Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Farben des Himmels

Christina Baker Kline

(0)
(5)
(0)
(0)
(0)
€ 10,00 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Das Leben so beschwerlich und ungütig...

Von: nicigirl85

15.06.2019

Dieses Buch kam jetzt genau richtig, denn wo ich derzeit mit gebrochenem Sprunggelenk und Bänderriss an meine Wohnung im vierten Stock gefesselt bin, kann ich die Protagonistin im Roman nur umso besser verstehen. In der Geschichte geht es um Christina, die an einer ungewöhnlichen Erkrankung leidet. Ihre Arme und Beine verändern sich über die Jahre und schränken sie immer mehr ein. Die Farm ihrer Eltern ist ihr einziger Halt. Hat das Leben nicht noch mehr zu bieten? Christina, die Hauptfigur, schildert uns als Ich- Erzählerin ihr Leben von 1896 bis 1948. Wir bekommen ihre Situation hautnah zu spüren, da wir ihre Gedanken und Gefühle aufgrund der Erzählperspektive aus erster Hand erhalten. Das Leben der Hauptakteurin ist so unendlich entbehrlich und hart und dennoch scheint Christina fast immer ihr Schicksal akzeptiert zu haben. Zu sehr hätte ich ihr das Leben als Lehrerin gewünscht, welches ihr ihre Eltern verwehrt haben. An Christina habe ich vor allem ihre enorme Willensstärke bewundert, denn auch wenn sie irgendwann nicht mehr laufen kann, nimmt sie keinen Rollstuhl oder ähnliche Hilfsmittel in Anspruch. Der Roman verdeutlicht wie sehr Eltern damals noch einen Einfluss auf das Leben ihrer Kinder hatten. Da wurde mal eben verboten, dass man diesen oder jenen Herren heiratet und dann war das eben Gesetz. Zum Glück sehen die Zeiten heute anders aus. Auch wenn das Buch sehr traurig und teilweise düster ist, so versprühte es für mich dennoch auch so etwas wie Hoffnung, denn es wird sehr deutlich wie eine Familie zusammenhält und sich braucht. Die Darstellung des Farmlebens ist der Autorin sehr realitätsnah gelungen. Man kann sich als Leser gerade das beschwerliche Leben mit all der Arbeit sehr gut vorstellen. Fazit: Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und spreche daher gern eine Leseempfehlung aus.

Lesen Sie weiter

Inhalt: Christina Olsen leidet an einer seltenen Krankheit. Schon seit ihrer Kindheit verlässt sie deshalb nur selten die Farm ihrer Eltern in Maine. Ihr Leben ist geprägt von schwerer körperlicher Arbeit. Dann lernt Christina den jungen Maler Andrew Wyett kennen, der bald ein guter Freund wird und ein ganz besonderes Bild von ihr malt. Meine Meinung: Der Schreibstil von Christina Baker Kline hat mir sehr gut gefallen. Ruhig, einfühlsam und unaufgeregt erzählt sie auf zwei Zeitebenen die Lebensgeschichte von Christina Olsen. Schon mit drei Jahren machen sich bei Christina die Anzeichen ihrer Krankheit bemerkbar. Nach einem schweren Fieber mit starken Schmerzen sind ihre Hände und Füße verformt. Die vom Arzt verordneten Beinschienen bereiten nur Schmerzen und fügen ihr tiefe Wunden zu. Trotz ihrer körperlichen Einschränkungen nehmen ihre Eltern keine Rücksicht und sie muss auf der Farm helfen. Die Arbeit ist hart. Es gibt weder Elektrizität noch fließendes Wasser, aber Christina beschwert sich nicht. Sie ist intelligent und ehrgeizig, stolz und eigensinnig und möchte so unabhängig wie möglich sein, was ihr nicht immer gelingt. Ich konnte ihren Frust, ihre Traurigkeit und ihre ruppige Art gut nachvollziehen. Erst als sie den Maler Andrew Wyett kennenlernt, der sich völlig ungezwungen bei ihr einquartiert, um zu malen, findet sie einen Freund, der sie versteht. Ich fand Christina sehr authentisch. Auch wenn sie keine Sympathieträgerin ist, so ging mir ihr Schicksal doch nah. Ihre Brüder, besonders Al, der auch noch als Erwachsener sein Leben mit Christina verbringt, fand ich sympathisch. (Ein wenig erinnerten mich Al und Christina an das alte Geschwisterpaar von „Anne auf Green Gables“.) Andrey und seine Frau Betsy bringen endlich frischen Wind auf die Farm. Das Ende und Christinas Gedanken zu dem Bild „Christinas Welt“ haben mir gut gefallen und mich neugierig gemacht. Ich habe im Internet nach Christina und Andrew gesucht und außer „Christinas Welt“ noch ein anderes Gemälde von Wyett gefunden, das im Buch beschrieben wird. Auch im Nachwort gibt es noch einige interessante Informationen. Obwohl Christina, Andrew und auch deren Familien real sind, ist die Geschichte fiktiv. „Christinas Welt“ ist meiner Meinung nach zu Recht eines der berühmtesten amerikanischen Gemälde des 20. Jahrhunderts. (Es ist im Buch abgebildet, aber leider nur sehr klein). Fazit: Ein ruhiges und eher trauriges Buch über eine starke Frau, das mich mehr und mehr gefesselt hat. Besonders interessant fand ich dabei den wahren Hintergrund und das Gemälde.

Lesen Sie weiter

Dies war nicht mein erstes Buch der Autorin. Der Zug der Waisen, ihr Erstling, hatte mich seinerzeit sehr beeindruckt. Daher fieberte ich der Erscheinung dieses Zweitlings natürlich entgegen und freute mich sehr, als ich es endlich in den Händen halten konnte. Die Autorin wendet sich gerne Themen zu, die noch nicht tausend Mal behandelt worden sind. Ihr Schreibstil ist sehr fließend, emotional und bildhaft, das hat mir hier auch wieder besonders gut gefallen. Ich fühlte mich im ganzen Thema ein wenig an 'das Mädchen mit dem Perlenohrring' von Tracy Chevalier erinnert, und trotzdem ist das Ganze etwas eigenständiges geworden. Beim Lesen konnte ich das Knarren der Holzdielen in Christinas Haus hören, roch den alten Herd. Und obwohl das ganze unglaublich atmosphärisch und dicht beschrieben wurde, blieb mir der Charakter der Hauptprotagonistin etwas blass. Ich kam irgendwie nicht ganz nahe an sie heran- woran das lag, kann ich aber gar nicht mal so genau sagen. Sie erschien mir irgendwie grau und emotionslos, aber das kann auch täuschen. Ich bin auch durchaus gewillt das als Stilmittel zu betrachten, denn es passt perfekt zu diesem Charakter und auch zu der beschriebenen Umgebung. Im Ganzen hat es mir wirklich gut gefallen- erneut. Ich mag Bücher in denen das Erzähltempo nicht so schnell ist, indem sich die Geschichte und die Charaktere Zeit lassen. Dies ist hier gegeben, dieses Buch würde ich nicht lesen, um Spannung zu erleben. Es ist ein Buch auf das man sich einlassen muss, eines das einem einen Einblick in ein anderes Leben gibt. Für mich ist das eine Empfehlung wert, in jedem Fall.

Lesen Sie weiter

Maine um die 1900: Welche Farbe hat der Himmel heute? Diese Frage hat sich Christina sicher nicht oft gestellt, als sie noch jünger war. Durch eine unheilbare Krankheit nehmen ihre Muskeln immer mehr ab und sie muss sie beim Gehen stets auf den unmittelbaren Bereich vor ihren Füße schauen, um nicht zu oft hinzufallen. Ihr Körper ist übersäht von frischen Wunden und alten Narben, aber sie ist eine Kämpfernatur. Mit Mitte 30 kann sie nur noch kriechen, ihre Beine haben keine Kraft mehr. Doch zur Not robbt sie auf den Ellenbogen aufs Feld. Es ist ein hartes Leben, Abwechslungen bringen nur die Abenteuergeschichten ihrer Vorfahren, die ihre Mammey (Großmutter) erzählt. Christina wäre gern Lehrerin geworden. Sie ist sehr intelligent, aber ihre Eltern waren dagegen. In ihren 20ern ist sie 4 Jahre lang verlobt – Walton Hall kommt jeden Sommer und verspricht ihr die Ehe, heiratet am Ende aber eine gesunde Frau. Christina verbittert. Zwei jüngere Brüder fliehen in die Stadt, sobald sie alt genug sind. „Über Dich habe ich mir gar keine Gedanken gemacht.“ „Natürlich nicht. Warum auch? Warum sollte das irgendjemand tun?“ (S. 241) Nur ihr Bruder Alvaro bleibt und kümmert sich mit ihr um die Eltern und das Land. 1939 taucht der Maler Andrew Wyeth das erste Mal bei ihnen auf. Ihn faszinieren das Licht und das Haus. Bald richtet er sein Atelier auf ihrem Dachboden ein. Er bewundert, wie Christina den Alltag meistert. Sie könnte doch sicher Hilfe gebrauchen. „Ich komme schon zurecht ...“ „Das tust du wirklich, Christina, oder? Alle Achtung.“ (S. 156) – endlich mal jemand, der sie versteht und so sieht, wie sie ist. Ich bin ehrlich, Christina war kein einfacher Charakter, haderte als sie älter wurde mit ihrem Schicksal und lies das an ihrem Bruder Al aus. Trotzdem hatte auch ich beim Lesen auch oft Mitleid mit ihr und hätte in keiner Minute ihres Lebens mit ihr tauschen wollen. Am erschreckendsten fand ich sie Zeit, als sie, um ihre Eltern zu pflegen, auf allen vieren die Treppen in den ersten Stock kriechen musste. Die Autorin Christina Baker Kline hat eine sehr ungewöhnliche Romanbiografie über Christina Olson und den Maler Andrew Wyeth geschrieben. Das Trostlose der Landschaft und von Christinas Leben spiegeln sich in der Sprache wieder. Das Buch ist sehr schwermütig, düster und eindringlich. Es zeigt ungeschönt das Leben im ländlichen Amerika Anfang des 20. Jahrhunderts, geprägt von zwei Weltkriegen und dem Abwandern der Jugend. Der Fortschritt kommt bei den Olsons nie an, sie haben weder Strom noch eine Wasserleitung. Da Christina nach Ansicht ihrer Eltern sowieso nie einen Mann finden wird, muss sie von früh bis spät im Haus und auf der Farm schuften - heute wäre sie ein Pflegefall. Sie wird ihr Leben lang bemitleidet, erst recht, nachdem ihre Verlobung geplatzt ist. Erst Andrew Wyeth und seine Frau Betsy sehen den Menschen in ihr, nicht den Krüppel. Wyeth setzt ihr mit dem Bild „Christinas Welt“ ein Denkmal. Er hat verstanden, was das Land und das Haus für sie bedeuten – „Mal Zufluchtsstätte, mal Gefängnis, war dieses Haus auf dem Hügel immer mein Zuhause.“ (S. 9)

Lesen Sie weiter

Christina Olson lebte mit ihrem Bruder in Cushing im US-Bundesstaat Maine. Die abgeschiedene elterliche Farm war ihr kleiner Kosmos, den sie nur selten verlassen konnte, denn Christina war in ihren körperlichen Bewegungen stark eingeschränkt - wahrscheinlich ein Symptom einer neurologischen Erkrankung, des Morbus Charcot-Marie-Tooth. Als sie den Maler Andrew Wyeth kennenlernte, der sich in ihrem Haus ein Atelier einrichtete, diente sie ihm als Muse. Sein berühmtestes Werk mit dem Titel „Christina’s World“ gehört heute zur Sammlung des Museum of Modern Art in New York. Meine Meinung: Nicht nur der Maler Andrew Wyeth zeichnet ein Porträt dieser bemerkenswerten, starken Frau, sondern auch die Autorin Christina Baker Kline, nur eben mit den Mitteln einer Schriftstellerin. Die Sprache ist der beschriebenen Zeit angepasst, sodass man sich sehr gut einfühlen kann.  Christina Olson erzählt in der Ich-Form von ihrem Leben, von ihrer Familie, von ihrer großen Liebe und von ihrem Leiden, von dem sie sich nicht unterkriegen lässt, obwohl es sich ständig verschlechtert und sie große Schwierigkeiten mit den einfachsten Verrichtungen hat. Mit eisernem Willen erledigt sie die ihr zugeteilten Aufgaben im Haushalt und weigert sich meistens Hilfe anzunehmen. Dieser starke Wille hat mich sehr beeindruckt. Natürlich macht es ihr auch schwer zu schaffen, dass sie nicht wie andere ist, dass sie ihrer Familie und ihren Freunden immer wieder zur Last fällt. Nur der Maler Andrew Wyeth scheint sie mit ganz anderen Augen zu sehen. Gerne hätte ich noch mehr von Christinas Gedanken und Gefühlen gelesen, die in der Erzählung der Ereignisse manchmal etwas zu kurz kommen. Durch die Rückblenden in Christinas Kindheit und Jugend wird praktisch ein ganzes Leben abgedeckt und die Entwicklung vom kleinen wissenshungrigen Mädchen zur reifen Frau beschrieben. Es sind einige Enttäuschungen, die Christina erleben muss und die sie mal mehr, mal weniger schnell überwinden kann. Ich fand die Geschichte sehr interessant. Auch wenn es sich bei diesem Buch um einen fiktionalen Roman handelt, so beruht er doch auf wahren Begebenheiten. Im Nachwort geht Christina Baker Kline näher darauf ein.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.