Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Tupoka Ogette

Ein rassismuskritisches Alphabet

Von der SPIEGEL-Bestsellerautorin von »exit RACISM«

Ab 14 Jahren
Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das Nachschlagewerk von der anerkannten Vermittlerin für Rassismuskritik

Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassismuskritik – auf ihren vielen Plattformen erklärt sie ihrem Publikum täglich, was Rassismus bedeutet und wie wir ihm entgegentreten können. In »Ein rassismuskritisches Alphabet« ordnet sie jedem Buchstaben von A-Z einen Begriff rund um das Thema Rassismus zu, definiert und ordnet ihn anschließend ein. Anhand von Fragen der Autorin können die Leser*innen auf einer freien Seite das Thema vertiefen. Das vierfarbige »Nachschlagewerk« und Workbook basiert auf Tupoka Ogettes Alphabet auf ihrem Instagramkanal und erscheint erstmals überhaupt in Buchform.

Das Nachschlagewerk der SPIEGEL- Bestsellerautorin von »exit RACISM – Rassismuskritisch denken lernen« hinterfragt Denkgewohnheiten, deutet auf Alltagsrassismus hin und zeigt Möglichkeiten auf, wie wir rassismuskritisch denken und leben können.

»Ein interessantes, wichtiges Buch, das auch aktuell dabei hilft, sich im Vokabular in Sachen Rassismus zurechtzufinden.«

BREMEN EINS über »Ein rassismuskritisches Alphabet« (06. October 2022)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Flexobroschur, 128 Seiten, 15,5 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-570-16640-6
Erschienen am  28. September 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ein rassismuskritisches Alphabet"

BECOMING - Erzählt für die nächste Generation

Michelle Obama

BECOMING - Erzählt für die nächste Generation

Als die Stadt in Flammen stand

Kimberly Jones, Gilly Segal

Als die Stadt in Flammen stand

On The Come Up

Angie Thomas

On The Come Up

Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag
(3)

Reiner Engelmann

Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag

Concrete Rose

Angie Thomas

Concrete Rose

Blackout

Dhonielle Clayton, Tiffany D. Jackson, Nic Stone, Angie Thomas, Ashley Woodfolk, Nicola Yoon

Blackout

Channel Kindness - Geschichten über Freundlichkeit und Zusammenhalt

Born this Way Foundation, Lady Gaga

Channel Kindness - Geschichten über Freundlichkeit und Zusammenhalt

So viel Zorn und so viel Liebe

Sabaa Tahir

So viel Zorn und so viel Liebe

Like a good girl – Denn sie wissen, was du getan hast

Claire Eliza Bartlett

Like a good girl – Denn sie wissen, was du getan hast

Manchmal kann man nur noch lachen

Peter Brown Hoffmeister

Manchmal kann man nur noch lachen

Tausend Meilen über das Meer
(7)

Annabel Wahba

Tausend Meilen über das Meer

Dein Herz, meinem so nah

Ronni Davis

Dein Herz, meinem so nah

Du bist der Sturm, du bist das Licht

Val Emmich

Du bist der Sturm, du bist das Licht

Opferland
(2)

Bettina Obrecht

Opferland

Frankly in Love

David Yoon

Frankly in Love

Angst sollt ihr haben
(7)

Manfred Theisen

Angst sollt ihr haben

Trügerischer Sog
(6)

Alexandra Kui

Trügerischer Sog

Der Chip
(5)

Manfred Theisen

Der Chip

Was so in mir steckt

Barry Jonsberg

Was so in mir steckt

Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln

Adriana Popescu

Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln

Rezensionen

Kompakt und Informativ

Von: Wörter auf Reise

26.03.2023

Kompakt und informativ, das ist das Werk "Ein rassismuskritisches Alphabet". Zu jedem Buchstaben wird ein Begriff, der mit Rassismuskritik im Zusammenhang steht, erläutert. Ich mag so Nachschlagwerke, in denen man sich einen bestimmten Begriff noch mal anschauen kann und gleichzeitig Literaturtipps für eine weitere Beschäftigung bekommt (ich muss wohl bald eine Bank ausruhen geben, um mir die ganzen interessanten Bücher zu zulegen). Was mir auch gefallen hat, dass es nach jeden Begriff Platz für eigene Gedanken gibt, wodurch eine aktive Auseinandersetzung ermöglicht wird. Dazu ist die Gestaltung auch wirklich ansprechend. Nutzen könnt ihr das Buch (wie im Vorwort steht) als... Nachschlagewerk, Impulsgeber, Diskussionsgrundlage, als Gesprächsstart und als Startpunkt für weitere Recherchen. Große Empfehlung von mir.

Lesen Sie weiter

ein absolutes MUSS für eine aufgeklärte Gesellschaft

Von: Beccs.buechertraum

23.02.2023

Rassismus ist allgegenwärtig. Auch wenn er nicht immer direkt zu sehen ist, ist er da. „Ein rassismuskritisches Alphabet“ von @tupoka.o bietet einen ersten und auch kurzweiligen Überblick über Begriffe zum Thema Rassismus. • Das Buch lädt zum Mitmachen und Nachdenken ein. Vor allem dadurch, dass es zu jedem Wort auch eine Extraseite gibt, wo der*die Leser*in entweder selbst die Gedanken dazu äußern kann oder einen Arbeitsauftrag passend zum Begriff bekommt. Zusätzlich gibt Tupoka weitere Buch- und Filmempfehlungen, damit die einzelnen Themen weiter beleuchtet werden können. • Ich habe vorher gedacht, dass ich in der Thematik schon recht aufgeklärt bin. Doch einige der Begriffe waren für mich gänzlich neu und was sich dahinter verbirgt, fand ich auch zum Teil sehr erschreckend. Trotz der wenigen Seiten bietet es eine gewaltige Inputmenge, welche hoffentlich eine noch höhere Outputmenge erzeugt. • Es ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung, um sich einen ersten Überblick über die komplexe Thematik des Rassismus zu erlangen. Es öffnet einen noch mehr die Augen. Jede*r, welche*r für eine offene und tolerante Welt steht, sollte sich mit dieser Thematik befassen. Nur wer sich weiterbildet, kann was verändern.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Tupoka Ogette wurde 1980 in Leipzig als Tochter eines tansanischen Studenten der Landwirtschaft und einer deutschen Mathematikstudentin geboren. Kurz vor der Wende wanderte ihre Mutter mit ihr nach Westberlin aus, wo Ogette bis zu ihrem Abitur lebte. Sie hat einen Magister in Afrikanistik und Deutsch als Fremdsprache von der Universität Leipzig und einen Master in International Business von der Graduate School of Grenoble. Seit 2012 ist Tupoka Ogette bundesweit als Beraterin und Trainerin im Bereich Rassismuskritik tätig. In dieser Funktion leitet sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz Workshops und Fortbildungen, tritt als Speakerin auf, berät Teams und Organisationen. Ihr im März 2017 erschienenes Handbuch »exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen« ist ein SPIEGEL-Bestseller. Im Jahr 2019 wurde Ogette vom Magazin Edition F als eine der 25 einflussreichsten Frauen des Jahres ausgezeichnet. SPIEGEL Online nahm sie als eine von zehn Frauen in den Bildungskanon zum Thema Theorie und Politik auf. 2021 wurde sie von About You zum »Idol of The Year« gewählt. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Künstler und Bildhauer Stephen Lawson, und ihren Kindern in Berlin. Zuletzt erschien ihr Buch »Und jetzt du. Rassismuskritisch leben«.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Leser erhalten angeleitet von alltagsnahen Fragen die Möglichkeit, sich mit ihren eigenen Erfahrungen zu beschäftigen und sich dabei in rassismuskritischem Denken (und Handeln) zu erproben.«

1001 Buch über »Ein rassismuskritisches Alphabet« (18. November 2022)

»Der Standard-Leitfaden für alle, die gängige Denk- und Sprachmuster hinterfragen wollen.«

Brigitte über »Exit Racism« (13. December 2021)

»Dieses Buch sollte Schullektüre sein!«

Frizz über »Exit Racism« (08. September 2021)

»Das Buch exit RACISM von Tupoka Ogette bietet wichtige Möglichkeiten der Selbstreflexion und begleitet Leserinnen und Leser emphatisch auf ihrer rassismuskritischen Reise.«

bento über »Exit Racism« (21. October 2021)

»Versiert und einfühlsam erklärt. Inklusive weiteren Buchtipps zu sämtlichen Diskriminierungsformen und sehr gutem Quellenverzeichnis. Eine klare Leseempfehlung!«

Frizz-Frankfurt über »Ein rassismuskritisches Alphabet« (05. November 2022)

»Jaaaaa – unbedingt lesen, unbedingt verschenken, unbedingt sich damit beschäftigen, übrigens in jeglichem Alter!«

Kulturette über »Ein rassismuskritisches Alphabet« (04. December 2022)

»Kompakt und interaktiv. Leicht zugängliche Möglichkeiten, sich mit dem Thema Rassismus vertieft auseinanderzusetzen und auch sich selbst immer wieder zu überprüfen und weiterzubilden.«

Weitere Bücher der Autorin