Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

H. P. Lovecraft

Berge des Wahnsinns – Erster Teil

Durchgängig farbig illustrierte Ausgabe im Sonderformat

(5)
Hardcover
25,00 [D] inkl. MwSt.
25,70 [A] | CHF 34,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das Meisterwerk von H. P. Lovecraft, kongenial illustriert von François Baranger

Am 2. Oktober 1930 sticht ein Polarforschungsteam von Boston aus in See, um die Antarktis zu erkunden. Geologen, Physiker und erfahrene Eismeer-Kapitäne sind unter ihnen, doch nichts hat sie auf die ungeheuerlichen Entdeckungen vorbereiten können, die sie dort tief im ewigen Eis und am Fuße steil aufragender, unheimlicher Berge machen werden. Entdeckungen, die ein uraltes Grauen heraufbeschwören und die Hälfte von ihnen das Leben kosten werden. Jahre später bricht der Expeditionsleiter William Dyer sein Schweigen, um vor dem zu warnen, was am Südpol inmitten der Berge des Wahnsinns schlummert …


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein
Originaltitel: The Illustrated At The Mountains of Madness, Book 1
Originalverlag: Bragelonne
Mit Illustrationen von François Baranger
Hardcover mit Schutzumschlag, 64 Seiten, 26,0 x 35,0 cm
ISBN: 978-3-453-32255-4
Erschienen am  13. October 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Berge des Wahnsinns

Ähnliche Titel wie "Berge des Wahnsinns – Erster Teil"

Die Stadt am Rande der Welt

Harlan Ellison

Die Stadt am Rande der Welt

Die Chroniken von Alice – Ein bezauberndes Wesen
(3)

Christina Henry

Die Chroniken von Alice – Ein bezauberndes Wesen

Calibans Krieg
(2)

James Corey

Calibans Krieg

Im Meer der Nacht

Gregory Benford

Im Meer der Nacht

World War Z
(1)

Max Brooks

World War Z

Das Haus am Ende der Welt

Paul Tremblay

Das Haus am Ende der Welt

Sunset

Stephen King

Sunset

Im Kabinett des Todes

Stephen King

Im Kabinett des Todes

Trauma

Dean Koontz

Trauma

Das Spiel
(7)

Richard Laymon

Das Spiel

Der Geist
(6)

Richard Laymon

Der Geist

Irrsinn

Dean Koontz

Irrsinn

Lords of Salem

Rob Zombie

Lords of Salem

Der Fluch
(5)

Stephen King

Der Fluch

Beutezeit
(1)

Jack Ketchum

Beutezeit

Der letzte Tag
(1)

Adam Nevill

Der letzte Tag

Puls
(2)

Stephen King

Puls

Die Tiefe

Nick Cutter

Die Tiefe

Der Keller
(6)

Richard Laymon

Der Keller

Böser kleiner Junge
(7)

Stephen King

Böser kleiner Junge

Rezensionen

Berge des Wahnsinns – Erster Teil

Von: gosureviews

16.12.2022

Zweifellos Lovecrafts umfassendste und detaillierteste Geschichte. Dieses Buch kombiniert Lovecrafts Erzählung des Unbekannten mit Barangers absolut atemberaubenden Darstellungen zu einem völlig neuen Erlebnis. Auch wenn bei der Lektüre von Lovecrafts Werk einiges über die Bedeutung der Vorstellungskraft gesagt werden kann, ist diese visuelle Interpretation seiner berühmten Novelle ein Muss für alle Fans des kosmischen Horrors. Die Details in den Illustrationen, insbesondere die architektonische Gestaltung, ziehen den Leser in ihren Bann. Ich warte sehnsüchtig auf die Ankunft meines Buches des zweiten Teils.

Lesen Sie weiter

Das Grauen des Unbekannten

Von: Libertine Literatur

04.12.2022

Eine Expedition in die Antarktis. Ein Triumph für die Wissenschaft. In unbekannte, noch nie von einem Menschen betretene Gebiete sollen sie vordringen. Durch Bohrungen wollen sie herausbekommen, was unter den tiefen Eisschichten verborgen liegt. Gesteine, Fossilien, Spuren längst vergangenen Lebens. Ein Sensationsfund, der die Wissenschaft verändern soll und die angenommenen Theorien über die Welt in Zweifel zieht. Denn bald schon müssen sie feststellen, dass sie mehr unter den Eisschichten finden, als sie zu hoffen gewagt hätten. Doch dann müssen sie sich fragen, ob sie jemals hätten an diesen Ort kommen sollen. »Ich muss mein Schweigen brechen, weil Männer der Wissenschaft sich weigern, meinem Rat zu folgen, ohne zu wissen, worum es geht.« H. P. Lovecraft ist ein Meister der düsteren, geheimnisvollen Atmosphäre. Unheilvoll lesen sich die Berichte um die Wissenschaftler, die in die Antarktis aufbrechen, um die Welt und ihre Beschaffenheit weiter zu erkunden, zu verstehen und zu systematisieren. Nur noch über Funk mit dem Rest der Welt verbunden, wird die gut vorbereitete Expedition bald schon daran erinnert, welche Gefahren im Unbekannten schlummern können. »Aus seiner Stimme konnte ich eine unbewusste Beunruhigung heraushören – über eine eisige Leere via 1100 Kilometern hinweg –, als er darauf drängte, wir sollten uns beeilen, damit wir die unheimliche neue Gegend so schnell wie möglich wieder verlassen könnten.« ›Berge des Wahnsinns – Erster Teil‹ ist nur der erste Teil der Erzählung von H. P. Lovecraft und ich kann es kaum erwarten, bis der nächste Teil herauskommt. Natürlich könnte ich die Geschichte schon weiterlesen, doch wer einmal eine Lovecraft-Erzählung aufgeschlagen hat, die von François Baranger illustriert wurde – wie ›Cthulhus Ruf‹ –, der weiß vielleicht, dass sich das Warten lohnt. Die Illustrationen von Baranger sind unglaublich stimmungsvoll, düster und unheilschwer. Sie sind so voller Details und fangen die Stimmung der Erzählung mehr als nur ein. Jede Seite lässt die Lesenden spüren, wie stark Baranger mit Lovecrafts Werk vertraut ist. »Die unbekannten Berge ragten vor uns in schwindelnde Höhe auf wie eine fürchterliche, von Giganten errichtete Mauer, und die merkwürdig regelmäßigen Umrisse waren jetzt sogar ohne Fernglas auszumachen.« ›Berge des Wahnsinns – Erster Teil‹ ist das Beste aus zwei Welten. H. P. Lovecrafts Erzählung zieht die Lesenden schon nach wenigen Sätzen so tief in den Horror und die Schrecken einer unbekannten Eiswelt hinein. François Baranger fängt die Stimmung der Erzählung ein und lässt die Welten und Wesen Lovecrafts Gestalt annehmen. Unglaublich spannend zu lesen und faszinierend zu betrachten, eine klare Empfehlung.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

H. P. Lovecraft

Howard Phillips Lovecraft wurde am 20. August 1890 in Providence, Rhode Island, geboren und verbrachte sein ganzes Leben in New England. 1916 veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte, doch zu Lebzeiten blieb er als Schriftsteller verkannt. Erst lange nach seinem Tod am 15. März 1937 erlangte Lovecraft, vor allem durch bekanntere Kollegen wie Robert Bloch, Fritz Leiber, Stephen King, Joe R. Landsdale, Neil Gaiman und Alan Moore, seinen Status als Kultautor. Vor allem seine Geschichten rund um die Großen Alten, gottgleiche, grausame Wesen, die jeden Menschen in den Wahnsinn treiben, der ihnen auf die Spur kommt, fasziniert Fans und Horror-Schriftsteller seit Jahrzehnten und bilden die Basis für unzählige Romane, Spiele und Filme.

Zum Autor

Rudolf Hermstein, geb. 1940, studierte Sprachen in Germersheim und ist der Übersetzer von u.a. William Faulkner, Allan Gurganus, Doris Lessing, Robert M. Pirsig und Gore Vidal. Er wurde mit dem Literaturstipendium der Stadt München sowie mehrfach mit Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet.

Zum Übersetzer

François Baranger

François Baranger, geboren 1970, arbeitet hauptsächlich als Covergestalter und Concept Artists und Illustrator für Computerspiele und Filme wie »Harry Potter«, »Kampf der Titanen« und »Die Schöne und das Biest«. Schon seit seiner Jugend ist er von H. P. Lovecrafts Horrorwelten fasziniert.

Zum Illustrator

Weitere Bücher des Autors