die Berliner Schaubühne und die freie Volksbühne.

Zum Sprecher

Otto Sander

Otto Sander spielte mit in Filmen wie "Das Boot", "Die Blechtrommel" und "Der Himmel über Berlin". Er arbeitete zusammen mit Regisseuren wie Louis Malle, Margarethe von Trotta, Wim Wenders und Andrzej Wajda. Als Theaterschauspieler spielte er an renommierten Bühnen wie der Berliner Schaubühne und der freien Volksbühne, und er war ein Sprecher, dessen stimmlicher Präsenz sich niemand entziehen konnte.

Zum Sprecher

Videos

Pressestimmen

"Eine der besten und fantasievollsten Unterhaltungsserien aller Zeiten."

BBC

Weitere Hörbücher des Autors