Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Katja Berlin, Peter Grünlich

Was wir in der Schule lernen

Lehrer und Schüler in überwiegend lustigen Grafiken
Das Beste vom Graphitti-Blog

(3)
Taschenbuch
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Woran erkennt man, dass jemand Lehrer ist? Was lernen wir tatsächlich im Sportunterricht? Wieso gehen Schüler während des Unterrichts so oft auf die Toilette? Und warum fragen Lehrer am Anfang der Stunde, was das letzte Unterrichtsthema war? Nach dem Mega-Erfolg der letzten Bände präsentiert der Graphitti-Blog jetzt witzige Grafiken aus dem Schulalltag – ungeheuer komisch, unnachahmlich gut und absolut wahr!


ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Pappband, 56 Seiten, 18,5 x 14,5 cm
durchg. 4c
ISBN: 978-3-453-60458-2
Erschienen am  09. July 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Was wir in der Schule lernen"

Was wir tun, wenn der Chef reinkommt
(1)

Katja Berlin, Peter Grünlich

Was wir tun, wenn der Chef reinkommt

Wo wir benutztes Geschirr hinstellen

Peter Grünlich, Wanda Friedhelm

Wo wir benutztes Geschirr hinstellen

Wovon wir einen Ohrwurm bekommen
(7)

Katja Berlin, Peter Grünlich

Wovon wir einen Ohrwurm bekommen

Wer weiß denn sowas? 3
(6)

Heyne Verlag

Wer weiß denn sowas? 3

Wer weiß denn sowas? 4
(2)

Heyne Verlag

Wer weiß denn sowas? 4

Alle Jahre wieder...
(1)

Katja Berlin, Peter Grünlich

Alle Jahre wieder...

"Entschuldigung, sind Sie die "Entschuldigung, sind Sie die Wurst?": Die Witzigsten, originellsten und absurdesten Gespräche aufgeschnappt auf Deutschlands Straßen
(1)

Felix Anschütz, Nico Degenkolb, Krischan Dietmaier, Thomas Neumann

"Entschuldigung, sind Sie die "Entschuldigung, sind Sie die Wurst?": Die Witzigsten, originellsten und absurdesten Gespräche aufgeschnappt auf Deutschlands Straßen

Wer weiß denn sowas? 4
(2)

Heyne Verlag

Wer weiß denn sowas? 4

Gefragt – Gejagt
(2)

Heyne Verlag

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt
(2)

Heyne Verlag

Gefragt – Gejagt

HOW TO - Wie man's hinkriegt

Randall Munroe

HOW TO - Wie man's hinkriegt

"Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück"
(1)

Sebastian Lehmann

"Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück"

Hexenjagd

Ursula Sarrazin

Hexenjagd

Wie Kinder heute lernen

Martin Korte

Wie Kinder heute lernen

Das BilderBuch
(1)

David McCandless

Das BilderBuch

Don't worry, be Mami

Sandra Runge

Don't worry, be Mami

Geht's dir gut oder hast du Kinder in der Schule?
(6)

Anke Willers

Geht's dir gut oder hast du Kinder in der Schule?

Im Garten

Sabine Platz

Im Garten

Papa kann auch stillen
(6)

Stefanie Lohaus, Tobias Scholz

Papa kann auch stillen

Geständnisse eines Küchenchefs
(1)

Anthony Bourdain

Geständnisse eines Küchenchefs

Rezensionen

“Was wir in der Schule lernen” – Nicht nur ernsthafter Stoff…

Von: Nadine / Kitamaus & Schulflöhe

29.10.2019

Ein bisschen erinnert es mich an unsere Abi-Zeitung: Torten-Graphiken und dazu Einschätzungen der Schüler zu Themen wie “Was ich während meiner Schulzeit gelernt habe”. Definitiv zum Schmunzeln und zum Wecken alter Erinnerungen. Katja Berlin und Peter Grünlich haben für den Heyne Verlag lustige Situationen rund um Schüler und Lehrer zusammengetragen. Wie laut wohl welche Schüler über die Witze der Lehrer lachen? Und was könnten die Sätze sein, mit denen sich Schüler ganz sicher unbeliebt machen? Auf alles haben Katja Berlin und Peter Grünlich eine lustige Antwort. Sie stellen per Graphik dar, warum Schüler während des Unterrichts auf Toilette gehen, welche Lehrer besonders verhaltensauffällig sind (Musik- und Kunstlehrer viel eher als Mathe- und Englischlehrer) und was laut Lehrer die größten Gefahren für Schüler sind. Sie haben aber auch konkrete Antworten darauf, warum Alkohol bei Klassenfahrten verboten ist und wissen genau, wovon Lehrer besonders genervt sind. Schüler, Eltern oder das Unterstellen der eigenen Faulheit? Nein, vielmehr sind es die Fernflüge, die in den Schulferien so teuer sind. Ihr seht, die beiden kennen sich bestens aus. Gerade aber auch weil die Schule die Lebenswelt von uns allen betrifft, ist “Was wir in der Schule lernen” immer wieder für einen Schmunzler gut. Sei es als Lehrer, als Schüler, als Eltern oder auch als Ex-Schüler. Die ein oder andere Situation lässt sich nämlich perfekt auch auf die eigene Schulzeit übertragen... KURZEINSCHÄTZUNG: Kurzweilig und zum Schmunzeln – ein nettes Büchlein für Zwischendurch, das sich nicht nur für Schüler und Lehrer eignet, sondern viele Erinnerungen auch an die eigene Schulzeit heraufbeschwört.

Lesen Sie weiter

Unterhaltung - nicht zu ernst nehmen

Von: Lales Bücherwelt

13.08.2018

Inhalt: Ein kleines und unterhaltsames Taschenbuch, das zahlreiche Fragen rund um's Thema Schule - mit Witz und Ironie beantwortet. Wo werden Hausaufgaben wirklich gemacht? Woran erkennt man, dass jemand Lehrer ist? Warum ist der Kunstunterricht so toll und wann ist der Lärmpegel am höchsten? - All das und viele weitere Fragen, zusammengefasst in bunten Grafiken und Statistiken. Meine Meinung: Lustig, aber auch sehr klischeehaft - unterhaltsame Lektüre für zwischendurch. Das ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee, die bunt und übersichtlich - in Grafiken und Statistiken - umgesetzt wurden ist. So ist es für alle, egal ob Jung oder Alt, gut verständlich. Allerdings ist etwas Offenheit und Humor gefragt, da in dem Buch viel mit Witz und Ironie gearbeitet wurde. Das große Thema ist die Schule, bestimmte Verhaltensweisen von Lehrern und Schülern sowie Unterrichtsfächer, Zensuren und Pausen. Neben der ein oder anderen Erkenntnis, gelangt man während der Lektüre zu einem Schmunzeln und erinnert sich selbst an einige Situationen zurück. Fazit: Ein lustiges und unterhaltsames Taschenbuch mit anschaulichen Grafiken, das man an einigen Stellen nicht zu ernst nehmen sollte.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Katja Berlin

Katja Berlin, geboren 1980, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Banalität des Alltags, den sie in einem wegweisenden Selbstversuch durchleuchtet. Sie ist allein erziehende Mutter zweier Katzen und lebt abwechselnd in Berlin und im Internet.

Zur Autorin

Peter Grünlich

Vita Peter Grünlich:

18% langweiliger Job

16% unschönes Familienleben

7% Exzesse mit Kumpels

3% lustige Buchprojekte

56% ermüdende Schul- und Studienjahre

Zum Autor

Weitere Bücher der Autoren