Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

André Gide

Die Falschmünzer. Roman

Wegweisender Roman des 20. Jahrhunderts – »Vergesst Proust! Lest Gide!« Die Welt

(1)
eBook epub
6,99 [D] inkl. MwSt.
6,99 [A] | CHF 11,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

In den Fallstricken des Lebens und des Erzählens

Paris um 1900: Drei junge Gymnasiasten suchen das Leben jenseits der großbürgerlichen Fassade ihrer Elternhäuser. Die Welt der Literatur und Kunst, der Verführung und homosexuellen Erotik erwartet sie, und sie verstricken sich zunehmend in einem Geflecht aus Täuschung, Falschheit und Manipulation. So vertrackt und wendungsreich wie die Handlung dieses Romans ist seine literarische Form, denn er spielt virtuos mit den verschiedensten Erzählverfahren. Der Literaturnobelpreisträger André Gide hat mit den 1925 erschienenen Falschmünzern ein zeitloses Meisterwerk der modernen Literatur geschaffen.


Aus dem Französischen von Christine Stemmermann
Originaltitel: Les Faux-Monnayeurs
eBook epub (epub), ca. 448 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-29228-7
Erschienen am  01. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Buch für Liebhaber komplexer Romane

Von: Britta Buchlingreport

24.03.2023

Wo soll ich bei dieser Rezension nur anfangen? Der französische Schriftsteller und Nobelpreisträger André Gide hat mich mit seinen „Falschmünzern“ ganz schön geistig auf Trab gehalten. Denn der Roman ist unheimlich komplex gestrickt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Edouard, der als ein Abziehbild Gides gesehen werden kann. Er versucht, ein Buch mit dem Titel „Die Falschmünzer“ zu schreiben. – Hier wird schon deutlich, dass dieser Roman keine gewöhnliche Geschichte ist. Edouard fungiert seitenweise als Chronist der Handlung. Wobei es auch einen Erzähler gibt, der nicht mit Edouard identisch ist, und die Handlung ebenfalls kommentiert und ausführt. Die anderen beiden wichtigen Protagonisten sind die Gymnasiasten Bernard Profitendieu und Olivier, der Halbneffe von Edouard. Bernard erfährt gleich zu Beginn, dass er das Produkt einer Affäre seiner Mutter ist. Deshalb läuft er von zuhause weg und kommt bei Olivier unter. Während Bernard zum Sekretär von Edouard aufsteigt, fühlt sich Olivier zurückgesetzt. Der ängstliche junge Mann sehnt sich nach Zuwendung und geht schließlich eine Beziehung zu dem manipulativen Grafen Passavant ein, der die Liebe des Jungen für seine Zwecke ausnutzt. Als Olivier dies durchschaut verfällt er in eine Depression. Um diesen Hauptstrang der Handlung drapieren sich zahlreiche Nebenfiguren, Schauplätze und Geschichten. Das besondere ist aber sicherlich, wie André Gide seinen Roman konstruiert hat. Er bricht mit der klassischen Erzähltradition und bietet seinen Lesern keinen chronologischen Handlungsstrang. Briefe, Szenen, Tagebucheinträge, Perspektivwechsel und vermeintliche Kapitel bzw. Notizen aus Edouards Skript zu den Falschmünzern mischen sich hier durcheinander. André Gide durchbricht literarische Grenzen Darin liegt auch das Spannende dieses Buches. Denn zugegeben, auch wenn die Handlung inhaltlich und sprachlich recht schlicht daherkommt, hat der gekonnt dekonstruierte Aufbau in sich. Der Leser tritt somit in eine Welt ein, in der er seinen Sinnen nicht trauen kann. Denn über allem steht die Frage: Was ist echt und was ist gefälscht? Der Roman spielt dabei – neben zahlreichen anderen literarischen, kulturellen und philosophischen Verweisen – auf den Falschmünzer-Vergleich von Thomas von Aquin an. Also der Frage: Ist jemand der ein Verbrechen im geistlichen Sinne begeht, genauso schuldig, wie jemand, der dies im weltlichen Sinne tut. Zwar gibt es auch eine Episode, wo die Gymnasiasten tatsächlich Falschgeld verteilen. Doch Gide beabsichtigt mit dem Titel mehr als nur diesen buchstäblichen Aspekt. Die Figuren kämpfen um den Sinn des Lebens. Zerbrochene Liebe, falsche Lebensentscheidungen, künstlerische Streitereien und das Erwachsenwerden bestimmen ihren Alltag. Der Teufel und die Engel kämpfen um ihre Seelen, während die Figuren über die Wahrheit nachdenken und oft daran scheitern, sie zu entdecken oder selbst umzusetzen. Ein Buch für Liebhaber komplexer Romane. Und sicherlich eine Geschichte, die beim mehrfachen Lesen immer mehr fasziniert.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

André Gide

André Gide (1869-1951) wurde in Paris geboren. Schon früh hatte er Kontakte zur französischen Avantgarde und schloss Freundschaft mit Mallarmé, Claudel, Valéry und Oscar Wilde. 1909 begründete er als Herausgeber die "Nouvelle Revue Française" mit und war jahrzehntelang einer der wichtigsten Literaten seiner Zeit. 1947 den erhielt er den Literaturnobelpreis. Zu seinen autobiographischen Schriften gehören u.a. "Tagebuch" (1889-1949) sowie "Stirb und werde" (1926). Seine bekanntesten erzählenden Werke sind "Der Immoralist" (1902), "Die Rückkehr des verlorenen Sohnes" (1907), "Die enge Pforte" (1909), "Die Pastoralsymphonie" (1919), "Die Falschmünzer" (1925) und "Die Schule der Frauen" (1929).

Zum Autor

Weitere E-Books des Autors