Angelika Schwarzhuber »Liebesschmarrn und Erdbeerblues«
Interview
Lesergruß
Hörprobe
Wörterbuch
Bairische Rezepte
Lenes Blitz Schweiners
Karls Obazda
Knödel-Gugelhupf
Aufgezwiebelte Biersuppe
Lenes Wodka-Erdbeermarmelade
Schweinelendchen (Familienrezept)
Knödel-Gugelhupf
Zutaten:
250 Gramm geschnittenes Knödelbrot
3 Eier
1/2 Tasse lauwarme Milch
2 Teelöffel Salz
1 kleine Zwiebel, fein gehackt und leicht in Butter angebraten
Etwas Pfeffer
½ Bund Petersilie
Zubereitung:
Knödelbrot mit lauwarmer Milch übergießen. Zwiebel in ganz feine Würfel schneiden und in etwas Butter glasig anbraten. Zu den Semmeln geben. Eier dazu. Mit Salz, Pfeffer und klein gehackter Petersilie würzen. Alles gut vermengen. In die gefettete kleine Gugelhupfform geben und bei ca. 200 Grad etwa 45 – 50 Minuten backen, bis sich oben eine schöne krosse Kruste gebildet hat. Die ersten 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
Tipp: Kann man auch gleichzeitig mit dem Blitz-Schweiners im Ofen backen.
250 Gramm geschnittenes Knödelbrot
3 Eier
1/2 Tasse lauwarme Milch
2 Teelöffel Salz
1 kleine Zwiebel, fein gehackt und leicht in Butter angebraten
Etwas Pfeffer
½ Bund Petersilie
Zubereitung:
Knödelbrot mit lauwarmer Milch übergießen. Zwiebel in ganz feine Würfel schneiden und in etwas Butter glasig anbraten. Zu den Semmeln geben. Eier dazu. Mit Salz, Pfeffer und klein gehackter Petersilie würzen. Alles gut vermengen. In die gefettete kleine Gugelhupfform geben und bei ca. 200 Grad etwa 45 – 50 Minuten backen, bis sich oben eine schöne krosse Kruste gebildet hat. Die ersten 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
Tipp: Kann man auch gleichzeitig mit dem Blitz-Schweiners im Ofen backen.
Liebesschmarrn und Erdbeerblues
€ 9,99 [D]
inkl. MwSt.
|
€ 10,30 [A] |
CHF 14,50*
(* empf. VK-Preis)
In der Buchhandlung oder hier bestellen
Weiter im Katalog: Zur Buchinfo
Weitere Ausgaben:
eBook (epub),
Hörbuch Download (gek.)