Von:
Stephanie Schneider
aus Hannover
16.10.2008
Das kluge Statement einer engagierten Lehrerin
Gute Zensuren sind heute wichtiger denn je. Eltern sind deshalb verunsichert, wenn die Noten ihrer Kinder nicht stimmen. Dieses Buch von Heidemarie Brosche will allen besorgten Vätern und Müttern Mut machen, egal, ob die Schulschwierigkeiten plötzlich auftreten oder schon seit Jahren bestehen. Doch statt die Betroffene mit kurzfristigen Tipps zur Leistungssteigerung noch mehr unter Druck zu setzen, entlastet sie Eltern durch genau die richtige Portion Weitsicht.
Als Lehrerin mit Herz und langjähriger Erfahrung betont die Autorin: Die Gesellschaft braucht keine Überflieger und Einser-Kandidaten, sondern kluge Köpfe und Menschen mit Persönlichkeit. Und gerade die kreativen und willensstarken Typen lassen sich halt nicht immer in das enge Notensystem unserer Schulen pressen.
Ihre These illustriert Brosche mit Erfahrungsberichten von Menschen, die trotz schulischer Misserfolge heute erfolgreich und zufrieden leben. Deutlich wird bei der Lektüre auch, dass gerade die phasenweisen Leistungseinbrüchen, z.B. in der Pubertät, oft genauso plötzlich wieder verschwinden, wie sie gekommen sind.
Ein Lehrer habe ihr als Mutter früher selbst einmal den Rat gegeben: ¿Lassen Sie sich das gutes Verhältnis zu Ihrem Kind nicht durch die Schule versauen!¿ Denn kein Kind ist freiwillig schlecht in der Schule. Wer, wenn nicht die eigenen Eltern, können es immer wieder daran erinnern, dass es auch wegen ganz anderer Sachen wertvoll ist und schon seinen Weg machen wird, ganz egal, wie der eines Tages mal aussehen wird?
Ein Buch, dass Mut zum (Weiter-)Lernen macht, denn es hebt den Blick höher als nur bis nach Pisa.