Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Bobbi French

Die guten Frauen von Safe Harbour

Roman

eBook epub
12,99 [D] inkl. MwSt.
12,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Eindringlich, lebendig, überraschend, warm und klug.« Carrie Snyder

Frances Delaney kehrt nach vielen Jahren an den Ort ihrer Kindheit zurück. Doch das idyllische neufundländische Fischerdorf Safe Harbour ist nicht nur ein Ort guter Erinnerungen.

Vor allem der Verlust der Freundschaft zu ihrer engsten Freundin Annie, erschütterte Frances zutiefst.

Zusammen mit ihrer Freundin Edie stellt sich Frances den Schatten der Vergangenheit und kann sich nun endlich mit ihrem Leben aussöhnen und bei sich ankommen.

Sie hat nicht mehr viel Zeit.

Atmosphärisch eingebunden in die Kulisse der kargen Landschaft Neufundlands handelt diese kraftvolle Geschichte über Freundschaft und Vergebung. Das Debüt der Psychiaterin Bobbi French erzählt von einer Frau, die sich selbst die Chance gibt zu lieben und geliebt zu werden.

»Ein großartiger Roman mit einer unvergesslichen Hauptfigur.«

Trudy J. Morgan-Cole, Autorin (28. June 2022)

Aus dem Englischen von Carina Tessari
Originaltitel: The Good Women of Safe Harbour
Originalverlag: HarperCollins Canada
eBook epub (epub), ca. 352 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-29749-7
Erschienen am  01. August 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die guten Frauen von Safe Harbour"

Denn es will Abend werden
(3)

Anna Enquist

Denn es will Abend werden

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Der Prinz in meinem Märchen
(2)

Lucy Dillon

Der Prinz in meinem Märchen

Wir sehen uns morgen
(8)

Tore Renberg

Wir sehen uns morgen

Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen
(5)

Joanna Nadin

Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen

Der Himmel ist kein Ort

Dieter Wellershoff

Der Himmel ist kein Ort

Umweg nach Hause
(6)

Jonathan Evison

Umweg nach Hause

Das Glück zum Greifen nah
(2)

Kate Anthony

Das Glück zum Greifen nah

Das Vermächtnis der Göttinnen
(6)

Kateřina Tučková

Das Vermächtnis der Göttinnen

Kill Your Friends
(5)

John Niven

Kill Your Friends

Wenn du aus der Reihe tanzt, tanze ich mit
(3)

Pippa Wright

Wenn du aus der Reihe tanzt, tanze ich mit

Die Fremde am Meer
(1)

Linda Olsson

Die Fremde am Meer

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Eine gute Schule
(1)

Richard Yates

Eine gute Schule

Zartbitter ist das Glück

Anne Østby

Zartbitter ist das Glück

Eine Bibliothek in Paris

Janet Skeslien Charles

Eine Bibliothek in Paris

Jesolo

Tanja Raich

Jesolo

Die amerikanische Nacht

Marisha Pessl

Die amerikanische Nacht

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Blinde Weide, schlafende Frau

Haruki Murakami

Blinde Weide, schlafende Frau

Rezensionen

Schön und traurig

Von: Iris Schneider

09.03.2023

Das Cover dieses tollen Romans hat mir so gut gefallen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Ein bisschen ängstlich nach der Lektüre des Klappentextes war ich schon, denn ich dachte, dass die Geschichte für mich zu traurig wird. Aber trotz der tragischen Umstände der Protagonistin war das Buch einfach umwerfend. Frances Delaney hatte ein schwieriges Leben, denn schon früh verlor sie ihren Vater und wenig später, nach einem tragischen Ereignis, auch ihre Mutter. Als die gemeinsamen Zukunftspläne mit ihrer Freundin Annie zerplatzen, flieht sie aus ihrem kleinen Dorf an der Küste Neufundlands in die nächstgelegene Großstadt. Ihren Traum Lehrerin zu werden kann sie nicht verwirklichen, da ihr die finanziellen Mittel fehlen. Sie nimmt einen Job als Haushälterin bei reichen Familien an, den sie bis fast zu ihrem Rentenalter ausführt. Bei ihrer letzten Haushälterinnenstelle kümmert sie sich sehr liebevoll um die Tochter ihrer Arbeitgeber, Edie, die ihr sehr ans Herz gewachsen ist. Ihr vertraut sie sich auch an, als bei ihr ein inoperabler Gehirntumor diagnostiziert wird und Edie hilft ihr wieder Kontakt zu ihrer Freundin Annie aufzunehmen. Ein wunderschöner, allerdings auch tieftrauriger Roman mit einer so liebenswerten Hauptfigur, der in der schönen Landschaft Neufundlands spielt. Sehr lesenswert!

Lesen Sie weiter

Ein sehr berührendes Buch

Von: Annette Traks

24.10.2022

Frances Delany wird in dem kleinen Fischerort Safe Harbour an der Südküste Neufundlands als einziges Kind eines jungen Paares geboren. Sie wächst in äußerst bescheidenen, aber behüteten und liebevollen Verhältnissen auf, hat selbst nie das Gefühl, arm zu sein. Als sie 11 Jahre alt ist, ertrinkt ihr Vater beim Fischen auf stürmischer See, ihre Mutter verfällt in Depressionen. Halt gibt Frances die Freundschaft zu der gleichaltrigen Annie Malone, deren Eltern sich fürsorglich um die Halbwaise kümmern – das Mädchen befindet sich dort in einem sicheren Hafen. Nach einer Reihe von Ereignissen, die sie kaum verarbeiten kann, flüchtet Frances als Jugendliche überstürzt aus ihrem Heimatort und landet in einer größeren Stadt, wo sie sich fortan mit der Arbeit als Putzfrau und Haushälterin finanziell gerade so über Wasser halten kann. Ihren Traum, Lehrerin zu werden, kann sie nicht verwirklichen, soziale Kontakte hat sie kaum, eine Beziehung geht sie nie ein, und zu Annie ist der Kontakt schon lange abgebrochen. In dieser Phase ist ihr Leben alles andere als ein sicherer Hafen. Als bei der 58-jährigen Frances ein Gliobastoma multiforme festgestellt wird - ein hoch maligner, aggressiver Hirntumor - weigert sie sich, sich der von ihrer Ärztin empfohlenen Behandlung zu unterziehen. Denn sie ist sicher, dass diese den mit der Krankheit verbundenen unvermeidlichen Tod lediglich ein wenig hinauszögern würde. Stattdessen möchte sie die ihr verbleibende Lebenszeit ab sofort genießen und dann selbstbestimmt sterben. Die selbstbewusste Edie, 16-jährige Tochter eines vielbeschäftigten Ehe-paares, für das Frances seit vielen Jahren arbeitet, sorgt dafür, dass Frances nach Safe Harbour zurückkehrt, sich mit ihrer Jugendfreundin Annie versöhnt und knapp 3 Monate später schließlich – nun wieder in den sicheren Hafen zurückgekehrt - liebevoll betreut und zufrieden in deren Haus sterben kann. Resümee: In dem Roman geht um den Umgang mit einer schweren Krankheit, Vorbereitung auf den eigenen Tod, Abschiednehmen und damit verbundene - im wahrsten Sinne des Wortes existenzielle – Entscheidungen. Er polarisiert: Es steht der Meinung der Ärzte, die ihre Patientin angesichts des aggressiven Hirntumors zu einer Behandlung drängen, die ihre Lebensdauer etwas verlängern würde, die Entscheidung von Frances gegenüber: Sie möchte die ihr verbleibende Zeit endlich ein wenig genießen, sich vor allem Dinge leisten, auf die sie aus finanziellen Gründen bislang immer verzichten musste … z.B. schickes Zeug kaufen, zum Friseur und ins Nagelstudio gehen, im Restaurant essen. Lebensqualität statt -quantität. Über ihren Entschluss für einen ärztlich assistierten Suizid maßen sich vor allem auch Menschen ungefragt ein Urteil an, die Frances kaum kennen. Sie scheuen sich nicht, ihr ihre Missbilligung in harschem Ton mitzuteilen. Doch Frances weist diese Leute ebenso bestimmt in die Schranken, lässt sich nicht beirren. Denn war es ihr während ihrer gesamten 58 Jahre kaum möglich, auch bei wichtigen Dingen eigene Entscheidungen zu treffen, sich von Zwängen frei zu machen, so will sie wenigstens über das Ende ihres Lebens selbst bestimmen. Unterstützung bekommt sie von der16-jährigen Edie, in der sie sich selbst sieht, wie sie hätte sein wollen: selbstbewusst und in der Lage, ihr Leben nach den eigenen Regeln zu gestalten. Nach der Aussöhnung mit ihrer Jugendfreundin Annie steht diese ihr bis zum letzten Atemzug ebenfalls liebevoll zur Seite. Durch deren burschikos-resolute Art wird mancher Situation die Traurigkeit genommen, sodass man sogar schmunzeln kann. Trotz der Thematik lässt der Roman den Leser nicht niedergeschlagen zurück, sondern macht Mut ... Mut, sein Leben generell, vor allem aber in der letzten Phase selbstbestimmt zu leben. Insofern ist er sogar ein Stück weit lebensbejahend. Fazit: ein sehr berührendes, ungemein sensibel geschriebenes Buch, das man mit einem lachenden und einem weinenden Auge liest – voller Respekt für die drei Protagonistinnen Frances, Annie und Edie.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Bobbi French ist in Neufundland und Labrador geboren und aufgewachsen. Die ehemalige Psychiaterin hat ihren Beruf aufgegeben, um sich dem Schreiben zu widmen.

Die guten Frauen von Safe Harbour ist ihr erster Roman. Bobbi French lebt in Halifax, Nova Scotia.

Zum Autor

Pressestimmen

»Bobbi French ist eine meisterhafte Erzählerin, die uns behutsam, humorvoll, mitfühlend und anmutig zu Frances‘ letzter Stunde hinführt.«

Carrianne Leung, Autorin (28. June 2022)

»Bewegend und humorvoll zugleich. Gefühlvoll erzählt und mit einer Figur, deren Stimme singt, entwirft Bobbi French eine Geschichte, die sich ganz der Vergebung und der Kraft von Frauenfreundschaften widmet.«

Gail Anderson-Dargatz, Autorin (28. June 2022)

»Verortet in einer eindrucksvollen Landschaft, vor Erkenntnissen übersprudelnd, lässt Bobbi Frenchs warme, ehrliche Prosa selbst die tragischsten Geheimnisse und Ereignisse schillern und begeistern.«

Kelly Simmons, Autorin (28. June 2022)

»Die abschließende Enthüllung in diesem bemerkenswerten Debüt macht sprachlos, zufrieden und verlangt nach einer Packung Taschentücher.«

Damhnait Monaghan, Autorin (28. June 2022)

»Die guten Frauen von Safe Harbour bringt uns Frances Delaney behutsam, beinahe förmlich näher. Denn so sind wir vorbereitet auf ein Buch, das uns, mit rasant zunehmendem Tempo, einfach nicht mehr loslässt.«

Russell Wangersky, Autor (28. June 2022)

»Eine ergreifende, zutiefst fesselnde und oftmals lustige Darstellung von Frauenfreundschaften, auch jener, die irgendwo unterwegs für eine Weile verloren gehen.«

Christine Higdon, Autorin (28. June 2022)