€ 16,50 [A] | CHF 22,90 * (* empf. VK-Preis)
Sachbilderbuch für Kinder und Erwachsene: Gehirnforschung spannend erklärt
Unter welchen Bedingungen behalten Kinder die ihnen innewohnende Lust am Lernen, am Entdecken und Gestalten? Unter welchen vergeht sie ihnen? Wie spannend und kinderleicht man davon erzählen kann, zeigt dieses Sachbilderbuch von Inge Michels und Gerald Hüther, einem der profiliertesten Neurobiologen Deutschlands. Das Buch richtet sich primär an Vorschul- und Grundschulkinder (Altersgruppe 4-10jährige) und deren Eltern.
"Kindgerechte Metaphern übersetzen die komplexen Ergebnisse der Hirnforschung in eine leicht verständliche Sprache."
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Prof. Dr. Gerald Hüther, geb. 1951, Professor für Neurobiologie und Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher. Ein besonderes Anliegen ist dem dreifachen Vater, neue Wege anzustoßen, wie wir Kindern ihre angeborene Begeisterung fürs Lernen erhalten können.
Inge Michels, geb. 1962, arbeitet als freie Fachjournalistin und Moderatorin zu familien- und bildungspolitischen Themen. Mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern lebt sie in Bonn.
Links
Zur Webseite von Inge Michels
www.familientext.dePressestimmen
Gerald Hüther belegt in der Cicero-Intellektuellenliste zu Deutschlands wichtigsten Vordenkern Platz 14 im Bereich der Naturwissenschaftler!
"Ein wunderbares Buch für Bildungsbegleiter für die gemeinsamen Stunden des Forschens."
"Im Buch heißt es: Lernen ist eine Schatzsuche. Und dieses Buch ist ein Schatz."