€ 13,99 [A] | CHF 20,00 * (* empf. VK-Preis)
»Ein neuer Maigret wurde geboren: Nicolas Le Floch… Der Roman ist mit einem Realismus von halluzinatorischer Suggestivkraft geschrieben.« Le Figaro
Der erste Roman in der Commissaire-Le-Floch-Reihe.
Paris, 1761: Als ein Polizeibeamter der Korruption verdächtig wird, betreut man den jungen Nicolas Le Floch mit dem Fall. Was als Bagatelle beginnt, wird schon bald zum Mordfall, da der verdächtigte Beamte verschwindet, und zu einem Skandal, der auch König Ludwig XV und seinen Hofstaat treffen könnte. Während die Pariser Gesellschaft sich dem wilden Treiben des Karnevals hingibt, führen Nachforschungen Nicolas Le Floch in Spielhöllen, Abdeckereien, Edelbordelle und die Verliese der Bastille. Wird er das Geheimnis lüften und den König retten?
Schon der erste Band zeigt, warum die Reihe um Commissaire Nicolas Le Floch in vielen Ländern Bestseller wurden: rasante Plots, geheimnisvolle Charaktere und detailgenaue atmosphärische Beschreibungen, die uns das Paris des 18. Jahrhunderts sehen, schmecken, riechen und fühlen lassen.
»Dies ist der erste Band einer historischen Krimireihe, die in Frankreich und in vielen anderen Ländern große Erfolge feiert – zu Recht.«
Commissaire Le Floch-Serie
Ähnliche Titel wie "Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Jean-François Parot, 1946 geboren, studierte an der Sorbonne in Paris Geschichte und Ethnologie, absolvierte eine Ausbildung als Ägyptologe und spezialisierte sich auf das 18. Jahrhundert. Nach dem Militärdienst schlug er die diplomatische Laufbahn ein. Seine Romanreihe um Commissaire Le Floch wurde nicht nur in Frankreich, sondern auch in vielen anderen Ländern ein großer Erfolg. Jean-François Parot verstarb am 23. Mai 2018.
Videos
Pressestimmen
»Atmosphärisch dicht, anschaulich und detailgenau ... Man riecht förmlich den Dreck, schmeckt die Luft und versinkt ... knietief im Schlamm in den Straßen der französischen Hauptstadt.«
»Atmosphärisch, farbig und detailreich ist die Darstellung, die Menschentypen sind mit kräftigen Strichen gezeichnet.«