Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Palace of Glass - Die Wächterin

{Rezension} Palace of Glass. Die Wächterin – C.E. Bernard (Werbung)

Von: Reneesbookishadventures
04.04.2018

Persönliche Meinung Ich wusste nicht wirklich was mich erwartet, als ich dieses Buch aufschlug. Ich hatte schon von einigen gehört, dass sie ihnen das Buch sehr gefallen hat, aber da ich oft nicht von Büchern begeistert bin, die so gehyped werden, war ich etwas skeptisch. Allerdings muss ich sagen, dass mich das Buch eigentlich von der ersten Seite an packen konnte und ich nie das Gefühl hatte mich zu langweilen. Für mich war die Welt, die C.E. Bernard erschaffen hat etwas schwer nachzuvollziehen, da es eine Mischung aus Zukunft und Vergangenheit ist, aber das hat dem ganzen keinen Abstrich gegeben. Die Charaktere waren mir von Anfang an sehr sympathisch, vor allem Rea und ihr Bruder Liam. Etwas merkwürdig finde ich, dass auf dem Klappentext meiner Ausgabe steht: „Prinz Robin ist allerdings unnahbar, arrogant und hütet seine eigenen Geheimnisse.“ Ich finde das ist meiner Meinung nach so gar nicht rüber gekommen. Am Anfang war er für vielleicht eine Scene arrogant und danach hat man ihn besser kennengelernt und er war äußert nett. Daher weiß ich nicht, ob es der Plan war ihn eher arrogant wirken zu lassen, was ja mächtig in die Hose gegangen wäre oder ob man sich beim Klappentext einfach vertan hat. Aber auch bei Ninon kam es mir etwas komisch vor das sie anfänglich immer im zwischen arrogant und „zickig“ und nett gewechselt hat, bis sie irgendwann nur noch nett war. Trotzdem hat man über den Verlauf des Buches hinweg gemerkt wie wichtig Freundschaft für alle Beteiligten ist. Die Atmosphäre in dieser Welt kam mir wie gesagt etwas merkwürdig vor, da alle so altmodisch gekleidet und bestraft wurden aber auf der anderen Seite Tablets, Handys und Reporter überall und nirgends waren. Generell unlogisch habe ich die ganze Sache mit den Kummerbuden gefunden, denn gefühlt hatten alle immer ihre Hände draußen, auch die Königliche Familie und vor allem der Prinz. Und das Babylon so wenig vorkam, wobei es doch um Magdalenen ging war auch etwas merkwürdig. Fazit Auch wenn es ein paar Makel an dieser Geschichte gibt, konnte sie mich doch mitreißen und ich bin auf jeden Fall lauf die nächsten Teile gespannt. 4/5 Sterne. Ich hoffe, euch hat diese Rezension gefallen.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.