Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hörbuch Download
12,95 [D]* inkl. MwSt.
12,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Herzlichen Glückwunsch zum 200. Geburtstag!

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren. Er war der Sohn eines armen Schuhmachers. Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI, dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen ermöglichte. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Sein literarischer Weltruhm gründet auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen.

Aus Anlass seines 200. Geburtstags veröffentlichen wir in einer besonders schön gestalteten 6-CD-Ausgabe die Hörspiele:

Die Schneekönigin | Der standhafte Zinnsoldat | Die wilden Schwäne | Die Nachtigall | Des Kaisers neue Kleider | Die kleine Meerjungfrau |

"Ein empfehlenswertes Tonereignis."

Flensburger Tageblatt

Originaltitel: beruhend auf: Hans Christian Andersen - Märchen
Originalverlag: Litera
Hörbuch Download, Laufzeit: 5h 19min
ISBN: 978-3-8371-7262-1
Erschienen am  01. July 2005
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Märchen - Box"

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Italienische Reise
(1)

Johann Wolfgang von Goethe, Helmut Schlaiß

Italienische Reise

Die Vertraute des Königs
(1)

Emma Campion

Die Vertraute des Königs

Hilfe für die Weihnachtsmänner

Ute Krause

Hilfe für die Weihnachtsmänner

Die Erzählungen der Chassidim

Martin Buber

Die Erzählungen der Chassidim

Ahasver

Stefan Heym

Ahasver

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Lässliche Todsünden

Eva Menasse

Lässliche Todsünden

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

IST JA NUR EINS!?
(8)

Tracey Corderoy

IST JA NUR EINS!?

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Goldbrokat

Andrea Schacht

Goldbrokat

Helden des Alltags

Wladimir Kaminer, Helmut Höge

Helden des Alltags

Uhren gibt es nicht mehr

André Heller

Uhren gibt es nicht mehr

Emil das kleine Einschlafschaf. Eine Gutenachtgeschichte zum Vorlesen und Betrachten. Pappbilderbuch ab 18 Monaten. Vom Autor von "Schüttel den Apfelbaum"
(9)

Nico Sternbaum

Emil das kleine Einschlafschaf. Eine Gutenachtgeschichte zum Vorlesen und Betrachten. Pappbilderbuch ab 18 Monaten. Vom Autor von "Schüttel den Apfelbaum"

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Buch des Flüsterns
(1)

Varujan Vosganian

Buch des Flüsterns

Hände vors Herz

Alex Bauermeister

Hände vors Herz

Rezensionen

Sie kennen das Hörbuch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.

Vita

Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen (1805-1875) wuchs als Sohn eines Schuhmachers in Odense auf. Armut und Einsamkeit prägten seine Kindheit, Depressionen und andere Krankheiten verfolgten ihn bis ins Erwachsenenalter. Sein künstlerisches Talent wurde am Königlichen Theater in Kopenhagen entdeckt, wo er bereits als 14jähriger Unterricht als Sänger und Tänzer nahm. Im Jahr 1935 erschien das erste seiner Märchenbücher, das ihn mit einem Schlag bekannt machte. Andersens erste Märchen sind stark von Volksmärchen beeinflusst. Später schuf Andersen sich einen ganz eigenen, manchmal fast umgangssprachlichen Märchenton, der ihn zum berühmtesten Dichter seines Landes und zu einem der meistübersetzten Autoren machte. Andersens Beerdigung im Jahr 1875 glich in Dänemark einem Staatsbegräbnis.

Zum Autor

Weitere Downloads des Autoren