Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Hanna Olvenmark

Nachhaltig Kochen: die 40€-Woche

Über 50 günstige und saisonale Rezepte für je 4 Portionen + Einkaufsliste

(3)
HardcoverNEU
19,00 [D] inkl. MwSt.
19,60 [A] | CHF 26,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Klimafreundlich, gesund und lecker durch die Woche – und das für unter 40€!

Ernährungsberaterin und Food-Bloggerin Hanna Olvenmark ist zurück und knüpft direkt an den Erfolg des Bestsellers Nachhaltig Kochen unter 1€ an.

Der Kniff dieses Mal: nicht nur sind alle Rezepte klimafreundlich gestaltet, der Wocheneinkauf für alle Mahlzeiten in einem 4-Personen-Haushalt bleibt sogar bei unter 40€! Wie das geht? Ganz einfach: indem man saisonale und lokale Zutaten verwendet.

Ob die Möhren-Linsensuppe im März, die Sommerpasta mit Zucchini-Tomatensauce im Juli oder die Kürbispizza mit Rotkohl und Orangencreme im Dezember - Für jeden Monat gibt es passende, einfach zu kochende Rezepte, mit denen man günstig, nachhaltig und vor allem lecker durch die Woche kommt.

Das schmeckt nicht nur dir, sondern auch der Umwelt!


Aus dem Schwedischen von Katrin Höller
Originaltitel: Portionen under tian: 300-Kronorsveckorna
Originalverlag: Ordfront Förlag
Hardcover, Pappband, 192 Seiten, 19,5 x 23,6 cm
ISBN: 978-3-517-10214-6
Erschienen am  01. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Nachhaltig und lecker vegetarisch und vegan kochen für Anfänger

Von: Manuela Hahn

21.03.2023

Da ich nachweislich besser backen als kochen kann, ich aber meine Kinder, die sich für eine vegetarische Lebensweise entschieden haben, nicht immer nur mit Kuchen füttern will, wenn sie zu Besuch kommen, begab ich mich auf die Suche nach einem Kochbuch, in dem die Zutaten nicht aus das Budget des ganzen Monats sprengen und die nicht aus den entlegensten Winkeln der Erde kommen. Das Buch beginnt mit Erklärungen zu saisonalen Produkten und warum es manchmal besser ist, TK-Ware zu nutzen und einer Erklärung, wie die 40 Euro Woche aufgebaut ist. Jede Woche beginnt mit einem Speiseplan für die Woche, in der man nur 6 Mal kochen muss, eines der Gerichte ist immer ein Großgericht, das man an einem anderen Tag der Woche wieder aufwärmt und mit Hinweisen, was für den nächsten Tag schon vorbereitet werden kann. Ebenso gibt es eine Einkaufsliste, die nach Kategorien unterteilt ist, sodass man im Idealfall nicht durch den Supermarkt irren muss. Ich sprach ja gerade vom Idealfall, in der tiefsten Provinz bekommt man alles was benötigt wird zwar an einem Ort, aber mit 40 Euro kommt man dabei nicht aus, natürlich kann man einige Lebensmittel austauschen, aber gerade bei meinem Experiment 1 Woche vegetarisch, nach diesem Kochbuch, habe ich mich streng an die Liste gehalten. Ich habe also auch die Zutaten gekauft, die man normalerweise sowieso im Haus hat. Meine Rechnung belief sich auf ca. 75 Euro, einiges habe ich jetzt allerdings auf Vorrat, sodass die Folgerechnungen niedriger ausfallen werden und man muss bedenken, dass die Lebensmittelpreise in teilweise astronomische Höhen gestiegen sind. Und dann ging es ans Kochen. Die Rezepte sind übersichtlich und die Schritt- für Schrittanleitungen gefallen mir sehr gut, zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Bild, das Appetit auf das Gericht macht. Alles was ich nachgekocht habe, hat mir auch sehr gut geschmeckt, sogar das indische Gericht Garam-Masala-Curry mit Tomate, Kokosmilch und Kichererbsen, das sich mein Mann gewünscht hatte, ich bin kein Freund der indischen Küche und hatte mir deshalb noch eine Kartoffel-Sellerie-Suppe gekocht, aber das wäre gar nicht nötig gewesen, denn auch das hat mir sehr gut geschmeckt. Ebenso wie alle anderen Gerichte, die ich nachkochte. Einfach und bodenständig zum Beispiel war: Kartoffelpüree mit Pilzsauce und grünen Bohnen in Knoblauch. Die Rezepte sind fast alle sehr gut und einfach nachzukochen, dazu und das ist das wichtigste sind sie sehr schmackhaft, ich werde also häufiger das eine oder andere nachkochen, nicht, nur wenn die Kinder zu Besuch kommen. Was ich nicht machen werde, ist, die Reste des Großgerichts für mehrere Tage in den Kühlschrank oder die TK zu stellen, um sie am Sonntag nochmals aufzutischen, gerade am Wochenende bleibt doch mehr Zeit und vor allem Lust dazu frisch zu kochen. Pro für das Kochbuch: Leckere und einfach nachzukochende Gerichte Viele Zutaten hat man entweder schon im Haus oder man kann sich einen Vorrat anlegen, weil sie gut haltbar sind. Keine Fleischersatzprodukte. Contra für das Kochbuch ich habe noch nie in einer Woche so viele Brühwürfel verarbeitet sehr Hülsenfrüchte lastig Mit 40 Euro in der Woche kommt man momentan nicht aus Wenn man auf mehr als ein Geschäft angewiesen ist und mit dem Auto einkaufen muss, wird es etwas schwierig mit der Nachhaltigkeit (aber dafür kann natürlich die Autorin nichts)

Lesen Sie weiter

Spar- und Genussalarm

Von: Caröchen

13.03.2023

Wir haben den Vorgänger "Nachhaltig kochen unter 1€ am Tag" schon zu Hause. Dieses hier kann sich nahtlos einreihen! Layout wie sein Vorgänger, aber hier geht es um die Planung einer ganzen Woche in jedem Monat im Jahr. Wir bekommen also 12 Wochen mit saisonalen Gerichten, inklusive Einkaufsliste. Vor jedem Monat werden die Gerichte für jeden Tag aufgezählt, was man für den nächsten Tag beachten muss (zum Beispiel Hülsenfrüchte einweichen) und welches das große Gericht ist, das zusätzlich für die Lunchbox oder die Gefriertruhe gedacht ist. Die Rezepte haben mir wieder sehr zugesagt. Wie oben schon beschrieben natürlich total saisonal. Außerdem sehr hülsenfruchtlastig, da sie getrocknet sehr günstig sind und viele Eintöpfe, so wie Bratlinge. Aber alles total abwechslungsreich und auf die Jahreszeit angepasst, mit Tipps zum verändern, wenn man nicht das passende Gemüse zur Hand hat. Auch wird hier nicht mit Gewürzen gespart und besonders die orientalischen finden hier Verwendung. Also viel Kreuzkümmel, Koriander und ähnliches. Die Gerichte sind natürlich alle vegetarisch, ansonsten kommt man nicht auf den angegebenen niedrigen CO2-Wert (ist bei jedem Rezept mit angegeben). Nicht alle sind vegan, aber es ist immer angegeben, wie man sie veganisieren kann. Abschließend ist noch zu sagen, dass die Fotos der Gerichte köstlich aussehen und die Zubereitung sehr übersichtlich ist. Ein Rezept pro Doppelseite. Auch wenn man nicht unbedingt auf seinen CO2-Fußabdruck schauen möchte, kann ich das Buch sehr empfehlen. Es zeigt, dass günstige, vegetarische bzw. vegane Küche nicht langweilig sein muss, ganz im Gegenteil. Hier kommt man voll auf seine Kosten!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Hanna Olvenmark ist eine Ernährungsberaterin, Spiegel-Bestsellerautorin und erfolgreiche Food-Bloggerin aus Schweden. Auf ihrem Blog gibt es jede Menge leckere, nachhaltige aber trotzdem günstige Rezepte und tolle Tipps und Tricks für ein günstiges und umweltfreundliches Leben. In Schweden gilt die 33-Jährige mittlerweile als der Superstar der leckeren, nachhaltigen und günstigen Küche. Vor kurzem veröffentliche sie ihr drittes Buch aus der Reihe "Under Tian", in dem es um nachhaltiges und günstiges Essen unterwegs geht. Hanna ist Mutter und kaufte sich als echte Naturliebhaberin kürzlich eine Hütte in den Wäldern von Schweden.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin