Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Tilmann Haberer

Von der Anmut der Welt

Entwurf einer integralen Theologie

(2)
Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Gott - neu gedacht

Das Reden von Gott ist problematisch geworden, alte Gottesbilder tragen nicht mehr und viele Menschen wenden sich vom Christentum ab. Dem setzt dieses Buch Neues entgegen. Auf der Grundlage der integralen Theorie Ken Wilbers u.a. und des Buches »Gott 9.0. Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird« beschreibt Tilmann Haberer die zentralen Inhalte und Begriffe der christlichen Theologie – Gott, Christus, Mensch, Sünde, Erlösung, Auferstehung usw. – so, dass sie auch den Menschen des 21. Jahrhunderts etwas zu sagen haben.

  • Für alle Leserinnen und Leser von „Gott 9.0“

  • Provokative Denkanstöße für einen theologischen Neuaufbruch

  • Eine glaubwürdige Theologie für das 21. Jahrhundert


Hardcover mit Schutzumschlag, 320 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-579-07171-8
Erschienen am  24. May 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Von der Anmut der Welt"

Integrale Lebenspraxis
(3)

Ken Wilber, Terry Patten, Adam Leonard, Marco Morelli

Integrale Lebenspraxis

Gott im Kommen?

Antje Vollmer

Gott im Kommen?

Nicht heulen, sondern handeln

Erik Flügge

Nicht heulen, sondern handeln

Was glaubst du?
(1)

Rainer Oberthür

Was glaubst du?

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Wenn ich nur eine einzige Predigt halten könnte ...

Gilbert Keith Chesterton

Wenn ich nur eine einzige Predigt halten könnte ...

Der Jargon der Betroffenheit
(4)

Erik Flügge

Der Jargon der Betroffenheit

Der Name Gottes ist Barmherzigkeit
(4)

Papst Franziskus

Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

Der Weiberaufstand
(1)

Christiane Florin

Der Weiberaufstand

Benedikt XVI.
(3)

Peter Seewald, Diözese Passau KdöR

Benedikt XVI.

Der Seelensucher
(1)

Rainer Oberthür

Der Seelensucher

Warum ich dennoch in der Kirche bleibe

Wunibald Müller

Warum ich dennoch in der Kirche bleibe

Verwundet bin ich und aufgehoben
(5)

Pierre Stutz

Verwundet bin ich und aufgehoben

Stell dir vor ...

Rainer Oberthür

Stell dir vor ...

Jesus begegnen

Andreas R. Batlogg

Jesus begegnen

Ich glaube
(1)

Papst Franziskus

Ich glaube

Die Bibel
(2)

Annette Großbongardt, Johannes Saltzwedel

Die Bibel

Franziskus, der neue Papst

Simon Biallowons

Franziskus, der neue Papst

Der evangelische Papst
(1)

Andreas R. Batlogg

Der evangelische Papst

Franz von Assisi
(4)

Gunnar Decker

Franz von Assisi

Rezensionen

MBR von religo-wib.de

Von: MBR von religo-wib.de aus Altenstadt

06.03.2023

Ich kann mir vorstellen, dass der pensionierte Pfarrer Tilmann Haberer manchen ggf. als Ketzer erscheint, gerade wenn man sich eher im konservativen Spektrum verortet. Aber wenn sich die Kirche vor allem als Ortsgemeinde neu aufstellen möchte, dann geht es sicher nicht, ohne eine Erneuerung der Theologie, die der Autor hier offeriert. Aus dieser Weite kann so viel Neues entstehen...

Lesen Sie weiter

Danke. Danke. Danke.

Von: Markus B. R. aus Schleswig Holstein

23.02.2023

Okay, ich werde nicht spoilern, obwohl mir das sehr schwer fällt. So unfassbar viele gute Sätze, Ausführungen, Schlussfolgerungen und Bespiele beinhaltet dieses wunderbare Buch. Ich kann dem Herrn Haberer nur von ganzen Herzen sagen: DANKE! So fundiert, so liebevoll, so weise, so einfühlsam, so richtungsweisend und dann noch die kleine Prise Humor. Herrlich! Einfach der Hammer! Wenn mir der emotionale Ausbruch erlaubt ist... Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass sich in der gesellschaftlichen Narrative gerade vieles verändert. Die Menschheit entwickelt sich in neue Bewusstseinsräume, und es wird einiges angepasst werden, was nicht mehr passt. Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass Menschen die ihren christlichen Glauben de- und rekonstruieren entweder im Agnostizismus landen oder in einer von kirchlichen Traditionen entkoppelten Jesus-Tradition oder in einem religionsübergreifenden Universalismus. Alles tolle Möglichkeiten. Es war aber schwierig für Menschen, die bewusst in der kirchlich-christlichen Tradition bleiben wollten. Und die gibt es auch zuhauf. Es war schwierig den neuen Bewusstseinsraum mit den bekannten christlichen Bildern in Einklang zu bringen. Bis jetzt. Denn nun gibt es dein Buch, und es wird ein Meilenstein für viele Menschen werden. Ich kann nur nochmals DANKE sagen! An den Autoren und auch an den Verlag.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Tilmann Haberer, geb. 1955, evangelischer Pfarrer, Gestaltseelsorger und systemischer Berater. Nach langjähriger Tätigkeit als Gemeindepfarrer in einer Münchner Citykirche sieben Jahre lang freiberuflicher Seelsorger, Journalist, Übersetzer und Autor. Von 2006 bis 2021 evangelischer Leiter der ökumenischen Krisen- und Lebensberatungsstelle »Münchner Insel«.

gott90.de

Zum Autor