Rezensionen zu
Der Ernährungskompass - Das Kochbuch
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Weil mir 'Der Ernährungskompass' schon richtig gut gefallen hat, war ich umso begeisterter, dass mir das @bloggerportal auch das dazugehörige Kochbuch zukommen ließ! An die Ratschläge seines vorherigen Buches anknüpfend, stellt Bas Kast hier die unterschiedlichsten Rezepte vor. Anfangs erläutert er noch kurz die wichtigsten Infos &Erkenntnisse aus dem 'Ernährungskompass', daher kann man es auch gut getrennt voneinander kaufen/lesen, obwohl es sich natürlich empfiehlt beide zu lesen.:) Ich habe richtig gerne durch das Kochbuch geblättert (dieser Beschäftigung gehe ich eh gerne nach, hab ein ganz schönes Faible für tolle Kochbücher :D). Es gibt neben leckeren Müsli/Joghurt/Obst-Kreationen für frühs, über einfallsreiche Gerichte mit viel Gemüse &Hülsenfrüchten auch einiges mit Fisch &Fleisch - aber wie im Buch, nur in Maßen! Mir hat auch nicht alles zugesagt, aber das meiste würde ich mir auf jeden Fall selbst zubereiten, allein schon, weil die Fotos ziemlich verlockend aussahen! Das Buch bereichert die Kochbuchsammlung sehr &ist immer wieder einen Blick wert, um sich Anregungen &Inspirationen zu holen!
Wir haben ja schon den Ernährungskompass von Bas Kast gelesen und uns genauer damit beschäftigt, deswegen fanden wir es wichtig das gelernte wissen direkt mal in die Tat um zu setzen, weil von nichts kommt nicht 🤭 Und dieses Buch war einfach ein Glückstreffer, da es alles beinhaltet was man zu vor gelesen hat und die Rezepte sind sehr gut und leicht beschrieben und auch gut nach zu kochen. Da wir noch Anfänger sind auf diesem Gebiet sehen unser Gerichte wohl eher nicht aus wie aus dem "Lehrbuch" aber Übung macht macht Meister und deswegen gibt es auch kein Essens Bild. 😎 Aber eins kann ich euch sagen die Gerichte anders echt lecker auch wenn unsere nicht foto tauglich sind 🤭 aber ich hab mal ein paar professionelle bilder aus dem Buch für euch geknipst damit ihr seht worauf ihr euch einlasst. In diesem Sinne guten Appetit und lasst es euch schmecken 😛
Der Autor Bas Kast ist durch seinen Ernährungskompass bekannt, jetzt hat er zusammen mit der Rezepte-Entwicklerin Michaela Baur ein Kochbuch verfasst, das die wissenschaftlich begründeten Regeln gesunden Essens für den Ernährungsalltag umsetzt. Rezepte findet man hier für morgens, mittags und abends. Die Rezepte sind exklusiv aber auch rustikal. Jeder findet etwas in dem Buch, man wird inspiriert neues auszuprobieren. Man findet Rezepte für morgens, mittags und abends. Das Buch ist sehr gut aufgeteilt und mit tollen Bildern zu den Rezepten ausgestattet. Ich selbst habe bisher ein paar Rezepte ausprobiert und bin sehr begeistert davon, auch für Änfänger in der Küche ist alles leicht umzusetzen. Besonders gut gefallen mir die Gerichte für morgens, sie sind vielfältig und sehr lecker 😋 Eine Empfehlung für jeden der sich gesund und ausgewogen ernähren möchte und noch ein wenig Inspiration oder Hilfestellung braucht.
Wo steht denn für wieviele Personen die Gerichte sind? Außer für 1 Person
Ich habe das Kochbuch mit großer Freude angeschaut und es gab das ein oder andere Rezept was wir nach machen werden, nur muss ich hier auf einige Dinge inzwischen, da ich manche Zutaten nicht vertrage. Auch möchte ich manche Rezepte (gerade die Nachspeisen) zu Weihnachten ausprobieren. 🍁 Probiert habe ich jedoch schon den Wintersalat mit gebratenem Brokkoli und Haselnüssen. Ich fand den ganz okay, nur das Dressing werde ich beim nächsten Mal abändern. 🍁 Das nächste Rezept das ich dann ausprobieren werde ist Zucchinipuffer mit Tsatsiki. 🍁 Was mir nicht so gut gefallen hat, ist der Ernährungskompass. Es ist richtig, dass einige Lebensmittel nicht gesund sind, zu viel Zucker oder Fette habe, jedoch finde ich, dass es wichtig ist nicht alles aus seinem Leben zu streichen.
Nachdem ich den Ernährungskompass gelesen hatte, musste ich natürlich auch gleich das Kochbuch dazu haben. Am Anfang bekomme ich im Kochbuch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze aus dem Kompass. Auch die Kompass-Pyramide und die -Ampel ist wieder dabei. Genau so wie die Goldenen Regeln, die hier auf 10 zusammengefasst sind. Und dann geht es auch schon los mit den Rezepten für ein gesundes Frühstück. Man kann kritisieren, dass das Zusammenschütten von Zutaten, einmal umrühren, fertig, keine Rezepte sind. Aber es sind tolle Anregungen für ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück. Vor allem sind diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die die Zutaten mit den Zubereitungsschritten kombinieren, für Menschen, die sich nicht so gerne mit aufwendigem Kochen beschäftigen, ideal. Auch bekomme ich von dem meisten Gerichten ein Foto. Die alleine lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Als Frühstück ist z.B. der exotische Fruchtsalat mit Kardamom und Kokosflocken und das pochierte Ei mit Lachs und Vollkornbrot echt lecker. Demnächst werde ich auch das Vollkornbrot mal selbst backen. Zu Mittag gab es bei mir bisher nur Nudeln mit Lachs-Spinat-Soße, Linsenpflanzerl und Auberginenragout in Tomatensoße mit Gewürzreis. Den Limetten-Joghurt-Dip habe ich diesmal weggelassen. Als Nachtisch habe ich mich an gebratenen Pfirsichen mit Joghurt versucht. Auch das hat meinem Mann und mir richtig gut geschmeckt. Abends gab es die Zucchinipuffer und das mediterrane Ofengemüse mit Kichererbsen und Minzjoghurt. Auch das leicht zuzubereiten und mega lecker. Ich liebe Salate und brauche dazu immer ein Dressing, was nicht so null-acht-fünfzehn ist wie Essig, Öl und Salz. Dazu finde ich hier auch einiges, was mich allein vom Lesen her sehr anspricht. Die werde ich auch alle der Reihe nach ausprobieren. Die allermeisten Zutaten bekomme ich im Supermarkt um die Ecke. Einige wenige wie z.B. Kardamonkapseln oder Kurkumampulver besorgt man sich halt im Gewürzhandel. Insgesamt bekomme ich mit diesem Kochbuch relativ einfach und schnell zuzubereitende Gerichte, die richtig lecker und auch noch gesund sind. Wenn ich mal Kartoffeln, Fleisch oder Geflügel essen will, wandle ich sie jeweils ein bisserl ab. Ein tolles Kochbuch, eine super Ergänzung zum Ernährungskompass, den ich allen empfehlen kann, die sich nicht stundenlang an den Herd stellen wollen und eine gesunde Ernährung bevorzugen.
Nach dem großen Erfolg von Bas Kast mit dem Ernährungskompass hat er etwa 1 Jahr später das Ernährungskompass-Kochbuch veröffentlicht. Ein Buch was voll mit einfachen und schnellen Rezepten ist! So auch meine Spaghetti-Zoodles mit Spinat und Lachs 🐟 Im Kochbuch setzt Bas Kast auf gesundheitsförderliche Speisen mithilfe einer Kompass-Ampel. Als Ökotrophologin sehe ich allgemein die Einteilung von Lebensmittel in "gesund" und "ungesund" kritisch an. Es kommt letzendlich immer auf die Kombination und die Menge des Lebensmittels an. Denoch überzeugt mich das Kochbuch! Das Buch verzaubert mit leckeren einfachen und schmackhaften Gerichten 👍🏻
Yoga und Ernährung gehören für mich zusammen, daher beschäftige ich mich seit einigen Monaten intensiver mit dem Thema Ayurveda – der „Wissenschaft des Lebens“. Im Zuge meiner Auseinandersetzung mit Lebensenergie und Nahrungsaufnahme, die sich natürlich nicht auf das yogische, Jahrtausende alte Wissen beschränkt, bin ich am „Ernährungskompass“ von Bas Kast nicht vorbei gekommen. Der Autor hat im Zuge seiner einigen, gesundheitsbedingten Ernährungsumstellung 2018 einer Art Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung zusammengetragen: Den Ernährungskompass. Das Buch ist in nur wenigen Jahren ein echtes Standardwerk geworden und findet sich mittlerweile in fast jedem deutschen Bücherregal. Bas Kast selbst spricht von einer „No-Bullshit Zusammenfassung“ der Themen Diät und gesunde Ernährung. Auf Anfrage seiner Leser hat Kast nun auch das passende Kochbuch zum Bestseller herausgebracht. Seine Grundregel „Kehren Sie zu ursprünglichem Essen zurück und kochen Sie.“ passt wunderbar zum ayurvedischen Gedanken und auch seine „Goldenen Regeln“ ergänzen die alte Lehre hervorragend. Er widmet sich neben der Nahrung selbst außerdem den Themen Tag-Nacht-Rhythmus und der Auswahl der richtigen Tageszeit für das richtige Essen und baut mir damit in vielen Bereichen das wissenschaftliche Fundament zur ayurvedischen Lebensführung. Das Kochbuch ist liebevoll gestaltet und überzeugt wie schon der Ernährungskompass selbst mit einer ehrlichen Perspektive auf unsere Nahrungsaufnahme. Unterteilt in Rezepte für morgens, mittags und abends präsentiert Bas Kast ein Feuerwerk wirklich einfach umsetzbarer Rezepte, von denen bereits einige den Weg in meinen Alltag gefunden haben. Besonders gut gefällt mir die unkomplizierte Herangehensweise des Autors, da ich alles andere als eine leidenschaftliche Köchin bin und versuche, so wenig Zeit wie möglich in der Küche zu verbringen. Eine echte Empfehlung für alle, die mehr über das Thema Ernährung erfahren möchte und keine Lust auf komplizierte Koch-Experimente haben!
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.