Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Reiner Engelmann

Der Fotograf von Auschwitz

Das Leben des Wilhelm Brasse

Ab 13 Jahren
(7)
Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Menschen zu retten war für ihn unmöglich. Zeugnis abzulegen unabdingbar.

Warum? Mit diesem Wort beginnen seit Wilhelm Brasses Ankunft in Auschwitz alle Fragen. Warum dieses unfassbare Leid? Warum greift niemand ein? Als Häftling Nr. 3444 zum Erkennungsdienst abkommandiert, soll er die anderen KZ-Insassen fotografieren. Menschen, denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern verschwinden. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, um Zeugnis abzulegen von den unfassbaren Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

»Schon einige Zeit am Markt, aber absolut lesenswert.«

PROFIFOTO (18. February 2019)

Taschenbuch, Broschur, 192 Seiten, 11,8 x 18,7 cm, 34 s/w Abbildungen
Mit einem Vorwort von Max Mannheimer!
ISBN: 978-3-570-31236-0
Erschienen am  10. September 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der Fotograf von Auschwitz"

Ich war Hitlerjunge Salomon

Sally Perel

Ich war Hitlerjunge Salomon

Ich habe den Todesengel überlebt - Eine Auschwitz-Zeitzeugin erzählt
(3)

Eva Mozes Kor, Lisa Rojany Buccieri

Ich habe den Todesengel überlebt - Eine Auschwitz-Zeitzeugin erzählt

Sie mussten nach links gehen

Monica Hesse

Sie mussten nach links gehen

Das Mädchen im blauen Mantel

Monica Hesse

Das Mädchen im blauen Mantel

Um ein Haar
(1)

Marietta Moskin

Um ein Haar

Bis die Sterne zittern

Johannes Herwig

Bis die Sterne zittern

Die lange Reise des Jakob Stern
(1)

Rainer M. Schröder

Die lange Reise des Jakob Stern

Nebel im August

Robert Domes

Nebel im August

Der Buchhalter von Auschwitz
(9)

Reiner Engelmann

Der Buchhalter von Auschwitz

Himmel ohne Sterne
(4)

Rainer M. Schröder

Himmel ohne Sterne

Mauerpost

Maike Dugaro, Anne-Ev Ustorf

Mauerpost

Der Pfad - Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit

Rüdiger Bertram

Der Pfad - Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit

Huckleberry Finn

Mark Twain

Huckleberry Finn

Der Klang der Hoffnung

Suzy Zail

Der Klang der Hoffnung

Die Bücherdiebin

Markus Zusak

Die Bücherdiebin

BECOMING - Erzählt für die nächste Generation

Michelle Obama

BECOMING - Erzählt für die nächste Generation

Blumen für den Führer

Jürgen Seidel

Blumen für den Führer

Die blauen und die grauen Tage
(1)

Monika Feth

Die blauen und die grauen Tage

Der Krieg und das Mädchen
(6)

Jürgen Seidel

Der Krieg und das Mädchen

Dann bin ich eben weg
(3)

Christine Fehér

Dann bin ich eben weg

Rezensionen

Der Fotograf von Auschwitz

Von: Eva Maria Kohl aus Berlin

05.06.2019

Dieses Buch hat mich sehr berührt. Die Nazis waren für mich immer die Bösen. Was das Buch von Reiner Engelmann besonders macht: Er zeigt uns nüchtern und klar Grautöne auf.

Lesen Sie weiter

Der Fotograf von Auschwitz - erschreckend, grausig, unendlich traurig

Von: smooneliest

22.01.2019

- Das Leben des Wilhelm Brasse - von Reiner Engelmann cbt 2018, 192 Seiten Ein schmales Buch mit schrecklichem Inhalt und unvorstellbarem Leid. Es basiert auf Interviews mit Wilhelm Brasse, der durch reines Glück 5 Jahre Auschwitz überlebt hat. Es sind Fotos enthalten und insgesamt recht sachlich geschrieben, die Vorgänge und Methoden werden beschrieben, sodass man es vor Augen sieht, was da Unvorstellbares passiert ist. Schon allein die Vorstellung bringt mich zum Weinen. Am Ende des Buches finden sich auch Fotos der Befehlshaber, Ärzte und so weiter, junge, z.T. attraktive Menschen, die zu solchen Scheußlichkeiten imstande sind. Unbegreiflich! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, ich finde, jeder sollte es lesen. Klar, man weiß schon so, was da passiert ist, aber hier in diesem Buch ist es richtig Realität. Diesem Mann ist das wirklich geschehen, die Fotos der Menschen ... Einfach erschütternd und aufrüttelnd. Mehr kann ich gar nicht dazu schreiben. Lest es! Ich finde, ab Klasse 9 oder 10 sollte es in den Geschichtsunterricht mit hinein. Einem 14jährigen würde ich es vielleicht noch nicht zumuten wollen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Reiner Engelmann wurde 1952 in Völkenroth geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war er im Schuldienst tätig, wo er sich besonders in den Bereichen der Leseförderung, der Gewaltprävention und der Kinder- und Menschenrechtsbildung starkmachte. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Anthologien und Bücher zu gesellschaftlichen Brennpunktthemen.

Zum Autor

Pressestimmen

»Ein historisch anschauliches, die Augen öffnendes Buch, das detailliert recherchiert ist und in seiner Einfachheit erzählt, nur noch mehr Eindruck hinterlässt.«

»Reiner Engelmann schildert aus den Erzählungen Wilhelm Brasses transkribiert detailliert Vorkommnisse aus dem Lager, die die unfassbare Brutalität der Nazis widerspiegeln.«

Weitere Bücher des Autors