Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Im Schatten des Fuchses

Julie Kagawa

Schatten-Serie (1)

(57)
(44)
(21)
(2)
(1)
€ 17,00 [D] inkl. MwSt. | € 17,50 [A] | CHF 23,90* (* empf. VK-Preis)

Meine Meinung: Eine neueReihe aus der magischen Feder von Julie Kagawa - Da kann ich nur schwer wieder stehen! Nachdem mich zudem auch noch der Klapptext absolut angesprochen hat und dazu das geheimnisvolle, verspielte und sehr dezent gestaltete Cover - war es vollkommen um mich geschehen! Leider gestaltete sich der Start in die Geschichte für mich erst einmal etwas schwierig, weil mir etwas die Spannung und das Tempo in der Geschichte fehlte, welche erst so gegen Mitte des Buch allmählich aufkeimten und die Handlung in ein ganz anderes Licht rücken liesen. Prinzipiell finde ich die Idee wirklich sehr super, das Halbwesen ( Halb Mensch, halb Füchsin) Yumeko die mit der Aufgabe betraut wird eine geheimnisvolle & sehr gefragte Schriftrolle in Sicherheit zu bringen. Und dann Samurai Tatsumi, dessen Interesse auch der Schriftrolle dient, wenn auch aus ganz anderen Absichten. Auch ihr zusammentreffen und ihre gemeinsame Reise ist *hach* toll, aber eben an manchen Stellen leider langatmig geschrieben. Schön ist es definitiv, da das Setting, die Charaktere und auch irgendwie die Handlung, jedoch wie gesagt es fehlt anfänglich das gewisse Etwas um pure Faszination zu verspüren, welche normalerweise die Bücher der Autorin in mir auslösen. Ich liebte Yumeko von der ersten Begegnung an, da sie ein richtige Rebellin mit besonderen Vorzügen ist. Liebenswert, Charakterstark, chaotisch und mit Sinn für Humor erzählte sie sich in mein Herz. Auch fand ich es toll, wie sie im Beisein von Tatsumi darum kämpft, dass ihr Geheimnis um ihre Abstammung bewahrt bleibt. Sie ist sehr vielschichtig und wandelbar, und genau das liebe ich an ihr als Protagonistin. Besonders begeistert hat mich die Einbindung der japanischen Mythen und Legenden. Es ist wirklich sehr interessant und konnte mich als Laie ( die sich wahrlich absolut gar nicht damit auskennt ) mitreisen, viele neue Aspekte beibringen und von den alten japanischen Mythen begeistern. Auch hat mich das malerische, lebendige und greifbare japanische Setting auf eine fantastische Reise der eigenen Fantasie und Vorstellung eingeladen. Vielen Dank für diese Exkursion!!! Die Welt ist umfangreich voller Geheimnisse, Rätseln, mächtigen Clans und magischen Wesen. Dadurch wirkt sie sehr komplex und vor allem bis ins kleinste Detail durchdacht. Sehr ansprechend und anzumerken ist definitiv die Vielfalt an Protagonisten und Nebendarstellern. Jeder einzelne Charakter strahlt unglaubliche Magie und Individualität aus und macht diese Reihe zu etwas Besonderen, da man soviel Entdecken und kennenlernen darf. Gerade deswegen mag ich die Bücher von Autorin Julie Kagawa so sehr. Fazit: Bis auf den Punkt, dass mir eben zeitweise die Spannung fehlte, konnte mich Autorin Julie Kagawa auf eine magische, abwechslungsreiche sehr lebendige Geschichte mit viel Potential entführt auf deren Fortsetzung ich mich sehr freue.

Lesen Sie weiter

Meinung Der Einstieg in das Buch gestaltete sich etwas schwierig, da ich Probleme mit den gewöhnungsbedürftigen Namen und Bezeichnungen hatte. Aber Dank des Glossars am Ende des Buches, war das bald gar kein Problem mehr und die Seiten flogen nur so dahin. Die ersten Seiten waren schon so spannend, dass mich die Geschichte sofort gepackt hatte und ich wissen wollte, wie es weitergeht. Ich wurde in eine komplexe Welt entführt, die voller Gefahren steckt. Hauptsächlich wird die Geschichte aus der Sicht von Yumeko und Tatsumi erzählt. So kann man sich in beide Charakter hineinversetzen und die Gedankengänge sehr gut nachvollziehen. Das Ende wartet noch einmal mit einer unvorhersehbaren Wendung auf und ließ mich mit Herzklopfen und Freude auf den 2. Band zurück. Yumeko ist eine so süße Protagonistin, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Sie ist tapfer, sehr gutmütig und mitfühlend. Ihre teilweise naive Art rührt daher, dass sie den Tempel der Mönche noch nie verlassen hat. Oft nervt mich die Naivität bei Charakteren, aber nicht so bei Yumeko. Sie wirkt dadurch nur authentischer. Sie ist schlau wie ein Fuchs und lernt sehr schnell. Tatsumi war mir, trotz seiner grummeligen Art, gleich sympathisch. Er versucht, keine Gefühle zuzulassen, aus gutem Grund. Denn das Geheimnis, das er hütet, ist erschreckend und sehr gefährlich. Er beschützt Yumeko und redet sich ein, er würde dies nur tun, um an die Schriftrolle zu kommen und seine Mission zu erfüllen. Aber durch seine Sichtweise spürt man als Leser immer mehr, dass es nicht nur um die Mission geht. In diesem wundervollen Buch gibt es tolle, facettenreiche Nebencharakter, die die Geschichte mit Leben füllen. Sie passen einfach so gut dazu und sorgen für die ein oder andere Aufmunterung. Julie Kagawa`s Schreibstil ist bildhaft und magisch. Sie erschafft ein faszinierendes Setting, das mir den Atem raubte und mich in seinen Bann zog. Man kann gar nicht anders, als mit Yumeko mitzufiebern. Fazit Im Schatten des Fuchses hat mir viele spannende Lesestunden beschert und ist ein rundum gelungener Auftakt der Schatten-Serie. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung! Vielen Dank an den Heyne Verlag und Random House für das Rezensionsexemplar und das mir entgegengebrachte Vertrauen!

Lesen Sie weiter

Aus Drei mach Eins

Von: Tobias Asfahl

23.10.2019

Das Erscheinungsbild es Buches ist schon mal sehr ansprechend und der Schutzumschlag ein schöner Blickfang. Die 479 Seiten und 35 Kapitel sind recht übersichtlich gestaltet. Allerdings macht das ganze eher den Eindruck eine Anime-Serie , anstatt eines Buches zu sein . Den Leser erwartet eine recht spannende und auch teilweise lustige Mischung aus Inuyasha , Dragon Ball und einem Hauch von Naruto . Wer sich mit den genannten Serien etwas anfangen kann wird an "Schatten des Fuchses" seine Freude haben . Hier und da schleichen sich aber auch einige Fehler in der Story ein die zumindest teilweise mit dem Erscheinen neuer Personen vertuscht werden . Ich gebe dem ganzen 4 Sterne und warte mal ab wie sich Teil 2 und Teil 3 der Serie entwickeln .

Lesen Sie weiter

Als erstes muss ich vorweg nehmen, dass ich mich überhaupt nicht mit der japanischen Fantasywelt bzw. den Sagen und Legenden auskenne. Aber trotzdem hat mich dieses Buch von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und sie wachsen einem sofort ans Herz. Die Autorin hat einen ganz besonderen Stil zu schreiben, so dass man beim Lesen das Gefühl hat, einen Film vor sich zu haben. Man ist wirklich in Japan, im Wald, umgeben von Dämonen und Drachen und Füchsen und Hexen.... Auch wenn man sich mit den ganzen Fachausdrücken bzw. den Bezeichnungen (für mich Fremdwörter) nicht auskennt, kommt man sehr gut durch. Denn hinten im Glossar sind alle Begriffe bestens erklärt. Es dauert nur etwas länger. Aber es lohnt sich. Über den Inhalt verrate ich nichts und empfehle nur : Unbedingt lesen !

Lesen Sie weiter

Eine Fremdländische Fantasystory

Von: Pia K.

21.10.2019

Klappentext: Ein gefährliches Vermächtnis, ein tapferes Mädchen und eine abenteuerliche Reise Die junge Yumeko ist eine Gestaltwandlerin – halb Mensch, halb Füchsin. Im Kloster der Stillen Winde lernt sie unter der liebevollen Anleitung von Mönchen, ihre Gabe zu kontrollieren. Doch eines Nachts greifen mörderische Dämonen die Tempelanlage an und setzen sie in Brand. Yumeko gelingt es als Einziger zu fliehen, mit einem letzten Vermächtnis der Mönche in der Tasche: einer geheimnisvollen Pergamentrolle, die sie in einem Tempel in Sicherheit bringen soll. Darauf befindet sich der Teil einer uralten Beschwörung, die so gefährlich ist, dass sie einst in drei Teile zerrissen und an verschiedenen Orten aufbewahrt wurde. Unterwegs trifft Yumeko den Samurai Tatsumi, der auf der Suche nach eben jener Pergamentrolle ist. Gemeinsam setzen sie ihren Weg fort. Tatsumi weiß nicht, dass Yumeko hat, wonach er sucht. Yumeko weiß nicht, dass Tatsumi ein Geheimnis hütet, das sie beide umbringen könnte. Und beide ahnen nicht, dass sie sich niemals ineinander verlieben dürfen. Meinung: Ich muss zugeben das ich etwas Probleme hatte in die Geschichte Reinzufinden, da mich die ganzen Namen am Anfang verwirrt haben. Aber nach den ersten hundert Seiten war das kein Problem mehr und ich konnte mich komplett auf die Story konzentieren. Und was soll ich sagen, die Story ist echt toll und mal etwas neues. Was mann heutzutage nicht mehr von allen Fantasy Romanen behabten kann. Wir haben als Protagonistin eine Gestaldwandlerin, welche ihre bekannte Welt verlassen muss um die Welt zu retten. Auf ihrem Weg bekleidet Tatsumi - ein Dämonenkrieger - sie. Auf der Reise haben sie verschiedene Kämpfe auszutragen und lerne neue Personen kennen. Die Story hat echtes Suchtpotenzial und zieht einen in ihren Bann. Fazit: Die Geschichte hat auf jeden Fall lust auf mehr gemacht und sobald der zweite Teil rauskommt, werde ich ihn mir kaufen da ich unbedingt Wissen will wie es weitergeht.

Lesen Sie weiter

Julie Kagawas Stil ist sanft, feinfühlig und sehr gut verfasst. Ich liebe es einfach, wie sie die Dinge lebendig macht, ihre Art alles zu beschreiben und dass sie offensichtlich eine große Leidenschaft für alles Asiatische hat. Ich konnte buchstäblich alles direkt vor meinem inneren Auge sehen. Ganz gleich ob es das Leben im Tempel selbst war, was im Wald passierte oder wenn Yumeko und Tatsumi Dämonen bekämpfen mussten. Aber ich muss auch sagen, dass ich diese Geschichte nicht so sehr mag wie ich es vielleicht hätte sollen. Oder wie ich es gerne gehabt hätte. Mir war Yumeko ab einem gewissen Punkt zu leichtgläubig und naiv. Sie glaubt wirklich alles, was ihr die Leute erzählen, egal ob es Fremde oder ihre Wegbegleiter sind. Da blitzt kein Überlebensinstinkt auf, kein ungutes Gefühl, dass sie vor einer etwaigen Falle warnt. Versteht mich nicht falsch. Yumeko ist eine liebenswerte und einfach gestrickte Figur die Dinge sieht und erkennt, die andere nicht sehen. Aber im Verlauf der Handlung hat ihre unglaublich leichtgläubige Art begonnen mich etwas zu nerven. Ihr ganzes Wesen und wie sie die Welt sieht lassen sie oft sehr kindisch erscheinen und dass obwohl sie genug Gefahren auf ihrer Reise erlebt. Ich bin nicht so begeistert von diesem Roman, wie ich es mir gewünscht hätte. Es war stellenweise schon Lesevergnügen, keine Frage, aber anders als ich es von den anderen Büchern der Autorin kenne. Der erhoffte Wow-Effekt ist einfach ausgeblieben, auch wenn diese Geschichte teilweise herrlich poetisch ist. Und dennoch möchte ich erfahren wie die Geschichte weitergeht.

Lesen Sie weiter

Ein Buch umhüllt in der Magie Japans

Von: Oriejella

17.10.2019

„Im Schatten des Fuchses“ von Julie Kagawa ist der Auftakt einer atemraubenden Trilogie. Ich habe das Buch als Testleser zugeschickt bekomme und danke Random House und den Heyne Verlag dafür. Es ist ein wundervolles Buch, umhüllt in der Magie Japans. Schon das malerisch traumhafte Cover spielt mit diesem Zauber und lässt einen erraten wo die Geschichte spielt. Und wer sich auch nur ein wenig für das Land der aufgehenden Sonne und seine Mythologie interessiert, dazu noch abenteuerliche Geschichten liebt, muss unbedingt einen Blick auf dieses Fantasy Buch werfen. Am Anfang hat mich das Buch ein wenig an Naruto (ein Manga) erinnert. Als ich aber weiter gelesen hatte, verflog dieses Gefühl und nun, nachdem ich am Ende angekommen bin, kann ich nur noch wenige Vergleiche zum Manga ziehen. „Im Schatten den Fuchses“ hat seine eigne wundervolle Story, die mich komplett in seinen Bann gezogen hat und man kann sie mit nichts anderen vergleichen. Dies ist auch dem Schreibstil der Autorin zu verdanken. Man wird von lebendigen Bildern in seinem Kopf überrascht, und es fühlt sich an, als schaue man einen Film. Flüssig und zauberhaft beschrieben kam es mir vor als wäre ich ebenfalls mit Yumeko und Tatsumi auf Reisen. Das Kopfkino kann allerdings bei Personen, die nicht viel über die Kultur wissen, etwas gedämpft werden. Da ich mich selber mit Japan und seiner Geschichte und Kultur auskenne, hat es mich persönlich nicht gestört; und wenn ich doch mal ein die Bedeutung eines Wortes nicht wusste, habe ich es im Glossar am Ende des Buches nachgeschlagen können. Nichtsdestotrotz bin ich mir sicher, dass Vorwissen über Japans Kultur nicht schadet und man ohne öfters mal Begrifflichkeiten bei Google eingeben muss. Die Geschichte selber ist in drei Teile gegliedert, so dass es sehr überschaubar blieb. Man begleitet sowohl Yumeko als auch Tatsumi, denn aus beiden Perspektiven wird erzählt. Und aus einer dritten, die am Anfang jedes Teils einmal vorkommt. Beim ersten Teil fand ich dies besonders hilfreich, da man so schnell in die Zeit zurück versetzt wurde, in der die Bücher spielen und man einen guten Überblick bekam. Die Charaktere selber sind sehr rund und genauso lebendig wie die Natur im Buch geschrieben. Sie bauen auf einander auf und die Entwicklungen der Charaktere sind sehr gut untereinander verknüpft. Es wird nichts überstützt aber auch nichts unnötig hinausgezögert. Ich habe mich beim Lesen in alle Personen verliebt: In die neugierige Halb-Kitsune, die zum ersten Mal in ihrem Leben ihre Heimat verlässt, wenn auch unfreiwillig; in den kühlen Samurai der frei von Gefühlen erzogen wurde; und auch in den Ronin, der oft das Zentrum des Humors darstellte. Zum Ende hin hat sich eine bunte Gruppe an Charakteren zusammengefunden, welche einander unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch verbindet sie auf die eine oder andere Art etwas. Etwas das sie zusammen hält- Yumeko. Zudem war die Action im Buch gut. Schon im ersten Kapitel (Vorsicht Spoiler!) wird man mit dämonischen Ungeheuern konfrontiert und auch hier trägt Kagawas Schreibstil dazu bei, alles bildlich da stellen zu lassen. Es gab gewisse Stellen, bei denen ich mir denken konnte, was passieren wird und somit der Spannungsbogen etwas abfiel. Aber er war an sich nicht ganz so hoch; sortiert sich eher mittig ein, hat mich aber auch nicht enttäuscht. Ebenfalls mochte ich die aufblühenden Gefühle zwischen den Protagonisten. Meiner Meinung nach ist dies sehr realistisch geschrieben worden, dass sie sind nicht schon unsterblich in einadner verliebt, wenn der erste Teil aufhört, so wie es in manch anderen Büchern der Fall ist. Alles im Allem ist es ein wunderbares Buch. Die Rezension findet ihr auch noch mal auf meinem Blog: https//oriejellas-bibliothek.blogspot.com

Lesen Sie weiter

Yumeko ist zur Hälfte Kitsune und lebt im Kloster der Schweigenden Winde ihre magischen Kräfte zu kontrollieren. Eines Tages wird der Tempel von Dämonen angegriffen und alle Mönche werden getötet. Yumeko kann als Einzige fliehen, mit einer sehr wertvollen Schriftrolle. Sie macht sich auf den Weg zu einem anderen Kloster, weil sich dort ein weiteres Teil der Schriftrolle befindet. Der Samurai Tatsumi ist ebenfalls hinter der Rolle her und auf seiner Suche trifft er auf Yumeko. Die beiden reisen von nun an gemeinsam, wobei beiden nicht wissen, was der andere vor hat und ihre Beweggründe völlig verschieden sind. Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer neuen Reihe von Julie Kagawa. Das Hörbuch ist insgesamt 16 Stunden und 38 Minuten lang und somit ungekürzt. Vorgelesen wird es abwechselnd aus der Sicht von Marie Bierstedt und Julian Horeyseck. Ich muss gestehen, dass mir gerade die weibliche Stimme von Marie Bierstedt nicht gefallen hat, sie war mir mir zu weinerlich und zu hoch. Mit der Zeit gewöhnt man sich zwar an sie, aber sie gehört einfach nicht zu meinen Lieblingsstimmen. Die Autorin entführt ihre Leser in den fernen Osten und beschäftigt sich in ihrer Geschichte mit der japanischen Mythologien. Gerade dieser Aspekt hat mich mich im Vorfeld sehr neugierig gemacht. Die Autorin erzählt ihre Geschichte sehr ausschweifend, am Anfang fand ich sogar zu ausschweifend, denn sie verliert schnell den Faden zur eigentlichen Geschichte. Statt sich mit der Schriftrolle und deren Geheimnissen zu beschäftigen, erleben ihre Charaktere völlig andere Abenteuer. Das hat mir persönlich nicht so gefallen. Erst im letzten Drittel wird es richtig interessant, wenn es dann mal tatsächlich nur um die Schriftrolle geht. Die beiden Hauptcharaktere haben mir auf jeden Fall sehr gut gefallen. Yumeko ist mit ihrer naiven Art sehr sympathisch, sie hat ihr ganzes Leben bisher im Kloster verbracht und Vieles ist ihr noch fremd. Für sie ist die Reise ein Abenteuer, aber auch eine Verpflichtung den Mönchen gegenüber. Tatsumi hingegen ist der Dämonentöter der Karge und völlig abgestumpft. Auf ihrer Reise entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den Beiden, aus der in den Fortsetzungen wahrscheinlich noch mehr werden könnte. Am Ende gibt es einen fiesen Cliffhanger, den 2. Teil werde ich wohl als Buch versuchen, vielleicht gefällt mir das dann besser. Ich vergebe 4 von 5 Punkten. /

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.