Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
eBook epub
13,99 [D] inkl. MwSt.
13,99 [A] | CHF 20,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Invasion

Der erste Kontakt mit einer außerirdischen Spezies hat die Menschheit in eine Krise gestürzt, denn die fremde Zivilisation hat sich Zugang zu jeglicher menschlicher Informationstechnologie verschafft. Der einzige Informationsspeicher, der noch vor den Aliens geschützt ist, ist das menschliche Gehirn, weshalb das Wallfacer- Projekt ins Leben gerufen wird: Vier Wissenschaftler sollen die ultimative Verteidigungsstrategie gegen die Aliens ausarbeiten - doch können sie einander trauen?

»Fast 800 Seiten voll spannender Ideen, ungewöhnlicher Wendungen und mit einem großartigen Ende.«


Aus dem Chinesischen von Karin Betz
Originaltitel: 三部曲 《黑暗森林》(The Three Body Problem Book 2 - Heian Shenlin)
eBook epub (epub), ca. 816 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-17458-3
Erschienen am  12. March 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Trisolaris-Trilogie

Ähnliche Titel wie "Der dunkle Wald"

Giants - Sie sind erwacht

Sylvain Neuvel

Giants - Sie sind erwacht

Gipfelstürmer

Cixin Liu

Gipfelstürmer

Aurora
(1)

Kim Stanley Robinson

Aurora

Der ewige Krieg

Joe Haldeman

Der ewige Krieg

Eine Tiefe am Himmel

Vernor Vinge

Eine Tiefe am Himmel

Habitat
(6)

Peter Cawdron

Habitat

Mondspuren

Robert A. Heinlein

Mondspuren

Projekt Luna

Algis Budrys

Projekt Luna

Exzession

Iain Banks

Exzession

Am Ende der Zeit
(5)

Thomas Carl Sweterlitsch

Am Ende der Zeit

Ring

Stephen Baxter

Ring

Der Schöpfungscode

James P. Hogan

Der Schöpfungscode

Behemoth
(9)

T.S. Orgel

Behemoth

Das Foundation Projekt

Isaac Asimov

Das Foundation Projekt

Alien Wars - Sterneninvasion
(1)

Marko Kloos

Alien Wars - Sterneninvasion

Es geschah am Tage X

John Wyndham

Es geschah am Tage X

Es war dreimal

James P. Hogan

Es war dreimal

Der Satellit

James P. Hogan

Der Satellit

Corvus
(2)

Neal Stephenson

Corvus

Das Spiel der Götter (12)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (12)

Rezensionen

Düsterer Geniestreich

Von: Schizothekare

02.04.2020

Ein zweiter Teil, auf den 50 % von uns beiden sehnsüchtig warteten. Und wer die Rezi zum ersten Teil gelesen hat, dürfte wissen: das bin nicht ich. Allerdings war ich schon ein bisschen auf den weiteren Verlauf gespannt und meine Furcht, die physikalischen Aspekte des ganzen nicht zu verstehen, nahm auch über das Jahr des Wartens etwas ab. In dem ersten Teil - Die Drei Sonnen - begehen wir zusammen mit den dortigen Chrakteren den Weg, der zu einem Kontakt zwischen den Trisolariern und der Menschheit führt. Nun erleben wir in Der Dunkle Wald zuallererst die Krise, in die Menschheit gestürzt wird, da sich die Trisolarier Zugriff zu der menschlichen Informationspolitik verschafft haben. Nur an einen Ort können die Ausserirdischen nicht gelangen - das menschliche Gehirn. Und so wird ein Projekt ins Leben gerufen, welches die Menschheit retten soll - das Wallfacer-Projekt. Es werden vier verschiedene Menschen ausgewählt. Alle haben einen anderen Background. Vom Wissenschaftler bis zum Offizier. Der Clou ist, dass sie den größten Handlungsspielraum haben, den man sich nur vorstellen kann. Um die Mission zu erfüllen stehen ihnen alle nur möglichen finanziellen Mittel zu. Außerdem können sie über einen eigenen Stab verfügen,der für sie arbeitet, zumindest so lange niemand erfährt, was genau sie tun. Dies darf auch nicht aus ihrem Handeln hervorgehen. Alle Strategien und Pläne verbleiben in den Köpfen der Wandschauer. Den Wandschauer, den wir über 800 Seiten begleiten dürfen, ist der chinesische Astronom und Soziologe Luo Ji. Wahrlich der Unkonventionellste von ihnen und derjenige, dessen Denkweise am ehesten nachzuvollziehen ist. Luo Ji ist der Überraschungskandidat von den vier Auserwählten. Er hat bislang keine große Leistung erbracht und niemand kann ihn genau einschätzen. Er ist nicht nur Soziologe und Astronom, sondern versucht sich auch als Autor. Er selbst versteht in der gesamten Zeit nicht, warum genau er an dieser Mission teilhaben soll. In dieser Zeit, wir begleiten ihn übrigens knapp 400 Jahre, nutzt er das gesamte System ausschließlich für sich und sein individuelles Leben. Seinen eigenen Garten Eden , ein Familienleben, wie er sich schon immer gewünscht hat. Die Darstellung der vollkommenen Harmonie in einem idyllischen Umfeld zeigt dem Leser besonders auf wie sehr er sich von den anderen Wandschauern unterscheidet. Wir begleiten ihn entsprechend in diversen Zeitaltern. Dies kann übrigens nur deshalb der Fall sein, weil die Wissenschaft eine Form des Einfrierens erfunden hat, um das menschliche Leben möglichst lange zu erhalten und Erkenntnisse aus mehreren Jahrhunderten sammeln will. Allein diese Zeitspanne und Entwicklung gehörte für uns zu den absoluten Besonderheiten des Werks. Tatsächlich fällt es uns wahrlich schwer zu selektieren. Dieses Buch birgt Unmengen an Ideen und Einfällen, die so unglaublich erscheinen, dass man dem Autor hier nur eines zollen kann und das ist nicht weniger als tiefer Respekt für dieses avantgardistisches Science-Fiction Werk. Ja, auch hier kann ich nur zustimmen. Cixin Liu schafft es, einen Professor mit Sophonen philosophieren zu lassen. Direkt am Anfang des Werkes überzeugt er mit einem Dialog zum Thema "Denken vs. Sprechen". Mehr kann an dieser Stelle nicht gesagt werden, da alles zu diesem Thema nicht annähernd so überzeugen könnte, wie das Werk selbst. Und wieder werden wir allein gelassen. Wartend und hoffend, dass die Fortsetzung nicht wieder Jahre auf sich warten lässt. Denn dieses Werk gehört zu den wenigen, die einen nach dem Lesen vor Bewunderung erstarren lassen , so ging es zumindest mir. Fazit: Halten wir es mit Goethe bzw. Dr. Ding in Cixin Lius Werk: "Und wenn ich dich lieb habe, was geht's dich an?" Ich würde gerne überbordend schwärmen, aber diese Genugtuung kann ich Apos dann doch nicht gönnen. Sie weiß ja schon, dass sie recht hatte und ich ebenfalls verliebt bin in diese Reihe und ihr konntet es hoffentlich auch herauslesen. Troph Off.

Lesen Sie weiter

Ein beeindruckendes Buch

Von: Sarahs Bücherregal

07.08.2018

Die Geschichte von Trisolaris und ihrer Konfrontation mit der Menschheit geht weiter. Nachdem bekannt ist, dass die Trisolarier in ungefähr 400 Jahren auf der Erde eintreffen, beginnen die Vorkehrungen für ein Zusammentreffen und den Kampf, der auf die Menschheit zukommen wird. Das Militär wird aufgerüstet, wichtige Personen in den Kälteschlaf geschickt und das Projekt „Wandschauer“ ausgerufen: Vier Personen sollen im geheimen Pläne entwickeln, wie die Menschheit gerettet werden könnte und der Kampf gegen Trisolaris gewonnen werden kann. Doch da die Sophonen auf der Erde alles abhören und auch die technische Entwicklung abbremsen, ist ihr oberstes Ziel, von ihren Plänen abzulenken und Verwirrung zu stiften. Ein seltsamer Kampf um Ideen und Entwicklungen beginnt, aber auch ethische Fragen drängen sich in den Vordergrund. Das Zusammentreffen der Menschen mit der Zivilisation eines anderen Planeten ist eine unvorstellbare und nicht planbare Herausforderung. Cixin Liu schreibt mit seiner Trisolaris-Trilogie Science Fiction der Extraklasse. Nachdem es im ersten Teil hauptsächliche um technische Entwicklungen und den Fortschritt der Menschheit ging, rückt er in diesem Teil die ethischen Fragen in den Vordergrund. Welche Verantwortung hat der Menschen für die zukünftigen Generationen? Darf man Menschen ohne Kontrolle ein ungeheures Maß an Macht übertragen oder führt das unweigerlich zu Missbrauch und Vorteilsnahme? Sollen wir im hier und jetzt leben oder alles für die Zukunft planen? All diese Fragen betrachtet der Autor durch die Brille seiner Hauptfiguren. In diesem Band sind dies hauptsächlich zwei prägende Figuren, ein chinesischer Militärangehöriger, der für die richtige Einstellung bei den Truppen der Zukunft sorgen soll und einer der Wandschauer, ebenfalls ein Chinese, der sich seine Rolle nicht erklären kann und versucht, ohne Umstände in der Gegenwart zu leben und das Beste aus der Situation zu machen. Doch auch das restliche Personal des Romans ist wieder äußerst detailreich beschrieben und fügt sich in einem umfassenden und fesselnden Szenario zusammen. „Der dunkle Wald“ überzeugt ebenso wie der erste Band „Die drei Sonnen“ durch eine großartig strukturierte Handlung, die die Geschichte vorantreibt und auch zum Ende des zweiten Bandes nichts an Spannung einbüßt. Obwohl ich eigentlich kein Fan von Science Fiction bin begeistert mich diese Trilogie von Cixin Liu, die Geschichte zieht einen in eine neue unbekannte Welt und lässt einen nicht mehr los. Doch jetzt heißt es abwarten, denn der dritte Band der Reihe „Jenseits der Zeit“ erscheint leider erst im April 2019 auf Deutsch. Dann werden wir hoffentlich wissen, wie das Zusammentreffen der Trisolarier mit den Menschen ausgeht.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Cixin Liu ist der erfolgreichste chinesische Science-Fiction-Autor. Er hat lange Zeit als Ingenieur in einem Kraftwerk gearbeitet, bevor er sich ganz seiner Schriftstellerkarriere widmen konnte. Seine Romane und Erzählungen wurden bereits viele Male mit dem Galaxy Award prämiert. Cixin Lius Roman »Die drei Sonnen« wurde 2015 als erster chinesischer Roman überhaupt mit dem Hugo Award ausgezeichnet und wird international als ein Meilenstein der Science-Fiction gefeiert.

Zum Autor

Pressestimmen

»Lius Der dunkle Wald ist der verstörendste Teil der Romantrilogie.«

Gero von Randow, Die Zeit (08. March 2018)

»Der Erstkontakt dürfte die Machtverteilung auf Erden erschüttern, Liu Cixin beschreibt dieses Ereignis zu Beginn seiner Trilogie. Und danach wird es finster.«

Gero von Randow, Die Zeit (08. March 2018)

»China ist die neue Supermacht der Science-Fiction. Wer verstehen will, warum, muss Cixin Liu lesen.«

Wieland Freund, Die Welt (20. October 2018)

»Die Trisolaris—Trilogie ist keine gefällige Unterhaltung, sondern literarisch anspruchsvolle, intelligente Science-Fiction, die existenzielle Fragen verhandelt. ... Man wird von diesem zukünftigen Klassiker auf hohem Niveau unterhalten.«

Anke Groenewold, Neue Westfälische (07. April 2018)

»Das ist Science-Fiction auf wissenschaftlich und literarisch höchstem Niveau. Egal, wie sich der Leser die Zukunft vorstellt, der Autor denkt noch fantasievoller, exotischer, raffinierter.«

Bettina Jäger, Ruhr Nachrichten (18. April 2018)

Weitere E-Books des Autors