Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

David Servan-Schreiber

Die Neue Medizin der Emotionen

Stress, Angst, Depression:
Gesund werden ohne Medikamente

(2)
Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Heilung ohne Medikamente und Psychotherapie: wissenschaftlich fundiert und an Einzelfällen plastisch geschildert.

Depression, Zukunftsangst und Stress durch Überforderung sind die Krankheiten unserer modernen Gesellschaft. Der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber stellt sieben wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden vor, die zeigen, dass diese Krankheiten alle heilbar sind. Und zwar ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie, sondern durch die Mobilisierung des „emotionalen Gehirns“ und seiner Selbstheilungskräfte.

»David Servan-Schreiber ist es gelungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Informationen von vitaler Bedeutung für das Wohlbefinden des Einzelnen zusammenzuführen. Dieses Buch ist selbst ein Heilmittel.«

Daniel Goleman, Autor von »EQ - Emotionale Intelligenz«

Aus dem Französischen von Inge Leipold, Ursel Schäfer
Originaltitel: Guérir le stress, l'anxiété et la dépression sans médicaments ni psychanalyse
Originalverlag: Robert Laffont, Paris 2003
Taschenbuch, Broschur, 320 Seiten, 12,5 x 18,3 cm
s/w-Abbildungen im Text und 4 S. Farbbildteil
ISBN: 978-3-442-15353-4
Erschienen am  16. January 2006
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Neue Medizin der Emotionen"

Hochdosiert
(5)

Jeff T. Bowles

Hochdosiert

Heilung im Licht
(4)

Anita Moorjani

Heilung im Licht

Leber an Milz

Andrea Freund, Lucia Schmidt

Leber an Milz

Nana - ...der Tod trägt Pink
(2)

Barbara Stäcker, Dorothea Seitz

Nana - ...der Tod trägt Pink

Die Kunst der fernöstlichen Gesichts-Massage

Marie-France Muller, Nhuan Le Quang

Die Kunst der fernöstlichen Gesichts-Massage

Das heilende Selbst

Deepak Chopra, Rudolph E. Tanzi

Das heilende Selbst

Reise hinter die Finsternis

Carlo Zumstein

Reise hinter die Finsternis

Männer weinen nicht

Constanze Löffler, Beate Wagner, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf

Männer weinen nicht

Jin Shin Jyutsu

Waltraud Riegger-Krause

Jin Shin Jyutsu

Jin Shin Jyutsu CD

Waltraud Riegger-Krause

Jin Shin Jyutsu CD

Wildkräuter - meine Lebensretter. Selbstheilung mit der Natur
(1)

Ralf Brosius

Wildkräuter - meine Lebensretter. Selbstheilung mit der Natur

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen
(2)

Michael Spitzbart

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen

Stress bewältigen mit Achtsamkeit
(2)

Linda Lehrhaupt, Petra Meibert

Stress bewältigen mit Achtsamkeit

Gut durch die Krebstherapie

Prof. Dr. Josef Beuth

Gut durch die Krebstherapie

Aromatherapie
(5)

Eliane Zimmermann

Aromatherapie

Auf den Inneren Arzt hören
(1)

John E. Upledger

Auf den Inneren Arzt hören

Quantenheilung leicht gemacht

Fei Long

Quantenheilung leicht gemacht

Shinrin Yoku - Heilsames Waldbaden

Yoshifumi Miyazaki

Shinrin Yoku - Heilsames Waldbaden

Die Kraft der Zirbe

Maximilian Moser

Die Kraft der Zirbe

Dieser Schmerz ist nicht meiner
(3)

Mark Wolynn

Dieser Schmerz ist nicht meiner

Rezensionen

Gefühle sind die Sprache des Körpers

Von: Gaby Marx

27.02.2016

Wenn ein Stück Holz im Wald Angstgefühle auslöst, weil es von der Form einer Schlange ähnelt, dann ist das limbische System, der Sitz der Emotionen, aktiv. Mit dem höher und später entwickelten Neokortex, dem Sitz des rationalen Denkens, gelingt es uns, unsere Reaktion darauf (meist) im Griff zu behalten, nicht aber die Angst und die durch die Hormonflut ausgelösten körperlichen Reaktionen mit Herzklopfen und anderen Stress-Reaktionen. Das limbische System kontrolliert das Gleichgewicht im Körper, die Atmung, den Herz-Rhythmus und den Schlaf. Das emotionale Gehirn entzieht sich jedem Zugriff über das bewußte Denken des Neokortex. Schlafstörungen haben daher hier ihre Ursache. Leichter erreichbar als über das Denken sind unsere Emotionen über die körperliche Ebene.Was der Mediziner und Psychiater David Servan-Schreiber schon 2004 in seinem Bestseller einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte, findet heute seine Fortsetzung in weiter entwickelten energetischen Techniken. Es sind Techniken, die Stress reduzieren und in bemerkenswerten Fällen auch die damit verbundenen körperlichen Störungen verändern können. Nicht nur für Einsteiger ins Thema sind die vorgestellten Methoden und Erkenntnisse sehr lesenswert. Dr. Servan-Schreiber bringt es auf den Punkt, mit dem sich heute eine Vielzahl von Veröffentlichungen beschäftigen wie z.B. der healing code: Unsere körperliche und emotionale Gesundheit steht in starker Abhängigkeit von der Art unserer Beziehungen. Liebevolle und wertschätzende Beziehungen fördern unsere Gesundheit, belastende Beziehungen mit Gefühlen von Ärger und Wut belasten unsere emotionale und körperliche Gesundheit.

Lesen Sie weiter

Kannst Du - willst Du ?

Von: Steffen S. aus Greifswald

30.01.2016

Dieses Buch habe ich gelesen. Es ist ein Vergnügen, sich über D. S. Schreibers Buch weiterzubilden, überhaupt neu zu bilden.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

David Servan-Schreiber

David Servan-Schreiber, geboren 1961 bei Paris, studierte Medizin und Psychiatrie und promovierte in den USA bei Nobelpreisträger Herbert Simon in neurokognitiven Wissenschaften, bevor er sich wieder der psychiatrischen Praxis zuwandte. In Pittsburgh hat er das renommierte UPMC Center for Integrative Medicine mitbegründet. Der Mediziner war in den USA zudem Gründungsmitglied von »Ärzte ohne Grenzen«. Seine Bücher »Die neue Medizin der Emotionen« und »Das Antikrebs-Buch« sind internationale Bestseller. Im Juli 2011 erlag David Servan-Schreiber einem Hirntumor.

Zum Autor

Inge Leipold

Inge Leipold (1946–2010) arbeitete als Lektorin, bevor sie sich 1982 als Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen selbstständig machte. 1999 war sie Translator in Residence an der University of Wales in Swansea, 2005 Übersetzerin in Residence beim Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen. Zu den von ihr übertragenen Autorinnen und Autoren gehören Russell Banks, Claire Keegan, Gemma O'Connor und Abdulrazak Gurnah.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

»Ein brillantes Sachbuch!«

Bayerischer Rundfunk, Lesezeichen

»Ich denke mir, David Servan-Schreiber ist deswegen so erfolgreich, weil er sein Gehirn nicht einfach an den Nagel hängt und sich mit interessanten - vielleicht nicht ganz mainstream-therapeutischen - Verfahren beschäftigt.«

Neurobiologe Manfred Spitzer

Weitere Bücher des Autors