Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Paperback
19,95 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten, …aber nie zu fragen wagten!

Das ideale Einsteigerbuch für alle Kunstinteressierten: Die größten Künstlerpersönlichkeiten in einem Band.

Leonardo da Vinci, Claude Monet, Vincent van Gogh oder Andy Warhol: Namen wie diese lassen unwillkürlich Bilder vor unserem inneren Auge erscheinen. Auch wenn ihre Werke teils schon vor Jahrhunderten entstanden sind, haben diese Maler unser heutiges Verständnis von künstlerischer Qualität, Ästhetik und Innovation nachhaltig geprägt. "50 Künstler, die man kennen sollte" stellt diese Großmeister der Kunst mit ihren jeweils bekanntesten Werken vor. Von Giotto di Bondone, dem Wegbereiter der Renaissance in Italien, bis zu David Hockney, der mit seinen Arbeiten seit mehr als 50 Jahren die heutige Kunstszene prägt, eröffnet der Band ein Panorama der wichtigsten Maler aus neun Jahrhunderten. Biografien und Abbildungen der Künstler, ein zeitlicher Überblick sowie ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe, Stile, Epochen und Techniken liefern dazu fundiertes Hintergrundwissen und komplettieren diesen zugänglichen Einsteigerband.


Paperback , Flexobroschur, 160 Seiten, 19,3 x 24,0 cm, 100 farbige Abbildungen, 33 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-8171-8
Erschienen am  21. September 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "50 Künstler, die man kennen sollte"

Monte Verità
(6)

Stefan Bollmann

Monte Verità

Gesichter mit Geschichten: 43 Porträts in der Kunst
(1)

Michele Robecchi, Francesca Bonazzoli

Gesichter mit Geschichten: 43 Porträts in der Kunst

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Street Fonts

Claudia Walde

Street Fonts

Kahlo
(7)

Eckhard Hollmann

Kahlo

Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei

Norbert Wolf

Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei

Ikonen der Kunst

Katja Lembke

Ikonen der Kunst

Marianne von Werefkin

Brigitte Roßbeck

Marianne von Werefkin

Das Herz
(2)

Marilyn Yalom

Das Herz

Frühling wird es sicher wieder
(1)

David Hockney, Martin Gayford

Frühling wird es sicher wieder

Bauhaus - Die illustrierte Geschichte
(5)

Valentina Grande

Bauhaus - Die illustrierte Geschichte

Warum gibt es alles und nicht nichts

Richard David Precht

Warum gibt es alles und nicht nichts

Europa - eine Geschichte seiner Kulturen
(3)

Jürgen Wertheimer

Europa - eine Geschichte seiner Kulturen

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

Ich gab mein Herz für Afrika
(1)

Mark Seal

Ich gab mein Herz für Afrika

Die Sprache der Blumen

Marina Heilmeyer

Die Sprache der Blumen

Chanel Catwalk Complete
(2)

Patrick Mauriès

Chanel Catwalk Complete

Graffiti School

Christoph Ganter

Graffiti School

New York Sleeps - Christopher Thomas

Petra Giloy-Hirtz, Ira Stehmann

New York Sleeps - Christopher Thomas

FASHION - aufregend weiblich
(2)

Janie Bryant, Monica Corcoran Harel

FASHION - aufregend weiblich

Rezensionen

Und welche Künstler haben dich beeindruckt?⁣

Von: Eva Fl.

13.01.2020

Mit diesem Buch erhält man eine Übersicht über 50 Künstler, die man unbedingt kennen sollte, angefangen bei Giotto Di Bondone (1266) über Rembrandt (1606) bis hin zu Joan Miró oder auch Joseph Beuys. Die einzig weibliche Künstlerin im Buch, die vorgestellt wird, ist Frida Kahlo - ob dies wegen ihrer Bekanntheit der Fall ist oder wegen ihrem Spiel mit den Geschlechterrollen, habe ich so nicht herausfinden können.⁣⁣ Mit diesem Buch bekommt man nun die 50 wichtigsten Künstler mal vorgestellt, was mir sehr gut gefällt, denn so bekommt man tolle Einblicke und eine schöne Übersicht. Das Buch ist so gestaltet, dass man immer mal wieder hineinlesen kann, es also nicht zwingend am Stück lesen muss. Vorn und hinten findet man eine Timeline, anhand dieser ist aufgeführt, welcher Künstler wann lebte und agierte. Finde ich für einen Überblick wirklich recht praktisch.⁣⁣ ⁣⁣ Die einzelnen Seiten sind so gestaltet, dass man auf der linken Seite oben die Nr. des Künstlers in der 50er Folge findet, direkt daneben den Namen des Künstlers. Unter der Nummernangabe kann man dann eine Zusammenfassung in zwei, drei Sätzen über das Leben des Künstlers lesen, findet direkt darunter ein Bild/Foto von ihm, sowie einen kurzen Lebenslauf mit den wichtigsten Punkten bzw. Stationen. Direkt daneben findet man einen ausführlichen Text über das Wirken und das Leben des Künstlers, auf der gesamten Seite daneben, manchmal auch noch auf der übernächsten Seite, ist ein Werk des Künstlers abgedruckt, gelegentlich auch mehrere.⁣⁣ ⁣⁣ Die Texte habe ich als verständlich und sehr informativ, aber nicht langweilig empfunden. So erfährt man eben einiges über das Schaffen der verschiedensten Künstler, über ihr Leben und ihre Werke. Auch geben die abgedruckten Bilder einen tollen Einblick, denn nicht von jedem Künstler kennt man unbedingt ein Bild. (Natürlich sind auch die bekannten Werke abgedruckt, beispielsweise „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich oder auch „Die Beständigkeit der Erinnerung“ von Salvador Dalí.)⁣⁣ ⁣⁣ Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, da man einen tollen Einblick in die Welt der Künstler bekommt, es kein langweiliges Buch ist, sondern man mit den informativen Texten viel erfährt. Man muss das Buch nicht zwingend am Stück lesen, sondern kann es immer mal wieder zu Hand nehmen, wenn einem gerade danach ist. Und man erfährt eben so viel über die Künstler, kann es auch als Nachschlagwerk nutzen. Hinten im Buch findet man auch noch ein Glossar, hier sind wichtige Begriffe aus der Kunst verständlich erläutert - sehr praktisch, wie ich finde.⁣⁣ ⁣⁣ Ich kann dieses Buch wirklich nur empfehlen, wenn man ein Interesse an Kunst und den verschiedenen Künstlern hat. Sicher ist es schwierig, sich für 50 Künstler zu entscheiden und so fehlen hier garantiert welche, aber das ist eben immer so, bei solch einer Zusammenstellung. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.⁣⁣

Lesen Sie weiter

Die ganze 50 xx-Reihe ist absolut empfehlenswert!

Von: Gerd M. Hofmann aus Heilbronn

05.01.2020

Die beiden Bildbände 50 Künstler die man kennen sollte und 50 zeitgenössische Künstler, die man kennen sollte bieten dem Neuling und Kunstinteressierten jeweils einen gut verständlichen Einstieg... Mehr unter: https://meinkunstbuch.wordpress.com/2020/01/05/50-zeitgenoessische-kuenstler-die-man-kennen-sollte/

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Thomas Köster

Thomas Köster schreibt als freier Kultur- und Wissenschaftsjournalist für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften wie Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Der Spiegel, NZZ und FAZ.

Zum Autor

Lars Röper

Lars Röper veröffentlicht als Journalist und Kulturwissenschaftler seit vielen Jahren in analogen und digitalen Medien.

Zum Autor