€ 21,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Zwei Gangs, zwei Zeiten, zwei Welten und eine Chance
Ein Zeitreise-Thriller, erzählt in zwei miteinander verbundenen Zeitebenen:
Esso, ein schwarzer Teenager aus Südlondon, ist zur falschen Zeit am falschen Ort. Weil er sieht, wie ein berüchtigtes Gangmitglied zusammengeschlagen wird, muss er um sein Leben fürchten. Als er wenig später vor ein Auto läuft und bewusstlos wird, entdeckt er, dass er Zugang zu einer anderen Welt hat: Er kann dort Szenen seines zukünftigen Lebens sehen. Und etwas, was er unbedingt verhindern möchte.
Im Jahr 2035 kämpft Rhia mit anderen Problemen: Als Vollwaise ist ihr Fußballtalent ihre einzige Chance auf eine bessere Zukunft. Da bekommt sie einen neuen Schultutor: Esso. Und er bittet Rhia um Hilfe: Um sein Leben zu retten, muss er den Verlauf der Zeit ändern.
Die The-Upper-World-Reihe
Rezensionen
Sie kennen das Hörbuch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.
Vita
Femi Fadugba, ein in Togo geborener Nigerianer, hat einen Master in Quantenphysik von der University of Oxford und hat für die Huffington Post und die Financial Times geschrieben. Sein Debüt »The Upper World« bringt nicht nur zwei Erzählstränge, sondern sehr unterschiedliche Welten zusammen, die er selbst gut kennt: die der Straßengangs in Londons Süden und die der Physik. Der Roman hat es auf die Shortlist des YA Book Prize und des renommierten Branford Boase Award geschafft. Eine Netflix-Verfilmung mit Daniel Kaluuya ist in Arbeit. Fadugba lebt zurzeit im Londoner Stadtviertel Peckham und in Baltimore, USA.
Moses Leo
Moses Leo (*1984) arbeitet seit 2010 als freischaffender Schauspieler und Performer. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Filmuniversität Babelsberg »Konrad Wolf« in Postdam. Zahlreiche Gastengagements führten ihn an verschiedene Theater im deutschsprachigen Raum, u. a. ans Theaterhaus Jena, das Staatstheater Darmstadt, Ballhaus Naunynstrasse sowie die Münchner Kammerspiele. Unter anderen arbeitete er mit den RegisseurInnen Christian Weise, Laura Linnenbaum, Maria Ursprung & Jacob Suske, sowie zuletzt mit Anta Helena Recke zusammen. Die Zusammenarbeit mit Anta Helena Recke an den Münchner Kammerspielen, »Mittelreich«, wurde 2018 zum Berliner Theatertreffen eingeladen und das Ensemble mit dem Preis des Internationalen Theaterinstituts ausgezeichnet. Seit einiger Zeit widmet sich Moses Leo verstärkt dem Bereich visuelle Kunst und Performance. Mit dem Künstler Robin Rhode erarbeitete er die Opern-Performance »Erwartung«, die auf dem Festival »Performa 15« in New York City uraufgeführt wurde. Er arbeitet eng mit der Künstlerin Grada Kilomba zusammen. Für deren Video-Installation »The Desire Project« produzierte er den Soundtrack und für die Werkreihe »Illusions« begab er sich in die Rolle des Narcissus und des Oedipus Rex. Diese Videoarbeiten wurden u.a. auf der 32. Bienal de São Paulo und der Documenta 14 in Kassel gezeigt.
Isabelle Redfern
Isabelle Redfern, 1976 in München geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und klassischen Gesang an der Universität der Künste Berlin. Als Schauspielerin arbeitete sie unter anderem am Thalia Theater Hamburg, am Staatstheater Hannover, Staatstheater Braunschweig und am Deutschen Theater Göttingen. Aktuell ist sie festes Ensemblemitglied der Schaubühne Berlin. Als Sängerin war sie Chormitglied bei den Bayreuther Festspielen und tritt mit ihrer eigenen Musiktheatercompany »MamaNoSing« am Ballhaus Naunynstraße auf. Außerdem arbeits sie regelmäßig für Film und Fernsehen.
Alexandra Ernst
Alexandra Ernst wurde für ihre Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Buxtehuder Bullen und der Ibby Honour List. Sie mag Bücher von Mark Twain, Marie-Aude Murail, Frances Hardinge und die Tibet-Krimis von Eliot Pattinson. In ihrer Freizeit gestaltet sie »Shabby Chic«-Möbel. Alexandra Ernst lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im hessischen Ried.