Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Rachefrühling

Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es nicht mein Lieblingsbuch des Autors ist. Mit A. Gruber macht man aber eig nie was falsch :-)

Von: DamarisDy
25.09.2023

Ich habe mich sehr über das Buch "Rachefrühling" von Andreas Gruber gefreut, welches mir vom Goldmann Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei wie immer von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde. Ich habe schon mehrere Bücher des Autors gelesen und geliebt, allerdings noch keinen Teil der "Kommissar Pulaski"-Reihe, deren Bände aber unabhängig voneinander gelesen werden können. Die Fälle sind immer andere, aber die Ermittler wohl immer die selben. Bisher habe ich nur Bände der "Maarten S. Sneijder"-Reihe gelesen und witzigerweise kommt dieser Typ hier auch einmal kurz vor. In diesem Buch steht der True-Crime-Podcaster Martin Kilian unter Verdacht, eine Chirurgin, bei deren Operation es jetzt zum zweiten Mal zu einem Todesfall kam, ermordet zu haben. Alle Indizien belasten ihn und er wendet sich direkt an die erfolgreiche Anwältin Evelyn Meyers, um ihn zu vertreten. Das tut sie auch und setzt alles daran, ihren Mandanten frei zu bekommen, ermittelt sogar auf eigene Faust, wo sie doch eigentlich in den Urlaub gehen wollte. Unterstützt wird sie dabei von Kommissar Walter Pulaski, die beiden verbindet wohl eine jahrelange Freundschaft. Gemeinsam und mit Meyers Lebensgefährten, ergeben die drei ein unschlagbares Team, welches schlussendlich doch geschlagen wird, jedenfalls sieht alles danach aus. Denn der Fall entwickelt sich noch in eine ganz andere Richtung und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt... Andreas Gruber schreibt seinen Thriller aus unterschiedlichen Perspektiven in der dritten Person im Präteritum. So bekomme ich sehr schnell einen Überblick über die Personenkonstellationen und werde mit den Ermittlern auch zügig warm. Obwohl dies der letzte Band der Reihe ist, tauche ich super schnell ins Geschehen ab und habe keinerlei Probleme bei den Zusammenhängen, alles wird super erklärt und der Leser auf den aktuellen Stand gebracht. Bei dem Podcaster weiß ich lange nicht, was ich über ihn denken soll, erst einmal halte auch ich ihn für unschuldig. Doch es gibt hier schlussendlich mehrere Verdächtige und meine Vermutungen switchen immer wieder von Person zu Person, sicher genau so vom Autor beabsichtigt. Und genau das gefällt mir, ich mag es, in die Irre geführt zu werden :-) Der Schreibtil des Autors ist sehr atmosphärisch und bringt mich öfter ins Gericht und in die Sphären der Anwälte und der Ermittler, was ich spannend finde. Die Kapitel halten sich dabei in angenehmer Länge. Generell macht es mir aber auch einfach Spaß von dem Autor zu lesen, ich bin ein Fan seines Stils Dinge zu beschreiben, auch, wenn mal stellenweise weniger passiert und das Ganze eher an einen Krimi erinnern mag. Gen Ende wird es dann aber noch mal richtig spannend! "Rachefrühling" ist zwar nicht mein liebstes Werk des Autors, aber es macht dennoch total Spaß es zu lesen und zudem wurde meine Neugierde auf weitere Bände dieser Reihe nur geschürt. Ich freue mich, dass ich noch längst nicht alles von Gruber ausgelesen habe und ende mit einer klaren Lese- und Kaufempfehlung und 5 vollen Sternen *****

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.