Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Thorsten Schleif

Richter morden besser

Roman

Taschenbuch
11,00 [D] inkl. MwSt.
11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der Richter, dein Henker

Als junger Jurastudent träumte Siggi Buckmann davon, die Welt ein Stück gerechter zu machen. Als alter Hase im Richteramt schiebt er nur noch Dienst nach Vorschrift. In den Justizbehörden regiert die Bürokratie und sämtliche Urteile, die Siggi fällt, werden in Berufungsverfahren wieder aufgehoben. Erst der Tod eines obdachlosen Junkies rüttelt Siggi wieder wach. Als niemand die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen will, beginnt Siggi, die Dinge anders zu betrachten. Da er das System seit Jahrzehnten kennt, weiß er, wie man dessen Schwachstellen nutzen kann. Vielleicht kommt ja auch er selbst mit einem Verbrechen davon?

»Hätten Kommissar Schimanski und Richterin Barbara Salesch einen unehelichen Sohn gezeugt, wäre er der geistige Zwillingsbruder von Strafrichter Buckmann.« Karsten Dusse, Autor von »Achtsam morden«

»Hätten Kommissar Schimanski und Richterin Barbara Salesch einen unehelichen Sohn gezeugt, wäre er der geistige Zwillingsbruder von Strafrichter Buckmann.«

Karsten Dusse (27. October 2021)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 304 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-42616-0
Erschienen am  11. July 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Siggi Buckmann-Reihe

Rezensionen

Richter Siggi Buckmann sorgt für Gerechtigkeit - und Autor Thorsten Schleif für gute Unterhaltung

Von: lesetipps_von_matthias

05.02.2023

📘 Bürokratie und Monotonie, unfähige Karrieristen und lasche Berufungsgerichte, das ist der Alltag für Amtsrichter Siggi Buckmann, der als Jurastudent voller Ideale und Optimismus war. Jetzt, mit der Pension in nicht mehr allzu ferner Zukunft, zwingen ihn die Umstände zu Dienst nach Vorschrift. Der Tod eines Obdachlosen, der scheinbar niemanden interessiert, bringt neue Energie in den Richter und so versucht er, immer hart an der Grenze zur Legalität, dem Opfer Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. 📚 Dem gelungenen Serienauftakt „Richter morden besser“ (2022) folgt bereits am 11.05.2023 Band zwei „Richter jagen besser“, auf den ich mich jetzt schon freue. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Richter Siggi Buckmann ist eine äußerst sympathische Figur mit dem Herz am rechten Fleck und dem passenden Maß an Aufmüpfigkeit gegenüber seinen Vorgesetzten. Und genau das hat mir an dem Roman besonders gefallen. 👍 Der Insiderblick von Jurist Thorsten Schleif macht die Geschichte so nahbar und für mich zu einem witzigen Lesevergnügen mit amüsanten Figuren und einem gelungenen Plot. ✍️ Thorsten Schleif (*1980) ist Jurist und Richter und damit vom Fach. Neben der Siggi-Buckmann-Reihe ist er auch mit mehreren Sachbüchern rund um das Thema Justiz und Recht in den Buchhandlungen vertreten. 🏠 „Richter morden besser“ ist 2022 im Heyne Verlag als Taschenbuch erschienen. 💡 302 Seiten, 60 Kapitel und mit dem Hinweis eines weiteren tollen Autoren, Karsten Dusse, versehen: „Hätten Kommissar Schimanski und Richterin Barbara Salesch einen unehelichen Sohn gezeugt, wäre er der geistige Zwillingsbruder von Strafrichter Buckmann.“ Sehr treffend beschrieben!

Lesen Sie weiter

Richter morden grundsätzlich nicht

Von: mindfulbookpalace

07.12.2022

Buchtitel: Richter morden besser Autor/in: Thorsten Schleif Verlag: Heyne ISBN: 9783453426160 Ausgabe: Taschenbuch Erscheinungsdatum: 11.07.2022 Inhalt: "Der Richter, dein Henker Als junger Jurastudent träumte Siggi Buckmann davon, die Welt ein Stück gerechter zu machen. Als alter Hase im Richteramt schiebt er nur noch Dienst nach Vorschrift. In den Justizbehörden regiert die Bürokratie und sämtliche Urteile, die Siggi fällt, werden in Berufungsverfahren wieder aufgehoben. Erst der Tod eines obdachlosen Junkies rüttelt Siggi wieder wach. Als niemand die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen will, beginnt Siggi, die Dinge anders zu betrachten. Da er das System seit Jahrzehnten kennt, weiß er, wie man dessen Schwachstellen nutzen kann. Vielleicht kommt ja auch er selbst mit einem Verbrechen davon? »Hätten Kommissar Schimanski und Richterin Barbara Salesch einen unehelichen Sohn gezeugt, wäre er der geistige Zwillingsbruder von Strafrichter Buckmann.« Karsten Dusse, Autor von »Achtsam morden« " Meinung: Zuerst möchte ich mich beim Bloggerportal, dem Autor und dem Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken! Bereits der Klappentext hatte mich schon vor dem Lesen angesprochen. Auch das Cover hat mich neugierig gemacht. Besonders die Kombination aus rot und schwarz sorgt für einen tollen Kontrast. Doch ist auch der Inhalt so toll, wie er durch den Klappentext scheint? Meiner Meinung nach, ja! Doch wieso? Nun, fangen wir einmal am Anfang an. Hier wird man erst direkt mit dem ersten Toten konfrontiert, wodurch die gesamte restliche Ermittlung entsteht. Dadurch wird man sofort ins Geschehen geworfen, auch wenn man danach eher langsam weiter geführt wird, damit es einen nicht direkt überfordert. Für mich war es auf jeden Fall etwas Besonders einmal eine solche Geschichte aus der Sicht eines Richters zu lesen, schließlich hat man sonst zumeist einen standardmäßigen Ermittler, dem man auf Schritt und Tritt folgt. Das sorgt für eine ganz andere Atmosphäre und komplett andere Einblicke. Außerdem sorgen auch die zusätzlichen Perspektivenwechsel dazwischen immer einmal wieder für Spannung und besseres Verständnis der Gesamtsituation. Allgemein ist das Buch in meinen Augen von vorne bis hinten einfach nur absolut spannend. Immer wieder wird man auf falsche Fährten geführt und am Ende scheint es immer noch nicht die richtige gewesen zu sein. Der Autor hat mich immer und immer wieder überrascht. Genau so stelle ich mir einen guten Krimi vor. Nicht nur, dass man gemeinsam mit dem Hauptprotagonisten zur Auflösung eines Falles geführt wird, sondern auch die Plottwists, die im Laufe der Geschichte immer wieder auftauchen. Dazu kommen auch der Humor und der Witz, welcher das Ganze dann aber wieder auflockern und eine sehr angenehme Leseatmosphäre schaffen. Die Protagonisten selbst sind sehr unterschiedlich. So hat man Siggi, bei dem man immer das Gefühl hat, dass man ihm trauen kann. Andererseits hat man auch viele Protagonisten, auch zum Beispiel seine Vorgesetzten, bei denen man nie weiß, woran man ist. So ergibt sich ein nahezu perfektes Netz aus den verschiedensten Personen, die alle andere Charaktereigenschaften aufweisen. Meiner Meinung nach macht genau das das Buch irrsinnig authentisch und realistisch. Auch der Schreibstil ist durchaus angenehm. Man tendiert durch die recht einfache Schreibweise, welche mit dem ein oder anderen Fachbegriff gespickt ist, dazu, das Werk innerhalb kürzester Zeit zu lesen. Fazit: Ich finde, dass es ein absolut gelungener Krimi ist, welcher Humor und Spannung perfekt vereint. Von mir gibt es deswegen eine absolute Leseempfehlung für alle Krimi-Fans!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Thorsten Schleif, Jahrgang 1980, studierte Rechtswissenschaften in Bonn. Seit 2007 ist er Richter im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Er war am Landgericht Düsseldorf und in der Verwaltung des Oberlandesgerichts Düsseldorf tätig. In den Jahren 2014 bis 2019 war er alleiniger Ermittlungsrichter für die Amtsgerichtsbezirke Wesel und Dinslaken. Gegenwärtig arbeitet Schleif als Vorsitzender des Schöffengerichts und Jugendrichter am Amtsgericht Dinslaken. 2019 und 2020 veröffentliche er zwei Sachbücher, es folgten zwei Hörbücher im Jahr 2021, »Richter morden besser« war sein erster Roman. Seit 2016 ist Schleif außerdem als Keynote Speaker tätig. Er lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Duisburg.

Zum Autor

Videos

Pressestimmen

»Schleif schreibt wunderbar humorvoll.«

Schweriner Volkszeitung (18. August 2022)

Weitere Bücher des Autors