€ 12,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Beruflich läuft es gar nicht mal schlecht für Mark Renton. Als Manager erfolgreicher DJs reist er um die Welt. Die Kohle stimmt. Warum fühlt es sich trotzdem nicht richtig an? Eine Zufallsbegegnung mit seinem einstigen Weggefährten Franco Begbie reißt ihn aus seinem Trott. Verdammt noch mal, das Leben hat doch mehr zu bieten! Bald findet sich Mark in einer Welt wieder, die er längst hinter sich geglaubt hatte: in den dreckigen Straßen einer verachtenswerten schottischen Kleinstadt ...
»Von Whiskey und Schafwolle abgesehen, hat Schottland auch andere Exportartikel, die man nicht hoch genug schätzen kann: die Romane von Irvine Welsh.«
Ähnliche Titel wie "Die Hosen der Toten"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Irvine Welsh, geboren 1957 in Leith bei Edinburgh, schreibt Romane und Kurzgeschichten und gilt als einer der wichtigsten Autoren der Underground-Literatur. Sein Debütroman Trainspotting und die gleichnamige Verfilmung mit Ewan McGregor machten ihn international bekannt. Viele weitere Romane folgten.
www.irvinewelsh.net
Stephan Glietsch
Stephan Glietsch, geboren 1967, war lange Jahre Redakteur bei den Musikmagazinen Intro und Spex. Als freier Autor und Literaturübersetzer lebt und arbeitet er in Köln. Neben den Romanen von Irvine Welsh übersetzte er u.a. sämtliche Bücher von John Niven.
Pressestimmen
»Welsh ist der absolute Meister des saukomischen, bitterbösen Sarkasmus.«
»Ein fulminanter Lesespaß und eine ganz scharfe Gesellschaftsanalyse.«
»Ein furioses Finale«
»Lautes, lässiges Finale der drogenreichen Kultreihe«
»Was für ein furioses, verrücktes Finale!«
»Irvine Welsh ist das Beste, was der britischen Literatur in Jahrzehnten widerfahren ist.«
»Irvine Welsh ist ein echtes Original. Seine Bücher sind ein fantastisches Gemisch aus Nihilismus und Gefühligkeit, punktgenauem Realismus und beinahe urtümlicher Allgemeingültigkeit.«
»Welsh ist die dreckige Variante von Hornby, sozusagen der horny Hornby.«
»Welshs gesamtes Werk knistert nur so vor Energie, und dieser ausgelassene Roman macht da keine Ausnahme.«
»Mehr Spaß passt nicht zwischen zwei Buchdeckel.«