Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Christoph Peters

Wir in Kahlenbeck

Roman

Hardcover
22,99 [D] inkl. MwSt.
23,70 [A] | CHF 31,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Es ist eine Welt für sich: das Collegium Gregorianum Kahlenbeck, ein streng katholisches Jungeninternat irgendwo am Niederrhein. Hier wächst der knapp 15-jährige Carl Pacher Anfang der achtziger Jahre heran. Kahlenbeck, das ist eine spartanische Welt voller Regeln und Verbote, durchdrungen von elitärem Geist, Askese und Weltverachtung. Gleichwohl gärt unter der Oberfläche der Geist pubertärer Rebellion und herrscht unter den Jugendlichen eine gnadenlose Hackordnung, in der schwächere Schüler und Außenseiter ungeniert gedemütigt, schikaniert und ausgegrenzt werden.

Von den inneren Widersprüchen des Collegiums ist Carl Pacher tief geprägt. Denn einerseits ringt der schwärmerische und manchmal bestürzend naive Junge um Selbstüberwindung und den rechten Glauben. Aber zugleich kann er sich gegen frühreife erotische Phantasien ebenso wenig wehren wie gegen die Sehnsucht nach der unbedingten Liebe. Lange verehrt er so heimlich das Küchenmädchen Ursula, das für ihn unerreichbar scheint, nicht zuletzt, weil es um einiges älter ist als er. Doch dann wird sein stilles Werben wie durch ein Wunder erhört. Dabei hat die Verbindung zu Ursula kaum eine Chance auf Dauer, aber das will Carl lange Zeit einfach nicht wahrhaben …

Sowohl tiefgründig als auch aberwitzig und komisch, ist »Kahlenbeck« ein Pubertäts- und Internatsroman, wie man ihn lange nicht gelesen hat: ein beeindruckender Roman über Religion und Spiritualität, über Freundschaft und Rivalität, über das Fegefeuer der Pubertät und die Fallgruben der Liebe. Wie Christoph Peters diese Themen und Motive miteinander verknüpft, das ist höchste erzählerische Kunst.

"Einer der beeindruckendsten deutschsprachigen Romane der vergangenen Jahre - philosophisch durchgearbeitet, mitreißend erzählt."

Christoph Schröder / KulturSPIEGEL (24. September 2012)

ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 512 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-630-87321-3
Erschienen am  27. August 2012
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Wir in Kahlenbeck"

Eine gute Schule
(1)

Richard Yates

Eine gute Schule

Das Wasser, in dem wir schlafen

Rabea Edel

Das Wasser, in dem wir schlafen

Der Himmel ist kein Ort

Dieter Wellershoff

Der Himmel ist kein Ort

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Alles ist möglich

Elizabeth Strout

Alles ist möglich

Bungalow

Helene Hegemann

Bungalow

Daphnis und Chloe
(3)

Longos

Daphnis und Chloe

Spieltrieb
(4)

Juli Zeh

Spieltrieb

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Das rote Haus

Mark Haddon

Das rote Haus

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Pokorny lacht

Frank Goosen

Pokorny lacht

Blinde Weide, schlafende Frau

Haruki Murakami

Blinde Weide, schlafende Frau

Atlantis

Stephen King

Atlantis

Gottesdiener
(2)

Petra Morsbach

Gottesdiener

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2018), dem Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt (2021) sowie dem Niederrheinischen Literaturpreis (1999 und 2022). Christoph Peters lebt heute in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm bei Luchterhand "Tage in Tokio" (2021) und "Der Sandkasten" (2022).

Zum Autor

Pressestimmen

"Ein großartig erzählter Internatsroman."

Martin Halter / Frankfurter Allgemeine Zeitung (06. October 2012)

Weitere Bücher des Autors