Nadia Ghulam, Agnès Rotger
Das Geheimnis meines Turbans
Als Junge verkleidet unter den Taliban
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022
€ 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Als Junge verkleidet unter den Taliban
Unter dem dunklen Turban leitet ein Junge mit vom Bombenangriff vernarbten Gesicht das Morgengebet in der Moschee an. Jeder respektiert ihn und hört zu, obwohl seine Stimme schwach ist und sein Körper klein und zierlich. Er ist ein guter Moslem, aber was seine Freunde und Nachbarn nicht wissen: Unter dem Turban steckt gar kein Junge, sondern ein Mädchen, das bei jedem Kontakt mit den Taliban innerlich zittert vor Angst, ihr Geheimnis könnte entdeckt werden.
Das Buch erzählt die wahre Geschichte von Nadia Ghulam, einem Mädchen, das im Afghanistankrieg schwer verletzt wurde und sich schließlich unter den Taliban zehn Jahre lang als Junge ausgab, um arbeiten und die Familie ernähren zu können.
Ein beeindruckendes Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen und Mädchen
»Eine beeindruckende, starke Biografie, die von unglaublichem Mut handelt.«
Ähnliche Titel wie "Das Geheimnis meines Turbans"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Nadia Ghulam wurde 1985 in Kabul geboren. Als Kind wurde sie in Afghanistan schwer verletzt, wurde viele Male operiert, verlor ihren Bruder und gab sich schließlich unter den Taliban als Junge aus, um die Familie zu ernähren. Heute lebt sie in Spanien, engagiert sich in einer NGO für Kinder in Afghanistan, für Flüchtlinge im Mittelmeerraum und tritt unermüdlich gegen Unterdrückung von Frauen und Mädchen ein. In »Das Geheimnis meines Turbans« erzählt sie ihre Geschichte.
Agnès Rotger wurde 1973 in Badalona geboren. Sie ist ausgebildete Journalistin, schreibt für verschiedene Zeitschriften und hat die Imprints Pòrtic und Mina des renommierten katalanischen Verlagshauses Grupo 62 geleitet. Außerdem hat sie verschiedene Bücher geschrieben. Ihr Schwerpunkt liegt bei weiblichen Biografien.
Silke Kleemann, geboren 1976 in Köln, studierte Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft und arbeitet seit 2000 als Übersetzerin spanischsprachiger Literatur, Lektorin und Autorin. Sie lebt in München, reist gern und mag besonders Bücher, die sie mit in andere Welten nehmen. 2015 erhielt sie den Bayrischen Kunstförderpreis für Literatur und ein Literaturstipendium der Stadt München.
www.drachenbauch.de
Videos
Pressestimmen
»Ein beeindruckendes Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen und Mädchen.«
»Ein spannender Bericht, den man bis zur letzten Seite nicht mehr aus der Hand legt und der uns die Augen öffnet.«
»Ein absolut lesenswertes Buch und ein aufrüttelndes Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen!«
»Dieser Insiderbericht zeichnet ein düsteres Bild der Wirklichkeit, zeigt aber auch einen Hoffnungsschimmer, da Nadia Guhlam allen Problemen [...]mit nicht enden wollendem Optimismus entgegentritt«
»Eindringlich und in angenehm langen Kapiteln wird die Lebensgeschichte Nadias erzählt.«
»Dieses inspirierende Buch sollte jeder lesen, der sein Wissen über Afghanistan und seine Bewohner erweitern und dies auf eine einzigartige Weise tun möchte.«
»Bewegende[s] Buch.«
»Eine berührende Geschichte einer unglaublichen Frau.«
»Nadias Geschichte hat mich sehr berührt.«