Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Nicola Schmidt

artgerecht durch den Familienalltag

... weil das echte Leben auch echte Lösungen braucht!
Antworten auf die häufigsten Elternfragen

(8)
Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Bestsellerautorin gibt anhand der häufigsten Eltern-Fragen ganz konkrete und schnell umsetzbare Tipps

Artgerecht ist ein toller Ansatz, um Kinder großzuziehen – wenn nur der Alltag nicht wäre!

Morgendlicher Stress, ständiger Geschwisterzoff, die Schwiegermutter, die immer wieder spitze Bemerkungen macht ... In vielen Situationen fragen sich bedürfnisorientierte Eltern verunsichert: Wie gehen wir damit um? Was wird dem Kind und unserer Familie gerecht?

Gleichzeitig schaut sie auf die Frage hinter der Frage: Was ist es, das uns eigentlich zu schaffen macht? Wo kollidieren unsere Wünsche mit der Realität? Wo können wir Kompromisse machen – und wo bleiben wir unseren Idealen treu? Sie lädt Eltern dazu ein, falsche Glaubenssätze zu entlarven und ihren eigenen artgerecht-Weg zu finden.

So bleiben wir im Alltag gelassen und an der Seite unserer Kinder!


Hardcover, Pappband, 240 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-466-31190-3
Erschienen am  31. August 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "artgerecht durch den Familienalltag"

Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!

Laura Fröhlich

Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!

Mama, nicht schreien!

Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter

Mama, nicht schreien!

Keine Angst, Mama!

Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter

Keine Angst, Mama!

Gefühlsstärke ist auch eine Stärke!
(1)

Nora Imlau

Gefühlsstärke ist auch eine Stärke!

Kindern geben, was sie brauchen
(4)

Gunda Frey

Kindern geben, was sie brauchen

Krisenfest  - Dein Familien-Kompass für stürmische Zeiten
(3)

Romy Winter

Krisenfest - Dein Familien-Kompass für stürmische Zeiten

Glücklich als Paar, glücklich als Familie
(1)

Prof. Dr. Ludwig Spätling, Helmut Flecks

Glücklich als Paar, glücklich als Familie

Kinder lernen leichter mit Kinesiologie

Helga Baureis, Claudia Wagenmann

Kinder lernen leichter mit Kinesiologie

Präsente Eltern – starke Kinder
(1)

Tina Payne Bryson, Daniel J. Siegel

Präsente Eltern – starke Kinder

Kindern Grenzen setzen - wann und wie?

Cornelia Nitsch, Cornelia von Schelling-Sprengel

Kindern Grenzen setzen - wann und wie?

Wie man Kinder und trotzdem was vom Leben hat
(6)

Nora Winter

Wie man Kinder und trotzdem was vom Leben hat

Kindern mehr zutrauen

Michaeleen Doucleff

Kindern mehr zutrauen

Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte
(5)

Aletha J. Solter

Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte

No Mommy's Perfect

Anne Nina Simoens

No Mommy's Perfect

Geborgen wachsen

Susanne Mierau

Geborgen wachsen

Jungen!

Steve Biddulph

Jungen!

artgerecht - Der andere Baby-Planer
(3)

Nicola Schmidt

artgerecht - Der andere Baby-Planer

Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden
(1)

Hans-Otto Thomashoff

Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden

Mein Kind ist genau richtig, wie es ist
(7)

Heidemarie Brosche

Mein Kind ist genau richtig, wie es ist

Wenn Kinder Schicksal tragen

Ingrid Dykstra

Wenn Kinder Schicksal tragen

Rezensionen

Sehr nützlich

Von: SG

04.04.2023

"Artgerecht durch den Familienalltag" von Nicola Schmidt ist ein sehr nützliches Buch für alle Eltern, die nach einer natürlichen und harmonischen Familienleben streben. Das Buch ist sehr praxisorientiert und bietet eine Vielzahl von konkreten Tipps und Anleitungen, die man direkt in den Alltag integrieren kann. Nicola Schmidt geht auf verschiedene Themen wie Ernährung, Schlaf, Spiel und Bewegung ein und erklärt, wie man diese Themen auf eine artgerechte Weise in den Familienalltag integrieren kann. Besonders hilfreich fand ich ihre Tipps zur Eltern-Kind-Interaktion und zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Was mir an dem Buch besonders gut gefallen hat, ist, dass Nicola Schmidt immer wieder betont, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und sie als individuelle Persönlichkeiten zu respektieren. Das Buch bietet eine tolle Balance zwischen fundiertem Wissen und Empathie für die Bedürfnisse von Kindern und Eltern. Insgesamt ist "Artgerecht durch den Familienalltag" ein sehr empfehlenswertes Buch für alle Eltern, die auf der Suche nach einer natürlichen und harmonischen Art der Familienführung sind. Es ist leicht verständlich geschrieben und bietet viele praktische Anleitungen und Tipps, die man direkt in den Familienalltag integrieren kann. Ein tolles Buch für alle, die eine achtsame und respektvolle Beziehung zu ihren Kindern aufbauen möchten.

Lesen Sie weiter

Die besten Ratgeber für Eltern

Von: Lotta

20.03.2023

Nachdem mich ja der Artgerecht-Ratgeber absolut überzeugt hatte und ich den Stil von Nicola sehr erfrischend und nahbar fand, musste auch "artgerecht durch den Familienalltag ... weil das echte Leben auch echte Lösungen braucht!" Einzug halten. Versprochen werden hier "Antworten auf die häufigsten Elternfragen". Fragen habe ich immer. Und zwar ziemlich viele, daher bin ich ja mal gespannt, ob das Fragen sind, die auch hier auf den Tisch kommen. Für alle, die Nicolas andere Werke nicht kennen, gibt es zuerst eine Einführung in das Konzept von "artgerecht" beziehungsweise die Idee dahinter. Ziel ist dabei stets das gesunde (körperlich und seelisch) Kind. Wie wir das schaffen trotz Kritik aus dem Umfeld, trotz eigener Unsicherheiten und trotz eines stressigen Alltags, dazu gibt es hier schon erste Tipps. Schön finde ich dabei die Herangehensweise, bei der nach der Elternfrage erstmal "Nicolas Soforthilfe" kommt, also Tipps, wie wir eine Eskalation verhindern, um dann mit "die Frage hinter der Frage" einen näheren Bick auf die weiteren Bedeutungsebenen der Ausgangfrage zu werfen und hierfür Lösungsansätze zu suchen.  Oft sind wir nämlich im ersten Augenblick zu irritiert, verärgert, überrascht, um angemessen auf die Frage zu reagieren bzw zu sehen, worin das eigentliche Problem besteht. Mit etwas Abstand gelingt das leichter - wissen wir alle, oder? Eingeteilt ist das Buch in die "Mein artgerechter Blick Rubriken": - auf die Geburt - auf Säuglinge - auf Alltag und Betreuung - auf Kleinkinder - auf Grundschulkinder - auf Wut und Aggression - auf Trennungsfamilien Und wer sich nun fragt, was denn konkret für Fragen gestellt werden, dem verrate ich natürlich auch das: "Kann ein Kaiserschnitt artgerecht sein?", "Wie übersteht man artgerecht die Schreiphase?", "Kann man artgerecht ohne das Wort "nein" erziehen?", "Ist schreien lassen artgerecht?", "Wie kriege ich mein Kind artgerecht schneller zum Einschlafen?", "Wie kann man Fremdbetreuung im ersten Jahr artgerecht gestalten?", "Kann ich mein Kind artgerecht ohne Kindergarten aufziehen?", "Ist es artgerecht in Stressituationen aus der Situation zu gehen oder soll ich mein Kind begleiten?" ... usw. Also lebensnahe Fragen, von denen auch ich viele mir gestellt habe. Nicola gibt dabei nicht nur Tipps, wie wir handeln können, sondern versucht immer zu erklären, wie unser Kind die Situation empfindet oder warum es reagiert, wie es reagiert. Quasi eine Anleitung zum Kind, die uns dabei hilft, uns ein bisschen leichter einzufühlen. Mir hilft das an vielen Punkten tatsächlich, weil mir zB in puncto Schlaf nicht alle Zusammenhänge so klar waren.  Was ich auch wichtig und gut finde, ist die Tatsache, dass Nicola betont, dass es keine Schwäche ist, um Hilfe zu bitten oder sich Unterstützung zu holen. Eltern würden oft viel zu lange alleine versuchen aus schwierigen Situationen herauszukommen, die ein Experte eventuell innerhalb einer Stunde entschlüsseln und auflösen könnte. Denn JA, wir dürfen Hilfe annehmen. Wichtige Botschaft! Das Buch liest sich flüssig und ist definitiv eine gute Investition für alle, die ihr Kind manchmal gerne besser lesen können würden. Wobei ich empfehlen würde, es sich frühzeitig zu holen, da es gerade für die Anfangszeit, wenn man oft ratlos ist, tolle Erklärungen liefert. Und da es bis in die Grundschulzeit reicht, kann man auch in den folgenden Jahren immer mal wieder nachschlagen, wenn man vor einem Rätsel steht :D Schöner Stil, schöne Strukturierung - so lasse ich mir die Welt und die Funktionsweise des kindlichen Gehirns doch gerne erklären :)

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Nicola Schmidt ist zweifache Mutter, Bestsellerautorin, Diplom-Politologin, Wissenschaftsjournalistin, ausgebildeter Coach sowie Gründerin und Geschäftsführerin des »artgerecht«-Projektes. Sie bietet Aus- und Fortbildungen für Fachleute und Wildnis-Camps für Familien an.

www.artgerecht-projekt.de/

Zur Autorin

Videos

Weitere Bücher der Autorin