Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Dieter Vieweger

Streit um das Heilige Land

Was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte

Paperback
19,95 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Brennpunkt Heiliges Land: der Nahostkonflikt verständlich gemacht

Der Konflikt in Israel/Palästina ist nur ein Höhepunkt in der Geschichte der Auseinandersetzungen im Nahen Osten. In ihm verflechten sich jahrhundertealte politische Interessen, mangelndes Verständnis zwischen Orient und Okzident sowie unterschiedliche soziale und ökonomische Lebensgrundlagen. Dazu spielen vorgeschobene wie tatsächliche Interessen dreier Weltreligionen eine große Rolle. Jerusalem, die Heilige Stadt, wurde zwei Völkern zum Inbegriff ihrer Nationalität, deren Ansprüche seit dem 20. Jahrhundert in erbittertem Widerstreit liegen.

Dieter Vieweger hat dieses Buch für Menschen geschrieben, die von Europa aus den Konfliktherd »Israel/Palästina« betrachten. Er möchte die Vorgänge in Nahost überschaubar sowie die Vielschichtigkeit der historischen und gegenwärtigen Interessenlage in ihrer Komplexität nachvollziehbar und fassbar machen. Die sechste Auflage wurde um die aktuellen Entwicklungen in Israel/Palästina und in den arabischen Nachbarstaaten erweitert.

Den Rufen nach schnellen und radikalen Lösungen – welcher Gruppierung oder Geisteshaltung auch immer – kann nur mit Sachinformation begegnet werden. Zahlreiche Landkarten Übersichten, Fotos, Kurzportraits und Zitate veranschaulichen die Darstellung und erleichtern den Einstieg in die komplexe Thematik.

  • Brennpunkt Heiliges Land: der Nahostkonflikt verständlich gemacht

  • Auswirkungen des >arabischen Frühlings< und des >Islamischen Staates< auf den Konflikt

  • Innenansichten des Alltags in einem konfliktträchtigen Land

  • Mit zahlreichen Landkarten, Fotos, Übersichten und Kurzportraits

"'Streit um das Heilige Land' - ein empfehlenswertes Handbuch für alle, die eine solide Übersicht [...] und die Fakten hinter den Schlagzeilen suchen."

Spiegel online

Paperback , Broschur, 384 Seiten, 15,0 x 22,7 cm
7., erweiterte und aktualisierte, Auflage 2020
zahlr. Landkarten, Fotos, Übersichten; durchgehend 4fbg.
ISBN: 978-3-579-06757-5
Erschienen am  26. July 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Streit um das Heilige Land"

Berlin 1945 - Das Ende

Antony Beevor

Berlin 1945 - Das Ende

Gefangene der Zeit
(3)

Christopher Clark

Gefangene der Zeit

Als die Soldaten kamen
(6)

Miriam Gebhardt

Als die Soldaten kamen

Kalte Heimat
(1)

Andreas Kossert

Kalte Heimat

Kein Held für einen Tag

Mark Owen, Kevin Maurer

Kein Held für einen Tag

"Natürlich kann geschossen werden"

Michael Sontheimer

"Natürlich kann geschossen werden"

Das Zeugenhaus

Christiane Kohl

Das Zeugenhaus

Untergrundkrieg

Haruki Murakami

Untergrundkrieg

Höllentage auf See
(1)

Captain Richard Phillips, Stephan Talty

Höllentage auf See

In langer Reihe über das Haff

Patricia Clough

In langer Reihe über das Haff

Wendepunkte

Ian Kershaw

Wendepunkte

Hitler

Ian Kershaw

Hitler

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

Die Jagd auf Osama Bin Laden

Peter L. Bergen

Die Jagd auf Osama Bin Laden

Hitler
(2)

Brendan Simms

Hitler

Hitlers Helfer

Guido Knopp

Hitlers Helfer

„Die RAF hat euch lieb“
(2)

Bettina Röhl

„Die RAF hat euch lieb“

Reinhard Heydrich

Robert Gerwarth

Reinhard Heydrich

Der Spanische Bürgerkrieg
(4)

Antony Beevor

Der Spanische Bürgerkrieg

Der Kalte Krieg
(1)

John Lewis Gaddis

Der Kalte Krieg

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Dieter Vieweger, geb. 1958, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c., Studium der Ev. Theologie in Leipzig; 1989 bis 1991 Professor für alttestamentliche Wissenschaft an der Kirchlichen Hochschule Berlin, 1991 bis 1993 an der Humboldt-Universität Berlin; seit 1993 Professor für alttestamentliche Wissenschaft und biblische Archäologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal; 1993 bis 1998 Studium der Ur- und Frühgeschichte in Frankfurt a.M.; seit 1999 Direktor des Biblisch-Archäologischen Instituts Wuppertal; ab 1999 Lehrtätigkeit an der Privatuniversität Witten-Herdecke, seit 2002 dort Inhaber der Gastprofessur „Archäologie und Ältere Geschichte“; seit 2005 Leitender Direktor des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem und Amman, zugleich Forschungsstelle des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI); seit 2005 Vertreter des Propstes in Jerusalem und Koordinator der evangelischen Bildungsarbeit in der Heiligen Stadt; seit 2006 Senior Fellow des Albright Institutes, Jerusalem; seit 2009 ordentliches Mitglied des DAI; nach Projekten in Zypern, Griechenland und Italien Leiter verschiedener archäologischer Forschungsprojekte in Jordanien, Israel und Palästina.

Zum Autor

Pressestimmen

"Eine kompakte, gut lesbare Synopse sämtlicher Faktoren des Konflikts."

Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Der Band [...] eignet sich hervorragend zur Vorbereitung einer Israelreise."

Prof. Dr. Christoph Stenschke, Die Gemeinde (31. October 2010)

"[...] Eine unabdingbare Voraussetzung für einen Frieden, auf den wir nun schon so lange warten ..."

Bischof Dr. Munib A. Younan, Bischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (18. January 2010)

Weitere Bücher des Autors