Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Projekt Zukunft

Dirk Steffens

(4)
(2)
(0)
(0)
(0)
€ 20,00 [D] inkl. MwSt. | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

Beauty-Routine, Business-Routine, Achtsamkeits-Routine – der Wunsch nach Wiederholung scheint (zumindest medial) omnipräsent. Die Idee: möchte ich etwas in mein Leben integrieren, braucht es Zeit und Raum in meinem Alltag. Ich habe Lust auf einen Praxistest. Mein Ziel: natürlich eine Lese-Routine. Nachdem er 2020 gemeinsam mit Fritz Habekuss „Über Leben“ veröffentlicht, wagt Dirk Steffens mit Projekt Zukunft den nächsten Schritt in die Welt des Sachbuchs. Wie üblich in der Vermittlerrolle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, formuliert er 10 Fragen an die Zukunft, denen sich 10 weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler widmen. Klimawandel, Extremwetterlagen, Massenaussterben, Globalisierung, Überbevölkerung, Biodiversitätsverlust oder auch moderner Sklavenhandel – alles Themen, die innerhalb eines Interviews nur angerissen werden können, doch gerade das Wissen um Präzision und Unvollständigkeit hält mich am Lesen. Ich baue meine Routine: 10 Morgende, 10 Interviews, 10 kalte Duschen, die mich in den Tag entlassen. Jedes Kapitel wie eine Kur für den Kopf. Ein Update für die Gedanken. Ein in-Relation-Setzen der Gegenwart. Ein kritischer Blick auf mein eigenes Handeln. Ungewohnt häufig wecken die Texte Erinnerungen an meine Schulzeit. Böden, Tiere, das Wetter – erst beim Lesen merke ich, wie brüchig mein biologisches Grundwissen eigentlich ist. Klimakrise, Artensterben, ökologische Kreisläufe – wie können wir als Teil der Erde und mittlerweile maßgeblicher Einflussfaktor ihrer Veränderung so unwissend sein? Augen zu und durch? „Man erblickt nur, was man weiß und versteht.“ – die Essenz von Projekt Zukunft liegt für mich genau in diesem Satz, der angeblich auf Johann Wolfgang von Goethe zurückgeht. Je mehr Wissen wir haben, desto klarer wird unser Blick. Nur Wissen befähigt uns dazu, bewusste Entscheidungen zu treffen. Es ist allzu einfach und mehr als verständlich, angesichts der Fülle der aktuellen Krisen die Augen verschließen und einfach weiterzumachen zu wollen wie vorher. Doch allein das Wissen darum, was gerade in der Welt vor sich geht, kann entscheidend sein für die Gestaltung der Zukunft. Optimismus ist Pflicht. Das Schönste am Buch ist für mich die sympathische Mischung aus Neugierde und Optimismus des Fragenstellenden. Man merkt, dass Steffens etwas daran liegt, Leser und Leserin nicht pessimistisch aus den Interviews zu entlassen. Er will wissen, was zu tun ist und zeigen, dass es immer Hoffnung gibt. Projekt Zukunft ist ein Buch, das in meinen Augen jeder lesen sollte. Die Interviews sind die Essenz aus einer vorausgegangenen Reihe von Terra X Podcasts und stehen auf den üblichen Plattformen kostenlos zur Verfügung. Schade finde ich, dass das Buch in gebundener Form veröffentlicht wurde. Als Taschenbuch wäre es einer deutlich größeren Zahl an Menschen zugänglich.

Lesen Sie weiter

Was muss ein Nachhaltigkeits-Buch im Jahre 2022 bieten, um es noch über die Wahrnehmungsschwelle zu schaffen? Es könnte z.B. von einem namhaften Autoren stammen (was der Fall ist), es könnte ein besonderes Vermittlungskonzept verfolgen (ist auch vorhanden) oder könnte gleich eine ganze Gruppe ausgesuchter Experten/Expertinnen zu Wort kommen lassen (was natürlich auch passiert). STEFFENS stellt diesmal zentrale Themen der Ökologie- und Nachhaltigkeitsbewegung in Dialog-Form dar: Er spricht mit jeweils einer wissenschaftlichen Koryphäe u.a. über die Themen „notleidende Weltmeere“, „Zerstörung der Böden“, „Rettung der Wälder“, „Klimawandel und Wetter“, „zukünftige Pandemien“, „moderne Sklavenwirtschaft“, „verantwortlichen Konsum“ und über die Zukunft der Spezies Menschen ganz allgemein. Diese „Gespräche“ sind keine Kontroversen: Man ist sich über die jeweilige (katastrophale) Ausgangslage genauso einig wie über die (eigentlich) notwendigen Maßnahmen. So agiert STEFFENS eher als Stichwortgeber und Strukturierer – und eben nicht als Vertreter einer Gegenposition. Damit das Verfolgen der Argumentation nicht am fehlenden Verständnis scheitert. werden da, wo es hilfreich erscheint, zusätzliche Sachinformationen eingespeist. Der gewählte Aufbau lockert das Buch auf und macht es auch für solche Interessierte gut lesbar, die nicht unbedingt die Systematik eines durchstrukturierten Textes suchen. Dazu trägt natürlich auch bei, dass die interviewten Personen einen jeweils unterschiedlichen Gesprächsstil haben. So wird die Darstellung eben auch persönlicher: Sichtbar werden nicht nur die Inhalte, sondern auch die Menschen, die sich diesen jeweils leidenschaftlich verschrieben haben. Dazu passt es auch, dass STEFFENS nicht nur nach Fakten und inhaltlichen Einschätzungen fragt, sondern auch nach dem Umgang mit der gefühlten Verantwortung und den durchlittenen Frustrationen bzw. Enttäuschungen: Denn eine Erfahrung haben alle Gesprächspartner/innen gemeinsam: Die bisherigen Reaktionen auf die massiven Herausforderungen und gravierenden Risiken bleiben hinter dem längst zur Verfügung stehenden Wissen weit zurück, sehr weit… Man kann dem Buch kaum vorwerfen, dass es für Vorinformierte Menschen wenig Neues enthält. Diese Publikation ist sicher nicht für eine Zielgruppe gemacht, deren Bücherregale schon von der Last der Nachhaltigkeits-Bücher ächzen. Durchaus überraschend ist aber doch an einigen Stellen die Differenziertheit der Diskussion: So wird z.B. bei Gespräch über den Zusammenhang zwischen Wetter und Klima durchaus vor Pauschalisierungen und Vereinfachungen gewarnt. Auch eine philosophischen bzw. anthropologischen Ebene berührt das Buch – wenn es am Ende um die Frage geht, wieweit die evolutions-biologische Basis des Menschen möglicherweise ein baldiges und endgültiges Scheitern unserer Spezies unvermeidlich macht. Es tut gut, dass Hoffnung und Optimismus (als Bespiele für kulturelle Errungenschaften) ihren Platz behalten – zumindest in diesem empfehlenswerten Sachbuch.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.