Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Haruki Murakami

Erste Person Singular

Roman

(2)
Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel um die Menschen, Dinge, Wesen und Momente, die uns für immer prägen, beschäftigen die Ich-Erzähler der acht Geschichten in ›Erste Person Singular‹. Es sind klassische Murakami-Erzähler, die uns in eine Welt aus nostalgischen Jugenderinnerungen, vergangenen Liebschaften, philosophischen Betrachtungen, Literatur, Musik und Baseball entführen. Melancholisch, bestechend intelligent und tragikomisch im allerbesten Wortsinn sind diese Geschichten, die wie beiläufig mit der Grenze zwischen Fiktion und Realität spielen und immer wieder den Verdacht nahelegen, dass Autor und Ich-Erzähler mehr als nur ein paar Gemeinsamkeiten haben.


Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Originaltitel: Ichininsho tansu
Originalverlag: DuMont
Taschenbuch, Klappenbroschur, 224 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-77214-8
Erschienen am  11. April 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Erste Person Singular"

Der Himmel auf Erden

Jeffrey Archer

Der Himmel auf Erden

Blinde Weide, schlafende Frau

Haruki Murakami

Blinde Weide, schlafende Frau

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
(1)

Haruki Murakami

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Aufzeichnungen eines Serienmörders
(6)

Kim Young-ha

Aufzeichnungen eines Serienmörders

Dichterliebe
(1)

Petra Morsbach

Dichterliebe

Was ich liebe - und was nicht
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Was ich liebe - und was nicht

Helden des Alltags

Wladimir Kaminer, Helmut Höge

Helden des Alltags

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Tagebuch einer Lady auf dem Lande
(2)

E. M. Delafield

Tagebuch einer Lady auf dem Lande

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Timo Blunck

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Denn alles ist vergänglich
(3)

Irvin D. Yalom

Denn alles ist vergänglich

Der Lärm der Zeit
(3)

Julian Barnes

Der Lärm der Zeit

Tiere für Fortgeschrittene
(1)

Eva Menasse

Tiere für Fortgeschrittene

Nach einer wahren Geschichte
(8)

Delphine de Vigan

Nach einer wahren Geschichte

Vom Ende einer Geschichte
(1)

Julian Barnes

Vom Ende einer Geschichte

Die Erzählungen der Chassidim

Martin Buber

Die Erzählungen der Chassidim

Lässliche Todsünden

Eva Menasse

Lässliche Todsünden

Rezensionen

Mein 1. Date mit Murakami

Von: ein.lesewesen

29.08.2022

Was soll ich über mein erstes Date mit Murakami sagen. Stell die vor, du sitzt in einer schummrigen Kneipe am Tresen. Neben dir ein fremder Mann, sein Blick gedankenversunken im Bier vor ihm. Asiatische Züge, nicht mehr ganz jung. Er scheint die Stille zu genießen, doch beginnt er dir Geschichten zu erzählen. Zunächst nur harmloses Alltagsgeplauder, das sich langsam mit alten Erinnerungen vermischt. Er erzählt von einer verflossenen Liebe, über Musik, seine Lieblingsbaseballmanschaft. Nach ein paar Gläsern Bier gerät er ins Philosophieren, will, dass du dir die Existenz eines Kreises vorstellst, der viele Mittelpunkte aber keine Begrenzung hat. Dann über eine Bossa Nova Platte eines Jazzmusikers, die aber nie existierte. So langsam runzelst du die Stirn. Vor allem bei der Geschichte von dem Affen, der Frauen den Namen stiehlt. Ganz am Ende hadert er noch mit seinem eigenen Ich – der ersten Person Singular. Dann wirft er einen letzten Blick in den schalen Rest Bier und geht. So in etwa ist mein Date verlaufen. Nicht in rasender Geschwindigkeit, eher ganz gemächlich. Ich mochte seine leisen, melancholischen Töne, durch die hin und wieder ein Funken Humor durchblitzte. War gefangen von seinen bildhaften Worten. Ich sah den Affen mit einem Bier auf seinem Bett sitzen. Es war ein Leichtes, mir die pulsierende Metropole Tokio vorzustellen oder das Mädchen, das mit einer Beatles Platte unterm Arm durch ein Schulgebäude läuft. Aber ich war mir nie ganz sicher, ob er nun von sich sprach und die Geschichten tatsächlich so stattfanden, wo er anfing zu flunkern und letztlich ins Reich der Fantasie abdriftete. Hin und wieder fiel ihm bei einer Erinnerung schon wieder die nächste ein, verwirrte mich an manchen Stellen und ließ mich am Ende sehr nachdenklich zurück. Ich warf einen letzten Blick auf sein stehengelassenes Bier und bemerkte erst jetzt das Gekritzel auf dem Bierdeckel. »… mitunter begeben sich ferne Erinnerungen auf eine lange Reise zu mir und erschüttern mich bei ihrer Ankunft mit ungeahnter Heftigkeit. So wie ein nächtlicher Sturm im Spätherbst die Blätter im Wald herumwirbelt … und heftig an den Türen der Häuser rüttelt.« S.167 Ich stecke seine Notiz ein, verlasse die Kneipe und hoffe, Murakami bald wieder zu begegnen.

Lesen Sie weiter

Murakami‘s Anziehungskraft ist unglaublich. Sehr lesenswerter Erzählband!

Von: miss_atticos

19.05.2022

Murakami ist für mich wie Licht und Schatten. Ebenen kreuzen und verbinden sich. Neue Welten eröffnen sich. Murakami lesen bedeutet für mich, in einer anderen Dimension zu denken. Jede Kurzgeschichte beginnt scheinbar alltäglich, aber dennoch durchaus interessant und entwickelt eine ganz besondere Anziehungskraft. Am Ende lauert manchmal ein abschließendes Fazit oder Fragen tauchen auf, die den Gedankenstrudel noch einmal in Fahrt bringen. Einige davon enthalten klar erkennbare autobiographische Inhalte. Es geht um Liebschaften, Baseball, einen seltsamen Bruder, einen sprechenden Affen und Masken. Der Kurzgeschichtenband liest sich schnell und flüssig. Ein überraschender Buchsnack, der mich den Alltag vergessen hat lassen. Die Welt von Murakami bietet mir noch so viel mehr und darauf muss ich mich jetzt wirklich einlassen. Einzig und allein die Geschichte Carnaval ist mir negativ aufgefallen. Immer und immer wieder wird darin betont wie hässlich diese Frau ist, die er kennengelernt hat und die er ohne jegliche sexuelle Anziehung sehr geheimnisvoll findet. Trotz dieser Kritik kann ich „Erste Person Singular“ nur empfehlen!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, ist der international gefeierte und mit den höchsten japanischen Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Roman "Gefährliche Geliebte" entzweite das Literarische Quartett, mit "Mister Aufziehvogel" schrieb er das Kultbuch seiner Generation. Ferner hat er die Werke von Raymond Chandler, John Irving, Truman Capote und Raymond Carver ins Japanische übersetzt.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors