Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rüdiger Bertram

Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese

Insektenabenteuer zum Vorlesen ab 6 Jahren

(8)
HardcoverNEU
14,00 [D] inkl. MwSt.
14,40 [A] | CHF 19,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein Insektenhotel mit Herz

Grashüpfer Adlon ist Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen, aber herzensguten Fliege Margot, kümmert er sich um das Wohlergehen der Gäste – und das ist nicht immer so einfach: Der Mistkäfer aus der 11 weigert sich seine Mistkugel vor dem Hotel abzustellen. Madame Spinoza, eine viel gereiste Sängerin, fängt mit ihrem Netz Glühwürmchen ein, die eigentlich für die Beleuchtung zuständig sind. Und als die junge Bienenprinzessin samt Gefolge eintrifft, gerät Adlons Welt ins Wanken: Hals über Kopf verliebt er sich in die fesche Prinzessin mit den lustigen Grübchen. Doch dann verschwindet plötzlich Karl, der Käfer. Klar, dass jetzt alle zusammenhelfen, um ihn wohlbehalten zurückzubringen.

Ein charmant-turbulentes Insektenabenteuer, liebevoll bebildert für die gemeinsame Vorlesezeit


ORIGINALAUSGABE
Mit Illustrationen von Christiane Fürtges
Hardcover, Pappband, 128 Seiten, 17,0 x 24,0 cm
Mit fbg. Illustrationen
ISBN: 978-3-570-17991-8
Erschienen am  01. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Reihe: Willkommen im Hotel zur grünen Wiese

Rezensionen

mitten auf einer grünen Wiese

Von: Buchreisender

14.03.2023

Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese ist mit wunderschönen Illustrationen gestaltet und berichtet aus dem Alltag in einem Insektenhotel. Die 15 Kapitel sind recht kurz und eignen sich mit ideal als ‚Gute-Nacht-Geschichten‘ zum vorlesen und für etwas erfahrene Jungleser zum selberlesen. Auf sehr schöner Weise werden die Eigenheiten der Hotelgäste beschrieben und wie sich das Zusammenleben gestaltet. Der Grashüpfer Adlon ist der Manager des Hotels, dass auf einem Holzpfahl mitten in einer grünen Wiese thront. Immer darauf bedacht, dass es seinen Gästen in seinem fast immer ausgebuchten Hotel an nichts fehlt und sie rundum zufrieden sind. Natürlich kann er dies alles nicht allein und wird von seinen Angestellten der Ameise Alexa, Ignes und die anderen Glühwürmchen und der grummelige Fliege Margot, der Köchin nach besten Kräften unterstützt. Aber es gibt auch ein paar kleine Problemchen. So bringt der Mistkäfer immer wieder seine Mistkugel mit ins Hotel obwohl es strengstens verboten ist. Auch die Spinne Madame Spinoza spinnt ihr Netz immer wieder an verbotenen Stellen im Hotel. Dann ist da noch die Raupe aus Zimmer 17 bei der seid Tagen ein ‚Bitte nicht stören‘-Schild an der Tür hängt und merkwürdige Geräusche aus dem Zimmer zu hören sind. Was ist dort los? Sollte mal jemand trotz des Schildes nachschauen? Nach dem Einzug der Bienenprinzessin Lissy und ihrem Gefolge herrscht ein wenig Chaos, was nicht zuletzt an Adlon und den Anblick von Lissy mit ihren so süßen Grübchen liegt. Zudem streicht eine Kakerlake mit einem Notizheft durchs Hotel und schreibt ständig etwas auf. Was will er nur? Plötzlich ist dann auch noch ein Hotelgast verschwunden? Was ist passiert oder ist es womöglich schlimmer als gedacht? Kurz und knapp es ist ein wundervolles Buch welches schon den Kleinen zeigt, dass jeder nach Möglichkeit den wundervollen Insekten ein Zuhause bieten sollte.

Lesen Sie weiter

In diesem Hotel brummt und summt es

Von: Ulrike's Bücherschrank

12.03.2023

Der Hotelmanager Adlon, ein Grashüpfer, ist sehr bedacht dass es seinen Gästen in seinem fast immer ausgebuchten Hotel gut geht. Zu seinen Angestellten gehören die Ameise Alexa, die Glühwürmchen (sie wollen übrigens mehr Lohn) und die grummelige Fliege Margot, die Köchin. Das Hotel thront auf einem Holzpfahl mitten in einer grünen Wiese. Eines Tages zieht die Bienenprinzessin mit ihrem Gefolge ins Hotel. Da hat Adlon alle Hände voll zu tun. Dann im größten Tumult verschwindet auch noch ein Gast... Der Schreibstil ist sehr leicht, bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind äußerst sympathisch dargestellt und die Spannung darf nicht fehlen. Fazit: Zuallererst sind mir in diesem 15 Kapitel langen Kinderbuch die süßen und liebevolle Illustrationen aufgefallen die jeder Seite zu sehen sind. Das Buch ist hochwertig gestaltet und die Überschriften der jeweiligen Kapitel sind in rot gehalten. Ich musste schon auf den ersten Seiten lächeln und schmunzeln und die kleinen Tierchen sind mir sofort ans Herz gewachsen. Die Geschichte ist mit viel Gefühl und Wärme geschrieben - dass sich z. B. Adlon verliebt fand ich sehr süß. Meiner Meinung nach eignet sich dieses Buch hervorragend zum vorlesen. Der jüngere Leser selbst sollte meiner Meinung nach aber schon etwas geübter sein. Die Spannung kommt auch nicht zu kurz und so wird die Geschichte abwechslungsreich zu lesen. Meiner Ansicht nach wird es zu keiner Zeit langweilig weil immer etwas geschieht und immer etwas los ist. Ich war sogleich begeistert von dieser kurzweiligen und amüsanten Geschichte die mich ins Hotel "Zur grünen Wiese" geschickt hat. Dieses unterhaltsame und süße Kinderbuch ist für Leser ab sechs Jahren geeignet. Dies ist der erste Band einer Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Ich vergebe sehr gerne fünf Sterne.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Rüdiger Bertram wurde 1967 in Ratingen geboren und arbeitete nach seinem Studium (Geschichte, Volkswirtschaft und Germanistik) zunächst als freier Journalist. Heute schreibt er Drehbücher und hat zahlreiche erfolgreiche Bücher für Kinder veröffentlicht. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Köln.

Zum Autor

Christiane Fürtges wurde in Mülheim an der Ruhr geboren. Sie studierte an der Folkwangschule in Essen Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration und freie Zeichnung. Seit ihrem Diplom 2003 arbeitet sie als freie Illustratorin.

Zur Illustratorin

Weitere Bücher des Autors