Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Hanna Olvenmark

Nachhaltig Kochen: die 40€-Woche

Über 50 günstige und saisonale Rezepte für je 4 Portionen + Einkaufsliste

(2)
Nachhaltig Kochen: die 40€-Woche
eBook epubNEU
12,99 [D] inkl. MwSt.
12,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Klimafreundlich, gesund und lecker durch die Woche – und das für unter 40€!

Ernährungsberaterin und Food-Bloggerin Hanna Olvenmark ist zurück und knüpft direkt an den Erfolg des Bestsellers Nachhaltig Kochen unter 1€ an.

Der Kniff dieses Mal: nicht nur sind alle Rezepte klimafreundlich gestaltet, der Wocheneinkauf für alle Mahlzeiten in einem 4-Personen-Haushalt bleibt sogar bei unter 40€! Wie das geht? Ganz einfach: indem man saisonale und lokale Zutaten verwendet.

Ob die Möhren-Linsensuppe im März, die Sommerpasta mit Zucchini-Tomatensauce im Juli oder die Kürbispizza mit Rotkohl und Orangencreme im Dezember - Für jeden Monat gibt es passende, einfach zu kochende Rezepte, mit denen man günstig, nachhaltig und vor allem lecker durch die Woche kommt.

Das schmeckt nicht nur dir, sondern auch der Umwelt!


Aus dem Schwedischen von Katrin Höller
Originaltitel: Portionen under tian: 300-Kronorsveckorna
Originalverlag: Ordfront Förlag
eBook epub (epub), ca. 192 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-30315-0
Erschienen am  01. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Spar- und Genussalarm

Von: Caröchen

13.03.2023

Wir haben den Vorgänger "Nachhaltig kochen unter 1€ am Tag" schon zu Hause. Dieses hier kann sich nahtlos einreihen! Layout wie sein Vorgänger, aber hier geht es um die Planung einer ganzen Woche in jedem Monat im Jahr. Wir bekommen also 12 Wochen mit saisonalen Gerichten, inklusive Einkaufsliste. Vor jedem Monat werden die Gerichte für jeden Tag aufgezählt, was man für den nächsten Tag beachten muss (zum Beispiel Hülsenfrüchte einweichen) und welches das große Gericht ist, das zusätzlich für die Lunchbox oder die Gefriertruhe gedacht ist. Die Rezepte haben mir wieder sehr zugesagt. Wie oben schon beschrieben natürlich total saisonal. Außerdem sehr hülsenfruchtlastig, da sie getrocknet sehr günstig sind und viele Eintöpfe, so wie Bratlinge. Aber alles total abwechslungsreich und auf die Jahreszeit angepasst, mit Tipps zum verändern, wenn man nicht das passende Gemüse zur Hand hat. Auch wird hier nicht mit Gewürzen gespart und besonders die orientalischen finden hier Verwendung. Also viel Kreuzkümmel, Koriander und ähnliches. Die Gerichte sind natürlich alle vegetarisch, ansonsten kommt man nicht auf den angegebenen niedrigen CO2-Wert (ist bei jedem Rezept mit angegeben). Nicht alle sind vegan, aber es ist immer angegeben, wie man sie veganisieren kann. Abschließend ist noch zu sagen, dass die Fotos der Gerichte köstlich aussehen und die Zubereitung sehr übersichtlich ist. Ein Rezept pro Doppelseite. Auch wenn man nicht unbedingt auf seinen CO2-Fußabdruck schauen möchte, kann ich das Buch sehr empfehlen. Es zeigt, dass günstige, vegetarische bzw. vegane Küche nicht langweilig sein muss, ganz im Gegenteil. Hier kommt man voll auf seine Kosten!

Lesen Sie weiter

Nachhaltige, abwechslungsreiche und günstige Rezepte

Von: Sommerlese

02.03.2023

Ernährungsberaterin und Food-Bloggerin Hanna Olvenmark zeigt 50 vegetarische oder vegane Gerichte, die sich auf zwölf Wochenmenüs aufteilen und ungefähr vierzig Euro pro Woche kosten und dabei auch noch klimaneutral und damit umweltschonend sind. Die Art der Gerichte ist durchaus vielseitig und abwechslungsreich, sie sind kochtechnisch auch für Anfänger zu bewältigen und sind häufig sogar vegan. Die Autorin beginnt ihr Buch mit Gedanken zum Einkauf von saisonalen und regionalen Waren, erklärt die Vorteile von Tiefkühltruhen und stellt als Übersicht in einem Saisonkalender die verschiedenen saisonalen Produkte vor. Zu den Wochenmenüs gibt es abgestimmte Einkaufslisten, die sich aus günstigen und gesunden Grundzutaten zusammen setzen. Einige Gerichte eignen sich auch wunderbar für eine Lunchbox oder für ein Outdoor-Essen. Die Motivation für dieses Buch gilt vor allem der Erstellung von klimafreundlichen Rezepten. Zu allen Rezepten wird die jeweilige Co2 Angabe pro Portion genannt, außerdem die Zubereitungszeit, ob vegan oder vegetarisch und die Personenanzahl. Der Rezeptteil ist übersichtlich, es gibt pro Doppelseite das Rezept mit appetitanregendem Foto. Die Fotos sind sehr appetitanregend und die Zubereitung wird verständlich erklärt. Generell finde ich, dass es recht viele Gerichte mit Hülsenfrüchten gibt. Trotzdem kommt eine bunte Vielfalt zusammen, die abwechslungsreich erscheint und bei einigen Rezepten gibt es vegane Varianten. Folgende Rezepte sind meine Favoriten: Wärmendes Kartoffelgulasch (Januar) Leckerer Eintopf! Linsensuppe mit Wurzelgemüse und Paprika (Februar) Mexikanischer One Pot (März) Tandoori mit Linsen (April) Buchweizenrisotto mit Champignons und Spinat (Mai) Vegane Köttbullar mit Spaghetti und Tomatensauce (Juni) Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit weißen Bohnen (Juli) Karotten-Zucchini-Bratlinge (August) Spinatpasta mit Tomaten-Topping (September) Habe ich nachgekocht und fand sie lecker! Das Konzept des Buches gibt vor, dass nur an sechs Tagen die Woche gekocht wird, an einem Tag gibt es ein sogenanntes Großgericht, das für den Sonntag reichen soll. Diese Möglichkeit muss man aber individuell entscheiden, weil oft am Wochenende ja mehr Zeit zum Kochen zur Verfügung steht. Bei einigen Gemüsesorten ist die Preissteigerung vielleicht doch größer als hier im Buch errechnet, man sollte auf Angebote setzen, um einen Vier-Personen-Haushalt damit versorgen zu können. Die nachhaltige Küche wird hier vielfältig umgesetzt und eignet sich gut für eine gesunde und günstige Küche, die auch noch schmeckt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Hanna Olvenmark ist eine Ernährungsberaterin, Spiegel-Bestsellerautorin und erfolgreiche Food-Bloggerin aus Schweden. Auf ihrem Blog gibt es jede Menge leckere, nachhaltige aber trotzdem günstige Rezepte und tolle Tipps und Tricks für ein günstiges und umweltfreundliches Leben. In Schweden gilt die 33-Jährige mittlerweile als der Superstar der leckeren, nachhaltigen und günstigen Küche. Vor kurzem veröffentliche sie ihr drittes Buch aus der Reihe "Under Tian", in dem es um nachhaltiges und günstiges Essen unterwegs geht. Hanna ist Mutter und kaufte sich als echte Naturliebhaberin kürzlich eine Hütte in den Wäldern von Schweden.

Zur Autorin

Weitere E-Books der Autorin