Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Die Welt ist kein Ozean

Die Rezension bezieht sich auf eine nicht mehr lieferbare Ausgabe.

Die Welt ist kein Ozean

Von: lost pages
20.08.2015

Meinung: "Die Welt ist kein Ozean" klingt eigentlich genau nach einem Buch, das perfekt in meinen Lesebereich passt. Die Thematik ist etwas ernster und der Stoff nicht unbedingt leicht zu verdauen. Insgesamt ist das Werk auch wirklich nicht schlecht, aber so ganz überzeugt wurde ich auch nicht. Meiner Meinung nach hat die Autorin den Start in die Geschichte perfekt gemacht. Ich mochte den Beginn unheimlich gerne, weil ich direkt das Gefühl hatte, dass ich das Buch lieben könnte. Ich mochte Franzi auf Anhieb und fand es klasse, dass sie sich für einen eher unkonventionellen Praktikumsplatz entschieden hat, von den man direkt ausgehen kann, dass es nicht ganz einfach werden würde. Zudem mochte ich Tuckers Hintergrund ebenfalls sehr und hatte gleich den Verdacht, dass die beiden gut zusammenpassen würden - was im Endeffekt auch der Fall war. Leider hatte ich das Gefühl, dass sich das Buch im weiteren Verlauf öfters mal verliert. Tuckers Schicksal ist zwar immer allgegenwärtig, trotzdem ist mir die Handlung gelegentlich zu sehr in andere Bereiche abgeschweift. Das mag die Geschichte vielleicht komplexer machen, mir hat das aber hier nicht immer gepasst. Ich wollte den roten Faden - Franzi, wie sie Tucker knackt, nicht immer verlieren. Für mich war das der Punkt, der die Geschichte getragen hat. Dann sind gelegentlich Dinge passiert, die ich nicht so leicht nachvollziehen konnte. Ich will nichts verraten, aber die Eltern von Tucker spielen dabei eine große Rolle. Eine Sache haben die beiden fabriziert, da konnte ich nur unfassbar mit dem Kopf schütteln, weil ich das einfach nicht glauben konnte. Nichtsdestotrotz konnte ich dem Ausgang aber doch einiges abgewinnen, eben weil ich Tucker und Franziska gut zusammen sehen konnte. Stilistisch gesehen konnte mich die Autorin überzeugen. Ich mochte ihre Art zu schreiben echt gerne und konnte "Die Welt ist kein Ozean" flüssig und zügig lesen. Fazit: Alexa Henning von Lange hat mit "Die Welt ist kein Ozean" ein Buch geschrieben, das mich anfänglich sehr überzeugen konnte. Sowohl die ernste Thematik, als auch beide Protagonisten haben mir gefallen. Leider verliert sich die Geschichte im Verlauf immer mal wieder und es gab hier und da einige Geschehnisse, die ich einfach nicht nachvollziehen konnte. Insgesamt ein netter Lesespaß, den man lesen kann, aber nicht muss.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.